

Hach, mit den Röcken ist es doch irgendwie so wie mit den Männern: Man probiert viele aus, irgendwo drück und zwickt immer etwas, oft kommt man zu dem Entschluss, dass es einfach nicht passt. Doch so wie in der Liebe, ist es auch bei den Rockformen: Irgendwann findet jeder seine Kirsche. Wir helfen Euch dabei. Welche Rockform steht welcher Figur? Das weiß unsere Expertin Sabine Oberpriller. So findet jede Frau ganz schnell ihr passendes Modell!
Welcher Rock für welche Figur?
Als Faustregel gilt: Endet der Rock an der schmalsten Stelle des Beins, ist es die optimale Länge. Klassische Miniröcke oder Modelle, die kurz über dem Knie enden, verlängern optisch den Unterschenkel. Möchtet Ihr lieber den Oberschenkel etwas länger wirken lassen, greift zu Varianten, die kurz unter dem Knie enden. Bei kräftigen Unterschenkeln sind Glocken- oder Tellerröcke, die auf der Taille sitzen und auf dem Knie enden, perfekt. Sind lediglich die Oberschenkel etwas fülliger, kann der Rock auch länger sein, da der Saum die schlankeren Unterschenkel betont. Für einen langen Oberkörper sind Röcke super, die auf Taille sitzen. Das zieht die Beine optisch in die Länge. Beim kurzen Oberkörper ist eine hüftig sitzende Ausführung ideal.

Wie sollte der Rock geformt sein?
Ausgestellte Modelle oder Ballonröcke sorgen dafür, dass Pölsterchen unter dem voluminösen Stoff ganz einfach verschwinden. Ausführungen mit Volants oder mehreren Lagen stehen eher schlanken Frauen. Gerade geschnittene, lange Bleistiftröcke verdecken kräftige Beine und sorgen für eine schlanke Silhouette. Kurze A-Linien-Schnitte dagegen strecken kurze schlanke Beine.
Welcher Rock für welchen Anlass?
Ins Büro geht’s in dunklen Tönen und einer Länge, die mindestens bis zum Knie reicht. Hier dürft Ihr mit Stoffen, Strukturen oder Formen spielen – vom Bleistift- bis zum Tellerrock. Asymmetrisch geschnittene Kreationen, der Lagenlook oder plissierter Tüll sind gerade zum Ausgehen sehr angesagt. Für den Freizeitlook greift zur coolen Denimversion.
Und was geht immer?
Tellerröcke in Knielänge sind für jede Figur geeignet. Sie wirken mädchenhaft, was zarteren wie auch kräftigeren Figuren schmeichelt. Außerdem werden Pölsterchen an Hüfte und Po verdeckt. Eine weitere Variante, die jeder Frau steht, sind Wickelröcke: Sie passen sich dem Körper durch die Wickeltechnik perfekt an.