Egal ob online oder im Geschäft – es macht einfach Spaß, nach schönen Dingen Ausschau zu halten. Sei es ein Outfit für die nächste Date-Night, ein Geschenk für den Partner oder ein paar neue Dekorationsobjekte für zu Hause. Manchmal können wir uns nur schwer entscheiden und schon ist der Einkaufskorb randvoll. Da kann es schon mal passieren, dass am Ende des Monats der Kontostand ein dickes Minus aufweist. Damit es gar nicht erst so weit kommt, gibt es ein paar praktische Spartipps.
Tipp 1: Monatliche Kosten reduzieren
Geld sparen, fängt nicht erst im Geschäft an. Da sich im Laufe der Zeit gerne mal verstecke Kosten und Posten anhäufen, macht es Sinn, dass du dir regelmäßig einen Überblick über deine Finanzen machst. Das kannst du zum Beispiel mithilfe von einem Haushaltsplan erledigen. Dort werden alle Einnahmen den regelmäßigen Ausgaben gegenübergestellt. So weißt du genau, wie groß dein monatliches Shopping-Budget ist. In diesem Zuge könntest du überlegen, welche monatlichen Kosten sich vielleicht sogar einsparen lassen. Hast du beispielsweise Abos, welche du gar nicht nutzt, macht es Sinn, diese zu kündigen. Auch ein Stromanbieter-Wechsel könnte eine finanzielle Entlastung bieten. Hast du außerdem recht hohe Kontoführungsgebühren, dann schau dich nach einem kostenlosen Girokonto um. Wie du siehst, kannst du an vielen Ecken und Enden Einsparungen machen.
Tipp 2: Warten auf den Sale
Hast du ein besonders Lieblingskleidungsstück oder vielleicht sogar ein neues Sofa im Auge, dann zahlt sich Geduld häufig wirklich auch. Auch wenn es sehr verlockend ist, dann gewünschte Objekt der Begierde direkt mit nach Hause zu nehmen, versuche die Füße erst mal stillzuhalten. Pünktlich zum Saisonwechsel müssen die Lager der Geschäfte geräumt werden, um Platz für neue Dinge zu schaffen. Versuche, diesen Moment abzupassen, denn nun purzeln die Preise in die Tiefe und manche Lieblingsstücke bekommst du für die Hälfte weniger. Das gilt sowohl für Kleidung als auch für Möbel und Deko. Tipp: Beim Onlineshopping erhältst du bei der Registrierung oder die Newsletter-Anmeldung häufig einen Rabattcode für deine erste Bestellung. Zudem kannst du meist Favoriten in deinem Kundenkonto abspeichern, sodass du dein Lieblingsteil stets im Auge behalten kannst.
Tipp 3: Neben der Saison shoppen
Eine weitere Möglichkeit, um einige Euro einzusparen, ist neben oder sogar gegensätzlich zur aktuellen Saison zu shoppen. Das bedeutet: Gehe im Sommer auf Wintermantel-Suche und halte im Winter Ausschau nach einem neuen Bikini oder Badeanzug. Da die Nachfrage im Hochsommer nach Wintermode sehr gering ist und viele Teile aus dem letzten Winter das Lager nun endgültig verlassen sollen, bekommst du bei 36 Grad Außentemperatur echte Schnäppchen. Das Gleiche gilt übrigens auch für Bademode in der kalten Jahreszeit. Zwar ist die Auswahl etwas geringer als im Sommer, dafür sind viele Bikinis und Badeanzüge für die Hälfte weniger zu haben. Auch luftige Röcke, Kleider und Sandalen findest du zur Weihnachtszeit zu stark reduzierten Preisen. Auch Dekorationsartikel werden kurz nach der Weihnachtszeit und Ostern extrem rabattiert. Hast du genügend Stauraum zu Hause, dann lohnt sich das Deko-Shopping nach den Feiertagen.