
Endlos könnte man am Strand laufen – immer wieder um die Insel. Dabei Muscheln sammeln und den Horizont anstarren, bis er langsam wegkippt. Vielleicht steckt man auch einfach seine Füße in den warmen Sand. So eine Insel hat immer etwas ganz Besonderes. Es riecht salzig, die Menschen, die dort wohnen, leben in ihrem eigenen Takt. Als Besucher geht man von Bord, betritt den Fleck im Meer – und bewegt sich plötzlich im gleichen Rhythmus. Alle Sorgen sind auf dem Festland geblieben und erscheinen irgendwie lächerlich. Hier muss man sich um grundlegende Dinge kümmern: Das Wetter ist wichtig. Essen ist wichtig – und schlafen auch. Aber weil Insel nicht gleich Insel ist, haben wir uns für Sie einmal in der Nordsee umgesehen. Dort gibt es Inseln wie Sand am Meer: Ost-, West- und Nordfriesische Inseln, Inseln im Wattenmeer, vor Deutschland, Dänemark und Holland – sehr verwirrend. Gefunden haben wir schließlich sechs sehr verschiedene Eilande für jeden Geschmack. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
Stars und Stille auf SYLT
Ach ja, Sylt. Die einen verstehen überhaupt nicht, was an dieser Insel so toll sein soll. Die anderen sind mit dem Virus infiziert und wollen ständig zurück nach Westerland. Und dann gibt es noch die, die das erste Mal hinfahren, zurückkommen und sagen: „Du, das ist echt schön da. Hätte ich nicht gedacht.“ Manchmal vergisst man, dass die berühmte „Sansibar“ auch nur eine Strandbar ist und Sylt-Fan Dieter Bohlen einen guten Grund hat, dort Urlaub zu machen. Er kann dort seine Ruhe haben. Es geht eben beides auf Sylt: Promis glotzen – und allein auf einer Düne sitzen.
REISEINFO: Hinkommen Ab Niebüll mit dem Autozug ab 42 € nach Westerland. Die Fahrt dauert ca. 40 Minuten. www.syltshuttle.de Wohnen Gerade eröffnete das „Grand Spa Resort Arosa“ in List. Das Arrangement „Sylt zum Kennenlernen“ beinhaltet zwei Übernachtungen mit Frühstück, ein Menü und ein Spa-Anwendung. Ab 445 € p. P. Listlandstraße 11, 25992 List, Tel. 04651/96 75 00, www.a-rosa.de
Köstlich schlemmen auf HELGOLAND
Helgoland ist hip. Immerhin benannte die englische Band Massive Attack ihre letzte CD nach der Insel, oder? Na ja, wahr ist auf jeden Fall, dass Deutschlands einzige Hochseeinsel viel bietet, auch wenn die Aufregung nicht gerade hier erfunden wurde. Dafür kann man bei allen Inselbewohnern in Sachen Entschleunigung viel dazulernen: Nirgendwo sonst kann man so schön Robben beim Gähnen beobachten – und außerdem so lecker Knieper essen. Das sind Krebsscheren, eine echte Spezialität der Insel, und im Juni findet die Helgoländer Knieperwoche statt.
REISEINFO: Hinkommen Per Katamaran ab Hamburg für 76 € hin und zurück (Fr-Sa), Fahrzeit ca. dreieinhalb Stunden. www.helgoline.de. Die OLT fliegt zweimal täglich ab Heide/ Büsum, Hin- und Rückflug ab 159 €. www.olt.de Wohnen Das renovierte „Aparthotel Klassik“ bietet eine Übernachtung, Schiffsreise und Frühstück/Büfett ab 109 €. Kurpromenade 36, 27498 Helgoland, Tel. 04725/813 90, www.aparthotel-klassik.de
Drachen steigen lassen auf FANÖ
Eigentlich wollten wir zuerst gar nicht verraten, dass es hier so schön ist. Aber man soll ja nicht egoistisch sein. Fanö ist schön – fahren Sie hin! Mit dem Auto können Sie direkt an den Strand düsen, Autotür auf, rein in die Wellen. Sie können in den Dünen wandern, ewig am Meer entlangjoggen und sich den Wind ins Gesicht pusten lassen. Apropos Wind: Im Juni findet wieder das internationale Drachenfestival statt. Dann trifft man sich am Strand, holt die Picknick-Tische heraus, futtert sich einmal durch die mitgebrachten Leckereien, fachsimpelt und lässt die wildesten Kreationen in die Luft steigen.
