Wir wünschen frohe Weihnachten

Wir wünschen frohe Weihnachten

Petra.de wünscht Euch frohe Weihnachten - mit den besten Tipps und lustigsten Infos rund um die schönste Zeit des Jahres.

Frohe Weihnachten© mythja, iStockphoto/Thinkstock
Frohe Weihnachten

Es ist Weihnachten - die schönste Zeit des Jahres, das Fest der Liebe und der Familie. Wir wünschen Ihnen eine reiche Bescherung und besinnliche Feiertage. Doch damit nicht genug. Wir wünschen Ihnen natürlich auch stylische Weihnachtsfeiern, festliche Glühwein-Exzesse und sexy-romantische Zeit zu zweit mit Ihrem ganz persönlichen Weihnachtsmann. Wie sie das Weihnachtsfest garantiert zu einem modischen Highlight und einem unvergesslichen Tag für sich und Ihre Liebsten machen, verraten wir Ihnen hier - in der PETRA-Weihnachts-Checkliste. Wir wünschen ein Frohes Fest!

Weihnachtsbaum © Jalag-Syndication
Der perfekte Weihnachtsbaum: Die AGDW rät: Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Nadeln sich gut biegen lassen und nicht spröde sind. Beim schütteln dürfen sie nicht abfallen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Weihnachtsbaum frisch ist. Stellen Sie die Tanne nicht in Heizungsnähe auf und geben Sie ihr täglich frisches Wasser, so hält sie länger und nadelt nicht. Extra-Tipp für Extra-Duft: ritzen Sie die Harztaschen am Stamm mit einem Messer an, das intensiviert den weihnachtlichen Tannenduft.

Wie feiern wir in Deutschland eigentlich Weihnachten?

Vor allem im Kreise der Familie. Über 80% der Deutschen verbringen Weihnachten laut aktueller Umfrage von Freizeitmarktplatz Regiondo

mit der Family. Viele widmen sogar die ganzen Feiertage oder Ferien den Verwandten. Weniger als ein Viertel der Deutschen verbringen nur Heiligabend mit der Familie oder sind lieber bei Freunden oder allein. Ganz traditionell gehört auch bei fast allen ein Christbaum zu Heiligabend. Drei Viertel der Deutschen haben zum Fest einen Weihnachtsbaum im Wohnzimmer stehen - insgesamt 29 Millionen pro Jahr, laut der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW). Der beliebteste Baum ist dabei die Nordmanntanne. Sie macht drei Viertel der verkauften Bäume in Deutschland aus. Weniger traditionell geht es bei der Abendgestaltung zu. Nur noch ein gutes Drittel der Deutschen geht laut Regiondo-Umfrage an Heiligabend in die Kirche. Ein netter Familien-Abend, leckeres Essen oder Party mit Freunden werden den Choralsängen vorgezogen.

PETRA-Tipps für stylische Weihnachten: Für Feierlustige haben wir die schönsten Party-Frisuren zusammengestellt. Und wer es eher klassisch mag, wird unsere eleganten Hochsteckfrisuren zum Fest lieben.

Was schenken wir zu Weihnachten?

Vorsicht! Der Klassiker Socken ist nämlich das unbeliebteste Geschenk der Deutschen. Vor allem Männer sind keine Fans der praktischen Fußwärmer. Männer-Fernsehsender DMAX klärt auf: auch Selbstgebasteltes und Gutscheine stehen bei den Herren der Schöpfung laut einer Umfrage nicht hoch im Kurs. Aber keine Angst. Mit unseren Geschenke-Tipps für Männer machen Sie garantiert alles richtig. Und wenn gar nichts mehr hilft, schenken Sie Ihrem Liebsten einfach einen romantischen Abend zu zweit. Denn immerhin 11 Prozent der Männer würden laut DMAX-Umfrage den Weihnachtsabend gegen Sex eintauschen. Und schönen Kuschel-Sex zum Aufwärmen gegen kalte Winter-Temperaturen finden auch wir schön.

Unsere Freunde und Familie machen es uns da nicht ganz so leicht. Praktische Geschenke wie Haushaltsgeräte und Gutscheine sind nämlich nicht gern gesehen. Zwei Drittel der Deutschen gaben bei der Regiondo-Umfrage an, lieber konkrete Geschenke zu bekommen. Und dann am liebsten etwas persönliches. Aber keine Angst. Für die meisten zählt beim Schenken tatsächlich der sprichwörtliche Gedanke. Schenken zeigt, dass man dem anderen etwas bedeutet, erklärt Psychologin Isabella Heuser. Und so geben auch 86 Prozent aller Befragten einer PETRA-Umfrage an, noch nie bei der Bescherung enttäuscht worden zu sein. Na dann frohes Schenken - nur bitte keine Socken. Und wem ein Präsent so gar nicht gefällt, der kann es ja sinnvoll weiterverschenken und damit auch noch etwas Gutes tun.

Was essen wir zu Weihnachten?

Braten, Stollen, Plätzchen - klassische Deutsche Weihnachtsgerichte sind vor allem eins: lecker. Aber eben auch kalorienreich. Die beliebtesten Weihnachtsgerichte sind dabei Würstchen mit Kartoffelsalat und Geflügel (Gans, Ente, etc.), was laut Deals.com-Umfrage jeweils bei etwa einem Drittel der Deutschen an Heiligabend auf den Tisch kommt. Auch beliebt sind Raclette, Braten und Fisch. Die begehrtesten Knabbereien sind Plätzchen und Lebkuchen. Kein Wunder also, dass Diäten zu Weihnachten gerne mal ausgesetzt werden. Immerhin 57 Prozent der Befragten gaben in der Deals.com-Studie an, dass ihnen Kalorien an Weihnachten egal seien. Die Festtage sind zum Entspannen und Genießen da! Nur 5 Prozent der von Regiondo Befragten sagten, dass Fitness für sie zu Weihnachten auf dem Plan steht. Wer sich zum Sport partout nicht aufraffen kann und trotzdem nicht auf die köstlichen Kalorienbomben unterm Weihnachtsbaum verzichten will, dem können wir weiterhelfen. Denn mit unseren Schlemmen-ohne-Reue-Tipps kommen Sie ohne Gewichtszunahme und Fitness-Stress durch die Feiertage.

Wir wünschen frohe Weihnachten!

Und wem die Weihnachtstage dann doch zu besinnlich waren und der Braten noch zu schwer im Magen liegt, der kann sich auf der Party zu Silvester die Pfunde und die Gemütlichkeit ja wieder von den Gliedern zappeln. Happy New Year!

Lade weitere Inhalte ...