
Welche Tischdecke ist die beste?
Auf Tischdecke.de gibt es alles für die Küche, das Wohnzimmer und den Außenbereich in diversen Ausführungen, Farben und Materialien. Grundsätzlich orientieren sich die Hersteller an den individuellen Bedürfnissen der Kunden und an ihren Anforderungen, die sie an die Tischdecke stellen. So macht es einen Unterschied, ob die Tischdecke auf dem Küchentisch liegt, wo tagtäglich gegessen wird oder eine eher dekorative Wirkung auf einem Viertel oder auf einem Wohnzimmertisch hat.
Textile Belastungsprobe für das Material
Die erste Wahl geht hin zu hochwertigem Mischgewebe. So sind die Garne zusammengesetzt aus unterschiedlichen Materialien, die langlebig, pflegeleicht und knitterarm sind. Es gibt spezielle Verarbeitungsmerkmale, die ihren wesentlichen Einfluss auf die Qualität einer Tischdecke ausspielen. So müssen die Tischdecken umsäumt sein, damit sie an den Ecken und an den Rändern nicht ausfransen. Die ovalen und die runden Tischdecken haben einen schmalen Saum und sind zusätzlich eingefasst.
Die helleren Tischdecken sollten bei hohen Temperaturen von 60 bis 90 °C waschbar sein, damit hartnäckige Flecken herausgewaschen werden. Grundsätzlich befindet sich an jeder Tischdecke ein Pflegeetikett, an der sich die Pflegeempfehlungen der Hersteller ablesen lassen. Hier festgehalten sind die Waschtemperatur und die anschließende Pflege und Trocknung, wie zum Beispiel in einem Trockner oder mit einem Bügeleisen.
Achtung: Jeder Verbraucher sollte sich unbedingt an die Pflegehinweise der Hersteller achten. Andernfalls können die Tischdecken verfärben oder ihre Größe verändern. Darüber hinaus können zu hohe Temperaturen das Gewebe zerstören.
Was leisten die Tischdecken im Alltag?
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Tischdecken unterschiedlicher Form und Farbe miteinander zu kombinieren und gemeinsam auf einem Tisch aufzulegen. So entscheiden sich viele für eine große Basistischdecke in rechteckiger Form und eine kleine runde, ovale oder schmale sowie längliche Tischdecke als Dekoration. Wichtig für die Qualität einer Decke ist ihr fleckengeschütztes Äußeres oder eine zusätzliche Behandlung der Außenschicht. Auf diese Weise ist es möglich, nasse Flecken und Feuchtigkeit schnellstmöglich zu beseitigen und die Lebensdauer einer Tischdecke deutlich zu erhöhen.
Gleichzeitig gibt es sehr leichte Tischdecken, die im Material Servietten ähneln und als sogenannte Einmal-Tischdecken erhältlich sind. Diese sind für den Außenbereich empfehlenswert oder für größere Feste und Feiern, an denen die Tischdecken danach in den Müll geworfen werden. Für den Alltag sind diese wenig empfehlenswert, denn das setzt das Müllaufkommen deutlich nach oben und auch den Verbrauch der Decken und Platzhalter.
Die geeignete Tischdecke für jeden Anlass
Eine gute Tischdecke gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen. Zunächst sollte mit einem Zollstock oder mit einem Maßband selbst zu Hause beim Tisch nachgemessen werden. So finden Sie heraus, wie groß die Tischdecke oder der Läufer sein muss. Die Decken sollten mindestens 5 bis 10 cm über die Ränder und Ecken hinaus reichen und nicht so weit abstehen. Gleichzeitig besteht die Chance, für den Außenbereich spezielle Outdoor Decken zu nutzen. Diese werden mit zusätzlichen Beschwerern versehen, damit sie bei dem nächsten Windstoß nicht davon fliegen.
Gleichzeitig bestehen diese Tischdecken aus einem speziellem, zusätzlich bearbeiteten Material, das bedeutet, dass sie zum Beispiel Regen und Feuchtigkeit nicht nach innen lassen. Die Feuchtigkeit perlt an der Oberfläche ab und lässt sich problemlos abwischen. Einige der Tischdecken können über Nacht auf dem Tisch draußen bleiben, ohne einen Schaden zu nehmen. Grundsätzlich sollten sich die Gartentischdecken für die Terrasse oder dem Balkon regelmäßig waschen und reinigen lassen.