REISEINFO: Hinkommen Ab Esbjerg in Dänemark mit der Fähre, Dauer ca. 12 Minuten. Preis: ab 50 € mit einem Pkw bis 6 Meter. www.fanoetrafikken.dk Übernachten Was will man mehr als 14 individuell eingerichtete Zimmer? Doppelzimmer ab 74 € pro Person mit Frühstück. Kropladsen 11, Sönderho, 6720 Fanö, Tel. 0045/75 16 40 09, www.sonderhokro.dk Gut zu wissen Noch mehr Infos über die Insel finden Sie auf www.visitfanoe.dk Aliens? Nein, Drachen-Meeting
Lesen Sie auch: Austernsaison auf Fanö >>
Sandkörner zählen auf SCHIERMONNIKOOG
Mann, ist die winzig: Schiermonnikoog ist die kleinste Watteninsel der Niederlande und gilt als ein absoluter Geheimtipp – da sie bisher fast niemand kennt. Diejenigen, die den Weg auf die autofreie Oase gefunden haben, schwingen sich auf eins der 4.000 Leihfahrräder und düsen um die Insel. Wem das zu anstrengend ist, legt sich einfach an den breitesten Sandstrand Europas und lässt die Zeit durch die Finger rinnen.
REISEINFO: Hinkommen Mit der Fähre ab Lauwersoog, dort in der Nähe des Hafens parken, in 50 Minuten übersetzen. Ganzjährig bis zu sechsmal am Tag, ab 12 € inkl. Kurtaxe. www.wpd.nl Übernachten Einfache Zimmer, aber umso mehr Atmosphäre: „Hotel van der Werff “, pro Person mit Frühstück ab 65 €. Tel. 0031/519/53 12 03, www.hotelvanderwerff.nl Gut zu wissen Soepboer Fahrradverleih, Paaslandweg 1, 9166 PV Schiermonnikoog, www.fietsenverhuurschiermonnikoog.com. Allgemeine Infos: www.nordseeinseln-holland.de
Schöner wohnen auf NORDERNEY und LANGEOOG
Ruhe, verflixt noch mal! Wenn bei Ihnen das Telefon klingelt und Sie einen Tobsuchtsanfall bekommen, sollten Sie sich selbst in den Urlaub schicken – am besten nach Norderney oder Langeoog. Schon nach einem halben Tag glättet sich das Gesicht, und der Wind hat den Kopf frei gepustet. Wer übrigens glaubt, dass man auf den zwei Ostfriesischen Inseln nur in rustikalen Zimmern zwischen getöpferten Möwen und angemalten Steinen schlafen kann, irrt gewaltig. Design ist hier kein Fremdwort, beide Inseln verfügen über so stilvolle Unterkünfte, dass man gleich länger bleiben möchte.
REISEINFO NORDERNEY: Hinkommen Die Überfahrt von Norddeich zur Insel Norderney dauert zwischen 45 und 60 Minuten und kostet hin und zurück 17 € pro Person. Die Mitnahme des Autos kostet ab 64 €. www.reederei-frisia.de Wohnen Extrem schön wohnt es sich im „Hotel Haus Norderney“. Zimmer ab 65 € p. P., Janusstraße 6, 26548 Norderney, Tel. 04932/22 88, www.hotel-haus-norderney.de. Klein, aber fein: das „Hotel Seesteg“. DZ ab 135 € p. P., Damenpfad 36a, 26548 Norderney, www.seesteg-norderney.de
REISEINFO LANGEOOG: Hinkommen Mit der Fähre von Bensersiel, Preis pro Person pro Fährfahrt 12 €, Räder kosten extra. Fahrtdauer ca. 60 Minuten, www.schiffahrt-langeoog.de Wohnen Lustig und bunt: „Retro Design Hotel“, Zimmer ab 63 € p. P., Abke-Jansen-Weg 6, 26465 Langeoog, Tel. 04972/682 99 90, www.retrodesign-hotel.de. Allgemeine Infos unter www.langeoog.de
Unser Tipp: Langeoog mit dem Fahrrad entdecken >>