
Das Outlet
Das Outlet ist der perfekte Ort für alle Fashionistas und Modebegeisterte, die zudem etwas sparen wollen. In Outlets bekommt man Markenwaren teilweise sogar bis zu 70% billiger als die UVP. So lohnt sich ein Tagesausflug in die bekannten Center oder ein Besuch im Tommy Hilfiger Outlet. Neben den großen Outlets mit enorm vielen Läden, gibt es auch kleinere, die dann nur zwei bis drei Länden haben. Ein Beispiel wäre hier das S. Oliver Outlet in Rottendorf bei Würzburg. Hier gibt es eine überschaubare Anzahl an Läden, was für einen kleinen Ausflug sicherlich ausreichend ist. Für ausführlichere Shoppingtrips ist es allerdings viel lohnenswerter, wenn ihr euch einen kompletten Tag (oder sogar mehrere) einplant und zum Beispiel ins Outletcity Metzingen fahrt. Gerade jetzt bleiben viele im Urlaub zu Hause, weil sie nicht wie gewohnt wegfliegen. Übrigens kann man in Outlets nicht nur Alltags- und teilweise schicke Businesskleider kaufen. Auch Brautmodenoutlets sind inzwischen schwer im Kommen.
Schlussverkauf und Sale
Die eine Saison endet, die nächste startet. Natürlich gibt es im Schlussverkauf nicht mehr alles in allen Größen und Farben zu kaufen. Das sollte uns aber nicht davon abhalten, einen Streifzug durch die Läden und Onlineshops zu machen. Bei den meisten Fashionfans leuchten die Augen schon, wenn sie nur das Wort „Sale“ sehen. Schließlich könnt ihr hier teilweise richtig gute Schnäppchen machen. So bekommt ihr vielleicht genau das Kleid zum halben Preis, das ihr euch im Frühling schon mehrfach angesehen habt. In diesem Zusammenhang bieten viele Einzelhändler Aktionen wie „Kaufe drei – zahle zwei“ an. Dadurch kann der Shop sein Lager leeren und wir preiswert unseren Schrank füllen. Win-Win für alle also. Seid ihr gerade nicht so viel in der Stadt unterwegs, bestellt ihr euch am besten die Newsletter der Lieblingsläden. Dann verpasst ihr garantiert keinen Sale und bekommt alle Neuigkeiten direkt auf das Smartphone.
Black Friday und Cyber Monday
DIE Shoppingwoche schlechthin! Bekannt aus den USA und mittlerweile auch bei uns sehr weit verbreitet: Ende November können wir nahezu alles im Angebot kaufen. Das lohnt sich bei Elektronik und Haushaltswaren, aber vor allem auch bei Kleidern! Die beste Kombi ist es, zuerst den Sommerschlussverkauf mitzunehmen und dann beim Black Friday nochmal zuzuschlagen. Zwar gibt es auch zunehmend lokale Angebote, der Großteil spielt sich allerdings online ab. Vor allem beim Cyber Monday – das steckt ja auch schon im Namen.
Second Hand
Second Hand Shops und die allseits bekannten Verkaufsplattformen im Internet boomen. Der Vorteil ist, dass wir hier das ganze Jahr über Schnäppchen finden können. Meistens handelt es sich auf den Plattformen aber um Privatverkäufe, bei denen ihr keine Garantie und keine Gewährleistung habt. Wen das Risiko nicht stört, kann hier ein paar süße Kleider finden und sparen. Der Gang in den Second Hand Laden ist da dann doch sich sicherere Wahl, wenn man nichts riskieren möchte. Ebenso verhält es sich mit Flohmärkten. Da könnt ihr euch immerhin die Kleider direkt vor Ort ansehen und auf Fehler überprüfen.
Es gibt viele Möglichkeiten, um beim Kleiderkauf zu sparen. Ein wachsames Auge auf der Jagd nach Schnäppchen ist immer hilfreich. Außerdem gibt es viele Schnäppchenkalender, die uns bei der Entscheidung helfen, wann wir was reduziert kaufen können.