Graue Haare - der Fluch der modernen Welt?

Graue Haare - der Fluch der modernen Welt?

Haare werden im Laufe der Jahre grau. Das ist ein natürlicher Prozess, da sich im Alter der Hormonhaushalt ändert. Aber auch Stress, eine ungesunde Lebensweise und Umwelteinflüsse können vorzeitiges Ergrauen bewirken. Durch besonders einschneidende Erlebnisse können Haare sogar "über Nacht" weiß werden. Das ist eine Tatsache, die wissenschaftlich bewiesen ist und leider auch junge Menschen am eigenen Leib erfahren mussten.

© Unsplash

Wie werden Weißhaarige vom Gegenüber wahrgenommen?

Beinahe bis ins Jahr 2000 galten grau- oder weißhaarige Menschen als klug, erfahren und weise. Dies hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte jedoch verändert. Graues Haar wird nicht mehr überall mit diesen Eigenschaften in Verbindung gebracht. Stattdessen wünscht man sich heutzutage ein junggebliebenes Äußeres – unabhängig vom tatsächlichen Lebensalter. Immer mehr Menschen ab 30 Jahren aufwärts färben sich deshalb regelmäßig die Haare.

Muss das ständige Färben wirklich sein?

Das Ergrauen der Haare ist vor allem genetisch bedingt. Der zunehmende Stress durch Beruf und unser immer hektischer werdende Alltag kann dies aber ebenfalls beeinflussen Es kommt durch zu einem Verlust der Farbpigmente und das Haar wächst fortan weiß beziehungsweise grau nach. Das kann für die Betroffenen zusätzlichen Stress bedeuten. Elixir Anti-Grey von La Biosthétique wurde deshalb entwickelt, um einen einfacheren Weg aus dem Dilemma zu finden.

Durch die Dreifachwirkung wird zunächst die natürliche Pigmentierung der Haare an der Wurzel reaktiviert. Die ursprüngliche Haarfarbe kommt so nach regelmäßiger Anwendung wieder zurück. Darüber hinaus wird ein neuerlicher Pigmentverlust verhindert und das Haar erhält wieder seine volle Vitalität und Dichte.

Welche Inhaltsstoffe sind enthalten und für wen ist es wirksam?

Das Elixir besteht aus einem biomimetischen Peptid, einem wässrigen Extrakt des Heilsteins Malachit sowie einem pflanzlichen Extrakt des Kerzenstrauches. Die Behandlung kann mit dem Sichtbarwerden der ersten grauen Haare begonnen werden. Aber auch jüngere Menschen können es bereits vorbeugend anwenden. Ein bis zwei Pipetten des Mittels werden dazu in die Kopfhaut einmassiert und müssen über Nacht einwirken. Mit der Zeit kommen so natürliche Haarfarbe und Vitalität der Haare zurück. Mit toller Ausstrahlung genießt ihr das Leben wieder in vollen Zügen!

Was könnt ihr noch zur Haargesundheit beitragen?

Die Gründe für graue Haare wurden schon vorab teilweise erklärt. Stress, ungesunde Lebensweise und Umweltfaktoren bewirken aber auch, dass dem Haar wichtige Nährstoffe verloren gehen. Dazu zählen Zink, Selen, Biotin sowie die Aminosäuren Methionin, Cystin, Tyrosin und Keratin. Selen, Zink und Biotin sind am wichtigsten und können durch Nahrungsergänzungsmittel leicht und praktisch zugeführt werden.

Weiterhin empfiehlt es sich, im alltäglichen Leben auf ungesunde Faktoren zu verzichten. Denn zum Beispiel auch der Konsum von Zigaretten oder Alkohol können dazu führen, dass es zu einem Verlust der Farbpigmente im Haar kommt. Wer Wert auf ein gesundes und vitales Äusseres legt, sollte stets sowohl innere als auch äußere Faktoren berücksichtigen. Denn Gesundheit spiegelt sich im ganzen äußeren Erscheinungsbild wieder – von Kopf bis Fuß.

Lade weitere Inhalte ...