
Vor allem viele Zigaretten-Designs und eine große Auswahl bei den Geschmacksrichtungen sorgen dafür, dass dampfen „in“ ist. Welche E-Zigaretten und Geschmacksrichtungen gibt es? Die Antworten gibt es hier.
Entspannung und Lifestyle – darum sind E-Zigaretten so begehrt
Entspannt zurücklehnen, paffen und die Gedanken kreisen lassen. Viele Raucher oder Gelegenheitsraucher nutzen ihren Glimmstängel dafür, um durch die einzelnen Züge ihren Geist zu reinigen, einfach an gar nichts zu denken und den Moment zu genießen. Immerhin bringen Zigaretten im Gegensatz zum Naschen von Schokolade und Co. keine Röllchen auf die Hüften.
Naschen bringt vielleicht etwas mehr auf die Waage und sorgt hin und wieder für ein und schöneres Hautbild, allerdings erzeugt Naschen keinen unangenehmen Duft, wie er beispielsweise durch kalten Zigarettenrauch entsteht. Genau diese Duftwahrnehmung ist für viele Raucher und Gelegenheitsraucher ein Grund, die neuen E-Zigaretten auszuprobieren. Mit Erfolg, denn immer mehr wechseln vom klassischen Glimmstängel zur E-Zigarette. Umsteiger greifen dabei oft zu einer E-Zigarette mit Pod System. Diese sind einfach in ihrer Anwendung und erinnern dank ihrer kompakten Bauform an herkömmliche Zigaretten.
Handlich, stylish und noch viel mehr – die Vorteile der E-Zigaretten
Klassische Zigaretten schmecken häufig ähnlich. Natürlich hat jede Marke ihre ganz eigene Mischung, ihren unverkennbaren Geschmack. Mit der Vielfalt, wie es sie bei E-Zigaretten und den Liquids gibt, können die Zigaretten jedoch nicht mithalten. Abhängig vom Hersteller gibt es aufregende Geschmacksrichtungen, von Frucht bis herb und süß. Mango, Erdbeere, Ananas, Kräuter, Minze, Karamell und andere Geschmacksrichtungen sorgen dafür, dass es beim Dampfen nicht langweilig für den Gaumen wird.
Neben den unzähligen Geschmacksrichtungen haben E-Zigaretten einige weitere Eigenschaften: Vor allem Pod-Systeme sind besonders handlich und passen aufgrund der kompakten Größe in jede Tasche. Herkömmliche Zigarettenschachteln sind unhandlich und können rasch zerdrücken. Das ist bei den kompakten E-Zigaretten nicht der Fall. Eines ist aber beiden gemein: Sie haben häufig eine appetitzügelnde Wirkung, wenngleich eine gesunde Ernährung für ein langfristig positives Körpergefühl unerlässlich ist.
Vor allem Pod-Systeme haben gegenüber offenen E-Zigaretten-Systemen einige Vorteile. Mit der Zugautomatik fällt es viel leichter, ohne Wartezeiten zu dampfen. Kein lästiges Auf-den-Knopf-Drücken, sondern einfach innerhalb von wenigen Sekunden genießen. Auch der Tausch der Pods ist deutlich einfacher möglich und erfordert kaum Aufwand.
Weniger gesundheitliche Bedenken bei E-Zigaretten
Das Bundesinstitut für Risikobewertung zeigt in seiner Studie klar, dass der Gebrauch von E-Zigaretten „bislang keine bedrohliche Vergiftung“ aufweist. Durch das Verdampfen von Liquids werden giftige Stoffe, insbesondere Teer, nicht verbrannt. Ein weiterer Vorteil: Passivrauchen entfällt durch das fehlende Verbrennen der giftigen Stoffe, was natürlich auch das Umfeld erfreuen wird. Wer schon einmal kalten Rauch in Kleidungsstücken oder am Körper gerochen hat, weiß, wie unangenehm dies sein kann. Beim Dampfen der E-Zigaretten gibt es keine unschönen Rückstände durch den kalten Rauch, was vor allem der Nase schmeichelt.
Wichtig ist es, die E-Zigaretten nur von geprüften Herstellern zu erwerben und auf die Dosierung zu achten. Wer unterstützend etwas für sein Wohlbefinden tun möchte, achtet auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeit. Regelmäßiges Trinken sorgt dafür, dass der Hals und Mundraum gut befeuchtet ist, sodass sich beispielsweise Bakterien schlechter absetzen können.
Nikotin kann trotzdem drin sein
Wer eine Rauchentwöhnung von den klassischen Zigaretten anstrebt, für den können die E-Zigaretten mit Nikotin im Liquid eine gute Möglichkeit sein, um den sanften Übergang zu schaffen. Da es die Liquids für die E-Zigaretten in verschiedenen Nikotinstärken gibt, ist eine schrittweise Entwöhnung möglich. Dieser sanfte „Entzug“ stresst nicht so enorm wie ein sofortiger Nikotinentzug. Viele Raucher brauchen trotzdem das Gefühl, an einem Mundstück ziehen zu können, und genau dafür sind die E-Zigaretten (mit oder ohne Nikotingehalt in den Liquids) optimal geeignet.
Tipp: Nicht nur Obst über die Pods aufnehmen
Vor allem fruchtige Geschmacksrichtungen sind bei den E-Zigaretten beliebt. Damit der Obstkorb nicht nur verdampft wird, sondern die Vitamine tatsächlich im Körper ankommen und dort zur Vitalitätssteigerung genutzt werden können, ist jedoch die richtige Ernährung essenziell. Auch das hilft unterstützend bei einer möglichen Rauchentwöhnung. Empfohlen werden fünf Einheiten Obst und Gemüse pro Tag. Dabei ist Abwechslung das Geheimrezept, denn die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten haben wichtige Vitamine und Mineralstoffe, welche der Körper für ein ganzheitliches Wohlfühlgefühl benötigt.
Genussvoll eine Mango essen, statt sie nur in einem Pod zu verdampfen oder auch mal frische Orange genießen und das wertvolle Vitamin C zu führen – wer bewusst mit seinem Körper umgeht und den Lifestyle nicht nur über das Verdampfen definiert, hat vielleicht etwas länger etwas davon.
Entscheidend für die Vitalität ist auch die ausreichende Flüssigkeitsversorgung. Erwachsene sollten je nach Körpergröße, Gewicht und Aktivität mindestens 1,5 l täglich trinken. Warum also nicht das genussvolle Verdampfen mit einem Schluck Wasser kombinieren und einen Flüssigkeitsklick liefern?