
Dieses Jahr wollen Sie nach Weihnachten kein böses Erlebnis auf der Waage erleben? Dann halten Sie sich am besten an diese 5 Tipps.
Strikte Verbote meiden
Die Weihnachtszeit lockt mit Leckereien. Und das ist auch gut so. Es ist doch toll selbstgebackene Plätzchen, gebrannte Mandeln oder einen Schokoweihnachtsmann zu naschen. Aber doch bitte nicht den ganzen Dezember. Das Motto lautet: Essen in Maßen und nicht in Massen. Wenn Sie anfangen sich alles zu verbieten, kommen früher oder später Heißhungerattacken. Dann landet wirklich alles in ihrem Mund. Also gönnen Sie sich ab und zu ein paar Wallnüsse, Marzipankugeln oder Lebkuchenherzen und denken dabei an das Motto!
Wie Sie bis Weihnachten noch ein paar überschüssige Pfunde verlieren können, erfahren Sie hier >>>
Falls Sie aber doch mal der Heißhunger packt, sollte Sie ein paar Dinge beachten. Essen Sie ausreichend am Tag und am besten drei gesunde und sättigende Mahlzeiten. Außerdem sollten Sie dabei nicht vor dem Fernseher oder vor dem Computer sitzen. Der Körper kann sich nicht richtig auf das Essen konzentrieren. Setzten Sie sich mit der Familie zusammen. Sie werden viel schneller merken, wann bei ihnen das Sättigungsgefühl eintrifft. Wenn Sie wirklich satt sind, ist es für Sie ein Kinderspiel nicht zur nächsten Tüte mit Süßigkeiten zu greifen.
Kalorienarme Sünden
Wie wäre es denn mal, wenn Sie die Lust ein wenig austricksen? Es gibt sehr viele gesunde und süße Sachen, die Sie anstelle der Weihnachtsmänner essen könnten. Die Weihnachtszeit ist auch Mandarinen und Orangenzeit. Entweder essen Sie diese einzelnd oder machen direkt einen Obstsalat mit Äpfeln und Bananen draus. Werden Sie ein wenig sportlich aktiv und knacken Wallnüsse. Die ungesättigten Fettsäuren kann der Körper sehr gut verwerten. Auf dem Weihnachtsmarkt können Sie anstatt der Mandeln Maronen essen oder Bratäpfel (ohne Marzipanfüllung) mit Rosinen und Zimt anstelle von Schmalzkuchen.
Weihnachtsmarkt bewusst besuchen
Es ist so schön nach der Arbeit oder aber auch am Wochenende über den Weihnachtsmarkt zu schlendern. Doch dort lauern die Gefahren in großen Mengen. Fast jeder Stand bietet tolle Süßigkeiten an. Um nicht schwach zu werden sorgen Sie dafür, nicht hungrig auf den Weihnachtsmarkt zu gehen. Gehen Sie vorher mit den Arbeitskollegen Essen oder kochen Sie sich Zuhause erst etwas und gehen dann los.
Gedankentricks
Sie grübeln die ganze Zeit, ob Sie die Schokolade jetzt noch essen sollen oder nicht? Dann versuchen Sie sich in anderer Hinsicht etwas Gutes zu tun. Machen Sie einen Wellnessabend Zuhause. Legen Sie eine Maske auf oder lackieren sich ihre Fingernägel. Andernfalls können Sie aber auch Sport machen. Das hilft nicht nur bei der Fettverbrennung sondern heitert ihre Stimmung um einiges porsitiv auf.