Zugegeben, die Auswahl ist angesichts des enormen Angebots nicht einfach. Vom Supermarkt über den Fachhändler vor Ort bis hin zum spezialisierten Onlineshop gibt es Wein in all seinen Facetten und in allen Preisklassen.
Nicht jeder ist ein Wein-Experte. Damit du beim nächsten Mal zielsicher zur richtigen Flasche greifst, kommt hier unsere kleine Entscheidungshilfe für den Weinkauf.
Deine persönlichen Geschmacksvorlieben
Viel wichtiger als die Herkunft, Anbauregion oder Rebsorte ist es tatsächlich, einen Wein zu finden, den du magst. Natürlich haben diese Kriterien starken Einfluss auf die Qualität des Weines. Aber was nützt es, wenn du einen teuren Tropfen eines hochdotierten Winzers einschenkst, der niemandem schmeckt?
Daher ist es viel sinnvoller zu schauen, welchen Weinstil du bevorzugst. Magst du es eher kräftig und temperamentvoll oder lieber leicht und unkompliziert?
Auch interessant: Das sagt dein Lieblingsdrink über deinen Charakter aus
Der kräftige Rotwein
Ein kräftiger Rotwein von dunkler Farbe passt zu dir, wenn du deinen Gaumen gern mit temperamentvollen Noten verwöhnst. Charakterstarke Rotweine sind nichts für „zwischendurch“: Sie wollen im vollen Umfang genossen werden. Kräftig heißt aber nicht, dass diese Rotweine etwa besonders schwer auf der Zunge liegen. Viel mehr sprechen intensive Fruchtaromen, wenig Säure und eine perfekte Balance aus Power und Eleganz für einen kräftigen guten Rotwein.
Wenn du einen kräftigen Rotwein kredenzen möchtest, kommen vor allem Weine aus Frankreich, Spanien und Italien für dich infrage. Bei französischen Rotweinen liegst du mit Rebsorten wie Merlot und Grenache richtig, die spanischen Winzer setzen auf Tempranillo und Garnacha, während du bei den Italienern gern zu einem Primitivo greifen kannst. Kräftige Rotweine passen übrigens immer dann ganz hervorragend, wenn du würzige Käsesorten servierst.
Auch interessant: 5 Wein-Mythen und was wirklich dahinter steckt
Der leichte Weißwein
Nun sind die roten Charakterköpfe nicht Jedermanns Geschmack. Sie passen auch nur bedingt zu einem warmen Sommerabend mit Barbecue und in geselliger Runde mit Freunden und Familie. Für diesen Anlass bieten sich viel eher frische, leichte Weißweine und Roséweine an, die fast so etwas wie kleine „Alleskönner“ sind.
Hier schlägt die Stunde der Rebsorten aus Deutschland und Österreich, wo du mit einem Riesling oder einem Grünen Veltliner so gut wie immer richtig liegst. Auch der Grauburgunder, der je nach Herkunft Pinot Grigio, Pinot Gris oder Ruländer heißt, ist immer eine gute Wahl. Fruchtig, frisch und leicht können aber auch die Portugiesen, die mit unkomplizierten Roséweinen perfekte Begleiter zu Grillgerichten oder zur mediterranen Küche präsentieren.
Der harmonische Allrounder
Wenn du dir unsicher bist, welcher Wein zu welchem Anlass passt, greifst du am besten zu einem samtig-weichen Weiß- oder Rotwein. Zu diesen sanften Verlockungen am Gaumen kann eigentlich niemand nein sagen. Ein fruchtig-üppiger Shiraz aus Australien oder ein feinherber, halbtrockener Dornfelder aus Deutschland harmonieren zu so gut wie jedem Essen und Anlass.
Der prickelnde Schaumwein
Neben Rot-, Weiß- und Roséwein gibt es eine weitere Weinart, die einen ganz besonders prickelnden Genuss verspricht: der Schaumwein. Auch hier ist die Auswahl riesig und reicht vom Prosecco aus Italien über den Riesling Sekt aus Deutschland bis hin zum Champagner aus Frankreich.
Ein Glas Schaumwein bietet sich dabei vor allem für festliche Anlässe an, sei es, um auf die bestandene Prüfung anzustoßen oder um einen besonderen Moment der Zweisamkeit zu feiern. Ein Gläschen Sekt passt aber auch zu leichten Speisen oder kann als Aperitif serviert werden, den du mit Himbeeren oder Melone übrigens perfekt aufpeppen kannst.