
WUSSTEN SIE EIGENTLICH, DASS ...
... SEINE ERFINDUNG EINE WELTSENSATION WAR?
Man sieht es ihr nicht an, doch die Maschine zum Schleifen von Kristallen war eine Sensation für die Modeindustrie. Und Daniel Swarovski damit der Mann, der der Haute Couture Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Glanz verlieh. Heute wird die Swarovski-Gruppe mit rund 28.500 Mitarbeitern von der Familie in 4. und 5. Generation geführt und ist in mehr als 120 Ländern erfolgreich. In der Modewelt genauso wie in der Architektur und im Interieur-Bereich. Sie macht Reflektoren für die Straße, Ferngläser und Schleifmittel.
... DIE HEIMAT DES KRISTALLS EIN TIROLER DORF IST?
Pardon, Paris, sorry, L. A. – den Unternehmensgründer zog es 1895 nach Wattens. 100 Jahre später ließ André Heller hier die Kristallwelten entstehen: ein unterirdisches Labyrinth, das Kristall und Kunst spektakulär vereint. Auch der mit 300.000 Karat größte geschliffene Kristall der Welt ist hier zu Hause.

Nur zu höchst exklusiven Events gewährt Swarovski einem erlesenen Publikum einen Blick, oder besser ein Staunen, auf seine unfassbar kostbaren Couture-Kreationen namens „Catwalk Collection“. Zum Glück werden von einigen Unikaten „Lookalikes“ angefertigt, die wir kaufen können.
... STARS AUF DIE FUNKELNDE WELT STEHEN?
Na, kein Wunder eigentlich. Hollywoods Schauspielerinnen fühlen sich in der Welt des Glitzers eben am wohlsten. So auch Penélope Cruz, die gern Kleider mit viel Bling-Bling trägt.
... EINE MAUS DEN RIESEN RETTETE?
1976 brach man zu neuen Ufern auf. Nach der Ölkrise wollte niemand Kronleuchter kaufen, für die das Haus bis dahin so üppig Lüster-Teilchen produzierte. Zum Glück kam dem Werkmeister die rettende Idee: Er „schnitzte“ aus den Kristall-Komponenten die inzwischen legendäre Maus. Sie und ihre kristallinen Artgenossen jagten im Nu die Sammler. Heute sind auch die comicartigen „Lovlots“ vor den Fans nicht sicher. In den weltweit 1900 Boutiquen finden Sie noch mehr: exklusive Designobjekte, Home-Dekor, Schmuck und modische Accessoires.
... DIE KRISTALLE SOGAR JAMES BOND DIE SHOW STEHLEN?
Wenn man schon die Hollywood-Stars so glanzvoll ausstattet, die Bühne der Academy Awards mit 55.000 Kristallen erstrahlen lässt, warum nicht selbst auf der Leinwand glänzen? Die Swarovski-Lüster in „Stirb an einem anderen Tag“ genau wie Tausende SWAROVSKI ELEMENTS in „Casino Royale“, „Sex and the City“ oder „Ocean’s 13“ tun’s. Oscarreif.

Mitte der 50er-Jahre wünschte sich Christian Dior einen Kristall für seine Couture-Kleider, der in allen Spektralfarben leuchtete. Er bekam ihn. Bis heute ist der irisierende „Aurora Borealis“ bei internationalen Designern sehr beliebt. Wahre Kunstwerke werden auch aus SWAROVSKI ELEMENTS kreiert: Sie bringen Traumroben in der Sommerkollektion von Viktor & Rolf zum Funkeln und verwandeln High Heels in wahre Schmuckstücke.
… DAS UNTERNEHMEN DIE MEISTEN LIEBHABER DER WELT HAT?
Sie sind der poetischen Schönheit des Kristalls kollektiv verfallen: Mit 325.000 Mitgliedern aus mehr als 125 Ländern ist die Swarovski Crystal Society heute der größte Sammler-Club der Welt. Auf der Facebook-Fanpage kommen noch mal 1,5 Millionen und monatlich 80.000 Fans dazu. Bei Twitter folgen täglich mehr als 15.800 Leute.