
Was sind Hitzepickel?
Hitzepickel sind kleine Bläschen, die auf unserer Haut entstehen, wenn die Ausführungsgänge der Schweißdrüsen verstopfen. Sobald die Temperaturen schnell steigen oder wir in Gebiete mit hoher Luftfeuchtigkeit kommen, steigt die Schweißproduktion, es entsteht Hitzestau und die Schweißdrüsen verstopfen. Wenn nun wenig Luft an die schwitzende Stelle kommt, kann der Schweiß nicht verdunsten, wird fleißig gesammelt und mit Pech entstehen die fiesen Hitzepickel. Besonders beliebte Stellen dafür sind:
- Achseln
- Kniekehlen
- Dekolette
- zwischen den Schultern
Welche Arten von Hitzepickeln gibt es?
Unterschieden wird zwischen zwei Arten von Hitzepickeln: Miliaria cristallina und Miliaria rubra. Bei der weitverbreiteteren Miliaria cristallina handelt sich um stecknadelkopfgroße, prall gefüllte und wasserklare Bläschen. In der Regel treten immer gleich mehrere der Hitzepickel nah beieinander auf. Und auch häufig an unterschiedlichen Körperstellen gleichzeitig. Wer fest über die Bläschen wischt, wird feststellen, dass diese relativ schnell platzen und die Schweißflüssigkeit austritt.
Die etwas seltenere Miliaria rubra lässt sich relativ einfach durch die rote Färbung erkennen. Auch die Haut rundherum ist häufig durch das Kratzen gerötet. Die kleinen Bläschen können jucken oder sogar schmerzen. Hier hilft auch festes wischen oder kratzen nicht.
Vorbeugung gegen Hitzepickel
Damit es erst gar nicht so weit kommt, gibt es einige Tipps vor allem empfindlichen Hauttypen helfen können, erst gar keine Hitzepickel zubekommen.
- Weite und luftige Kleidung tragen: vor allem Kleinkinder leiden häufig unter den Hitzepickeln auf Grund von zu enger oder nicht luftdurchlässiger Kleidung
- Zwiebellook: lieber eine Schicht nach der anderen an/-ausziehen
- Direkte Sonneneinstrahlung meiden: vor allem am Anfang des Sommerurlaubs ist es ratsam, sich und die Haut nach und nach an die erhöhten Temperaturen zu gewöhnen
- Auf Getränke wie Kaffee oder viel Alkohol verzichten
- Scharfe Gewürze und schwere Mahlzeiten vermeiden
- hoher Sonnenschutz
- Salbeitee trinken, die ätherischen Öle können die Schweißproduktion hemmen
Schnelle Hilfe bei Hitzepickel
Ist es bereits zu spät und die Hitzepickel haben sich ausgebreitet, gibt es einige (Haus-)mittel die schnell Abhilfe schaffen können.
- Zinksalbe oder Zinktinktur (aus der Apotheke) trocknen die Pickel aus
- Kühlendes oder lauwarmes Bad oder Dusche
- Thermalwasserspray oder feuchte (Hand-)tücher