Sie haben sich dazu bereit erklärt, den Junggesellenabschied ihrer besten Freundin zu planen. Nur wann fangen Sie an zu planen und an was müssen Sie denken? Wir haben eine Checkliste für Sie, damit auch nichts schief gehen kann.

Download
Aktivitäten Überlegen Sie sich genau, was Sie an dem Tag machen möchten und legen sich einen Masterplan an, sodass es weder zu viel wird noch Langeweile aufkommen kann. Mögliche Aktivitäten und ihre Tücken haben wir hier für Sie aufgelistet:
Download
Plan B Haben Sie einen Plan B in der Hinterhand. Falls Aktivitäten nicht gefallen oder das Wetter nicht mitspielt sollten Sie direkt zu einer anderen Location wechseln können. Sie haben zum Beispiel eine Verkaufstour durch die Stadt geplant, um den Bauchladen mit Süßigkeiten zu entleeren, doch es regnet. Dann geht es halt direkt in das Casino. Außerdem sollten Sie die verschiedenen Telefonnummern der Locations dabei haben, um sich eventuell früher oder später anzukündigen zu können.
Verpflegung Sie sollten kleine Snacks und Getränke organisieren oder nach einer gewissen Zeit einen kleinen Stop in einem Restaurant einplanen, bevor abends richtig geschlemmt wird. Oder wie wäre es wenn Sie morgens mit einem reichhaltigen gemütlich Sektfrühstück starten und dann loszuziehen? Auch für den Brunch sollte eingekauft sein.
Restaurants An Wochenenden sind gute Restaurants oft ausgebucht. Daher sollten Sie unbedingt vorher anrufen und einen Tisch reservieren. Erst recht wenn viele Leute zusammen kommen, ist es schwer für ein Restaurant dies spontan umzusetzen. Fragen Sie auch gerne nach, ob an diesem Tag noch ein anderer Junggesellenabschied stattfindet. Schließlich soll ihre Freundin die ganze Aufmerksamkeit bekommen und sich diese nicht teilen müssen. Außerdem sollten Sie im Vorfeld abfragen, ob es Vegetarier, Veganer oder Unverträglichkeiten im Freundeskreis gibt. Eher ungünstig wäre es, mit einem Veganer in ein Steak-House zu gehen...
Bauchladen Soll es ganz traditionell einen Bauchladen für die Braut geben? Diesen können Sie entweder kaufen oder selber basteln. Die Füllung sollte natürlich ebenfalls eingekauft werden. Hier eignen sich kleine Dinge wie Schnaps, Krimskams wie bunte Sonnenbrillen, Schlüsselanhänger oder Süßigkeitentüten. Es soll ja schließlich viel Geld eingenommen werden.