Fisch-Rückrufaktion: Mann liegt nach Verzehr im Koma

Fisch-Rückrufaktion: Mann liegt nach Verzehr im Koma

Große Rückrufaktion: Nachdem ein Mann Trockenfisch gegessen hat, bekommt er eine lebensbedrohliche Vergiftung. Die Folge: Der Mann liegt jetzt im Koma.

© Photo by chuttersnap on Unsplash

Vergiftung durch Trockenfisch?

Was war passiert? Ein Mann aus dem Landkreis Lippe sei nachdem Verzehr von Trockenfleisch von dem niedersächsischem „Ozean Fischgroßhandel“ an der lebensbedrohlichen Vergiftung Botulismus erkrankt. Der Mann liegt laut Medienberichten nun im Koma.

Fischgroßhandel warnt vor Verzehr

Nun hat das Unternehmen reagiert und warnt vor dem Konsum der Trockenfischprodukte. "Es ist nicht auszuschließen, dass durch das Essen des Trockenfisches beim Menschen die lebensbedrohliche Vergiftung Botulismus ausgelöst wird.", heißt es in der Pressemittelung des Unternehmens. "Wer Symptome wie ungewöhnliche Kopfschmerzen und Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe, Durchfall oder Lähmungserscheinungen verspürt, sollte sofort einen Arzt aufsuchen. Lähmungen betreffen in den meisten Fällen zunächst die Augen und das Sehvermögen, die Augenlider können dann oft nicht mehr bewegt werden. Weitere Symptome können Sprechstörungen, ein trockener Mund, Schlucklähmungen oder Atemnot sein."

Diese Produkte dürfen nicht verzehrt werden

Plötze (rutilus rutilus) unausgenommen; getrocknet und gesalzen MHD12.11.2019, LOT180219
Plötze(rutilus rutilus) ausgenommen; getrocknet und gesalzen MHD05.03.2020, LOT180319
Karauschen (Carssius Gibelio) getrocknet und gesalzen MHD27.05.2020, LOT170519
Flussbarsch (Perca Fluvictilis) getrocknet und gesalzen MHD27.05.2020, LOT170519
Forelle (Oncorhynchus Mykiss) getrocknet und gesalzen MHD09.03.2020, LOT140619
Hecht (Esox lucius) getrocknet und gesalzen MHD11.07.2020, LOT18.03.1
Lade weitere Inhalte ...