Zeit zu zweit von kurz bis lang
Nicht immer haben Schwestern im Alltag viel Zeit füreinander. Die eigenen Kinder, (Ehe-)Partner, der Job und weitere Verpflichtungen beschränken die Treffen oft auf ein Mindestmaß. Schade eigentlich, denn gerade gemeinsam verbrachte Tage machen das Leben mit der eigenen Schwester so wertvoll. Aus diesem Grund lohnt es sich, zu Weihnachten etwas Qualitätszeit zu verschenken. Wie diese konkret ausfällt, obliegt ganz der Schenkenden.
So kann ein Gutschein für gemeinsame Stunden Schwestern beispielsweise zum Vintage-Shopping oder in das Wellnessbad führen. Wer etwas mehr Zeit hat, verschenkt ein Wochenende zu zweit mit Shopping in einer Metropole oder einem schönen Landhotel. Und sind die Kinder schon größer, spricht nichts gegen eine längere Auszeit zu zweit. Wie wäre es zum Beispiel mit fünf Tagen Strandurlaub auf Gran Canaria, einer Wanderwoche in der Toskana oder zehn Tagen an der Nordsee? Vielleicht gibt es sogar einen Ort, an den schon die eigene Familie zu Kindheitszeiten gerne gefahren ist. Kehren Schwestern hierhin zurück, verspricht das viele Aha-Momente und einen echten Nostalgie-Urlaub.
Schmuck, der Zusammengehörigkeit symbolisiert
Viele Familien müssen heute damit leben, dass der Beruf oder die Liebe sie viele Kilometer voneinander trennen. Wohnt die eigene Schwester mehrere PKW-Stunden entfernt, oder muss für einen Besuch sogar der Flieger bestiegen werden, fallen regelmäßige Treffen aus. Damit die Verbundenheit nicht leidet, kann ein symbolisches Schmuck-Geschenk ausgewählt werden. Dieses Präsent funktioniert genau wie die ersten Freundschaftsringe in der Grundschule und zeigt seiner Trägerin, dass auch in der Ferne jemand an sie denkt.
Freundschaftsschmuck kann sowohl in Ketten- als auch in Ringform sehr stilvoll wirken. Da Ketten jedoch nicht zu jedem Outfit passen, empfiehlt sich das Verschenken eines Rings noch etwas mehr. Natürlich sollte die Ringgröße der Schwester vorab bekannt sein. Hier können andere Familienmitglieder sicherlich unauffällig nachforschen. Der Ring selbst sollte angenehm dezent ausfallen, damit er auch im Alltag getragen werden kann. Besonders schöne Modelle mit Ankern als Symbol hat christ.de in sein Sortiment aufgenommen. Der Anker macht deutlich, wie stark der Halt ist, den die schwesterliche Bindung beiden Frauen im Leben gibt.
Schöne Erinnerungsstücke
Es gibt einige Möglichkeiten, Geschenke zu machen, die erst später entstehen und somit beide Schwestern zusammenbringen. Toll kommen zum Beispiel Fotoshootings mit der Schwester an. Hier wird zwar nur ein Gutschein überreicht, dieser jedoch stellt der Schwester nicht nur einen schönen Tag, sondern auch Bilder für die Ewigkeit in Aussicht. Wer möchte, schenkt zusätzlich noch eine Stunde beim Friseur oder Visagisten und macht den Shooting-Tag so zum Erlebnis.
Ein gemeinsames Fotoshooting macht Spaß und liefert bleibende Ergebnisse.
Weitere Optionen rund um Erlebnisse, bei denen Erinnerungsstücke entstehen, sind das Aufnehmen einer gemeinsamen CD, ein Goldschmiedekurs oder auch Workshops zu Themen wie Töpfern, Schneidern oder Basteln. Selbstverständlich sollte das Erlebnis stets auch zu den Interessen der Schwester passen. Ist sie ein ganz besonders mutiger Mensch mit Vorliebe für Extremes, kommt vielleicht auch ein Fallschirmsprung inklusive Video-Dokumentation infrage.
Kreative Geschenke für kleine Budgets
Durchschnittlich 266 Euro wollten die Deutschen in 2017 laut Statistik für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Viel Geld für manche, die noch studieren, gerade in Elternzeit sind oder ohnehin ein eher knappes Budget zur Verfügung haben. Es ist keine gute Idee, der eigenen Schwester ein teures Geschenk machen, wenn das für finanzielle Probleme sorgt. Schließlich möchte die Schwester keinesfalls, dass sich ihre Liebsten für sie übermäßig verausgaben. Im Zweifel kann ein zu teures Präsent sogar für angespannte Stimmung sorgen.
Wer auf Sparkurs gehen will, muss keineswegs auf schöne Geschenke verzichten. Auch selbstgemachte Präsente kommen gut an, denn sie bringen eine ganz persönliche Note mit. Groß dürfte die Freude bei der eigenen Schwester sein, wenn sie eine liebevoll gestaltete Fotocollage bekommt, die die schönsten Momente im Leben zusammenfasst. Diese Collage kann sowohl mit Kleber und Schere entstehen, aber auch am PC entworfen werden. Chip.de stellt unterschiedliche Tools vor, die nichts kosten.
Abgesehen von der Fotocollage können auch weitere kreative Geschenke gestaltet werden. Selbst bemalte Tassen, Stofftaschen oder Kissenhüllen sind echte Hingucker in der Wohnung und erinnern Schwestern daran, dass jemand an sie denkt. Und wer über ganz besondere Fingerfertigkeit verfügt, kann sogar schöne Kleidung schneidern. Für große Überraschung und vielleicht sogar Freudentränen sorgt ein altes Möbelstück aus Kindheitstagen. Vielleicht haben die eigenen Eltern noch einen Nachttisch oder eine Kommode aufgehoben, der oder die sich mit etwas Mühe restaurieren lässt. So hält die schöne Kindheit Einzug in den vier Wänden der Schwester.