
Die Plastiktüten-Debatte ist in vollem Gange
Bereits Bayerns Ministerpräsident Markus Söder von der CSU erklärte vor wenigen Wochen, dass er eine Initiative in den Bundesrat einbringen möchte, mit dem Ziel Plastiktüten ganz zu verbieten. Dieses Verbot soll auch für die dünnen Obst und Gemüse Tütchen gelten. Bereits mehrere Supermärkte stellen diese seit gewisser Zeit nicht mehr zur Verfügung. Der Discounter Aldi will zunächst mit den Kosten von 1 Cent pro Gemüsebeutel ein Statement setzen.
Schulze zieht mit
Nun äußerte sich auch Bundesumweltministerin Schulze zu dem Thema. Zu BILD sagte sie: "Mein Ministerium erarbeitet gerade die gesetzliche Regelung für ein Plastiktütenverbot. Die freiwillige Vereinbarung mit dem Handel zur Verringerung der Tüten war sehr erfolgreich. Seit 2016 sinkt der Verbrauch deutlich. Das sichern wir jetzt mit dem Verbot ab."
Wie geht es weiter?
Am 20. September wir der Antrag von Söder im Bundesrat diskutiert. Die von der EU geforderten Inverkehrsbringungsverbote von bestimmten Kunststoffprodukten (wie zum Beispiel Plastikstrohhalme) sollten auf "Einwegtragetaschen aus Kunststoff" ausgeweitet werden, heißt es darin.