
Für viele Sportarten braucht ihr nicht viel
Für die meisten Sportarten braucht ihr nicht viel. Eine Jogginghose und ein Shirt hat jeder zu Hause. Investieren solltet ihr in gute Sportschuhe. Und das bedeutet auch, als Frau in einen Damen Sportschuh zu investieren, denn die Unterschiede zum Herren Sportschuh sind groß und begrenzen sich nicht nur auf Äußerlichkeiten. Die Passform beim Damenschuh ist völlig anders. Frauenfüße sind meist viel schmaler. Dazu kommt, dass die Belastung des Fußes bei Frauen und Männern gravierende Unterschiede aufweist und das Abrollverhalten gänzlich anders ist. Hier, bei Vamos Schuhe, werden deshalb die Sportschuhe nach Damen und Herren getrennt.
Die perfekte Passform macht es
Die richtige Passform beim Sportschuh unterstützt eure Bewegungen, schont die Gelenke und optimiert den Muskelaufbau. Sportschuhe solltet ihr auf keinen Fall am Morgen kaufen und unbedingt probieren. Probiert wird am Nachmittag, wenn die Füße schon in Bewegung waren und leicht angeschwollen sind. In den Damen Sportschuhen solltet ihr nicht herumrutschen aber euch auch nicht beengt fühlen. Gerade bei Laufschuhen ist es ratsam, etwa eine Nummer größer zu kaufen, denn eure Füße dehnen sich beim Joggen aus. Als Eselsbrücke solltet ihr euch merken, dass am Abend beim Stehen immer noch eine Fingerbreite zwischen großem Zeh und Schuhspitze Platz sein sollte.
Dämpfung oder Barfußschuh?
Das kommt immer darauf an, wie trainiert eure Füße sind. Wer noch nie in Barfußschuhen gelaufen ist, sollte es auch beim Sport nicht machen. Untrainierte Füße sind mit Natural Running-Schuhen überfordert. Eine Dämpfung ist also angebracht. Allerdings solltet ihr es damit auch nicht übertreiben. Ein normaler Sportschuh reicht völlig aus.
Sportschuhe für Drinnen oder Draußen
Sportschuhe gibt es für das Training im Freien oder für die Halle. Der Unterschied liegt vor allem in der Sohle. Hallenschuhe sind schwächer profiliert als Outdoor-Schuhe. Die Sohlen der Outdoor-Schuhe werden durch unterschiedliche Wegbeläge mehr gefordert. Durch die starke Reibung zwischen Untergrund und Sohle werden die Sportschuhe schneller verschlissen. Natürlich könnt ihr Hallenschuhe auch draußen tragen. Allerdings ist die Haftung weniger effektiv. Außerdem sind Hallenschuhe auch nicht wetterfest.
Ein Sportschuh kommt selten allein
Schuhe soll man wechseln wie die Hemden. Da ist was dran. Hat es euch erst mal richtig gepackt und steht für euch der tägliche Sport auf der To-do-Liste, reichen ein paar Sportschuhe nicht mehr aus. Ein zweites Paar sollte her. Tragt die Sportschuhe im täglichen Wechsel, sodass das andere Paar immer auslüften kann und der Fuß immer wieder neuen Reizen ausgesetzt ist, denn ein Schuh ist nicht wie der andere. Schuhe unterscheiden sich in der Dämpfung, der Form und im Fußbett. Tragt ihr immer wieder die gleichen Schuhe, ermüden eure Füße, Fehlstellungen können entstehen und die Muskeln werden weniger trainiert.
Auch ein Sportschuh hält nicht ewig
Ihr solltet niemals zu lange eure Schuhe tragen. Das gilt für jeden Schuh. Laufschuhe und Sportschuhe sind aber besonderen Beanspruchungen unterlegen. Für Laufschuhe und stark beanspruchte Sportschuhe gilt: nach spätestens 700 Kilometern ist Schluss. Damit ihr nicht den einen Schuh ablegt und sofort in einen Nigel nagelneuen Schuh schlüpft, der noch nicht richtig eingelaufen ist, solltet ihr das neue paar Schuhe schon kaufen, wenn ihr das alte Paar etwa 500 Kilometer gelaufen seid. So sind die neuen Sportschuhe eingelaufen, wenn ihr euch von den Alten verabschieden müsst.
Für jede Sportart den passenden Sportschuh
Nicht jeder Sportschuh ist für jede Sportart geeignet. Warum? Weil bei jeder Sportart die Belastungen und Bewegungsabläufe unterschiedlich sind. Während es beim Laufschuh vor allem auf die Dämpfung ankommt, ist beim Fitnesstraining ein guter Gripp gefragt. Beim Training mit Gewicht hingegen ist Standfestigkeit wichtig. Je intensiver ihr die eine oder andere Sportart betreibt, desto wichtiger sind spezielle Schuhe.
Es darf ruhig auch etwas Mode sein
Ja, und auch die Mode darf beim Damen Sportschuh nicht zu kurz kommen. Moderne Farben und Schnürungen machen auch einen Sportschuh aus. Schließlich wollt ihr bei jedem Training auch ein bisschen schick aussehen.