Brautschuhe so schön wie die Sünde

Brautschuhe so schön wie die Sünde

Die meisten Brautschuhe sind gar nicht zu sehen, weil sie von einem traumhaft schönen Brautkleid verdeckt sind. Sie blitzen oft nur verschämt unterm Kleid hervor, wenn du deinen Gang zum Altar antrittst. Inzwischen werden aber nicht nur ellenlange Brautkleider getragen. So manches Brautkleid lässt eine ganze Menge Bein sehen. Dann kommt auch der Brautschuh richtig zur Geltung. Doch ganz gleich, ob du dich für langes Brautkleid wie aus dem Märchenbuch oder für die kurze, moderne Variante entscheidest, die Brautschuhe sollten immer etwas Besonderes sein.

© Photo by Rene Asmussen from Pexels

Es müssen nicht gleich gläserne Aschenputtel-Schuhe sein

Mal ehrlich, von den gläsernen Schuhen, die Aschenputtel beim Ball des Prinzen trug, hast du doch bestimmt auch geträumt. Diese Schuhe sind einfach traumhaft schön und versprechen auch, dass du am großen Tag deinen Prinzen bekommst. Und so soll es schließlich auch sein. Nur sind gläsernen Schuhe doch ziemlich unbequem. Moderne Brautschuhe sehen nicht nur romantisch aus, sondern sind auch super bequem. Dabei kannst du dich zwischen schlichter Eleganz und ausgefallener Extravaganz entscheiden. Brautschuhe von Brautschmuck24 gibt es in großer Auswahl.

Der Brautschuh-Klassiker

Der Klassiker unter den Brautschuhen sind Pumps, die je nach Jahreszeit in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung stehen. Pumps gibt es als geschlossene Variante oder in halboffener Form. Dabei ist die Ferse immer geschlossen, was ein Einklemmen des Hochzeitkleides verhindert. Die halboffene Form wirkt trotzdem leicht, sommerlich und jugendlich.

Das Brautschuh-Highlight

Das Top moderne Highlight unter den Brautschuhen sind Mules. Mules sind derzeit total im Trend – nicht nur bei den Brautschuhen. Die Bezeichnung steht eigentlich für Hausschuhe und so bequem sind sie auch. Inzwischen können die Schuhe aber viele Formen haben. Die stylischen Schuhe sind vorn geschlossen wie Pumps und hinten offen wie Sandalen. Das macht die Schuhe zum Hingucker. Wie hoch der Absatz werden soll, entscheidest du. Allerdings sind sie bei einer bestimmten Kleiderlänge eher ungeeignet, denn bodenlange Kleider verfangen sich zwischen Schuh und Ferse.

Etwas Blaues, etwas Altes, etwas Geliehenes

Die Brautschuhe sollten auf keinen Fall geliehen sein, denn schließlich ist jeder Fuß anders und du sollst dich den ganzen Tag darin wohlfühlen. Blau hingegen dürfen die Brautschuhe sein. Auch bei einem weißen Hochzeitskleid müssen die Brautschuhe nicht immer Weiß oder Silbern sein. Farbige Schuhe setzen Akzente und peppen das Outfit auf. Dezente Farben, die sich vielleicht auch beim Schmuck oder an anderer Stelle wiederfinden, sind tolle Hingucker.

Etwas verspielt zum schönsten Tag im Leben

Wunderschön sieht es aus, wenn du den Brautschmuck nicht nur an Hals, Ohren, im Haar oder dem Arm trägst. Schuhe mit Perlenverzierungen wirken sehr verspielt und kommen vor allem dann gut zur Geltung, wenn dein Brautkleid etwas schlichter gehalten ist. Schuhe mit Perlen verleihen dann deinem Look das ganz gewisse Etwas. Auch Strasssteine und Satinbänder können diese ausgefallene Wirkung haben.

Sneaker statt High Heels?

Welche Brautschuhe du zur Hochzeit trägst, sollte vor allem von deinen Gewohnheiten abhängen. Bist du ständig in Barfußschuhen unterwegs, sind auch an solch einem Tag High Heels keine Option. Denke daran, dass du den ganzen Tag auf den Beinen bist und so mancher Weg lang ist. Deine Schuhe zur Hochzeit sollten also nicht nur schick aussehen, sondern auch sehr bequem sein.

Und darauf solltest du bei Brautschuhen achten

Damit du an deinem großen Tag auch ein rauschendes Fest feiern kannst, solltest du auf die Sohlen der Schuhe achten. So manche Tanzeinlage kann zur komischen Einlage werden, wenn die Sohlen deiner Schuhe rutschig sind.

Damit die Schuhe bequem sitzen und du dich darin wohlfühlst, solltest du nicht auf die Strümpfe verzichten. Und auch da gibt es Unterschiede. Für die Hochzeit im Sommer sind kleine Füßlinge praktisch, die den Fuß schützen. Sie vermindern auch Reibung und die Gefahr, dass sich Blasen bilden.

Trage die Schuhe schon vor deinem großen Tag ein. Einlaufen kannst du die Brautschuhe zu Hause, damit sie nicht zerkratzen oder anderweitig beschädigt werden. Möchtest du die Schuhe noch etwas weiten, ist ein Schuhspanner ideal, um den Schuhen eine gute Form zu geben.

Übrigens, der Brauch, die Brautschuhe mit selbst gesparten Münzen zu kaufen, ist immer noch aktuell.

Lade weitere Inhalte ...