Urlaub mit der Familie, dem Partner oder mit Freundinnen – die meisten von uns planen ihre Reise mit ihren Liebsten. Die Vorstellung, einfach mal die Koffer zu packen und alleine loszuziehen, löst hingegen oftmals viele Bedenken aus. Dabei können Solo-Reisen nicht nur ziemlich bereichernd sein, sondern auch das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit entfachen. Und: Wer Angst vor Einsamkeit (oder Langeweile) hat, findet als Alleinreisende oftmals schnell Gleichgesinnte oder lokale Bekanntschaften. Für alle, die jetzt auch das Reisefieber packt, haben wir die besten Tipps, die schönsten Orte und alles Wissenswerte rund um das Thema Solo-Reisen zusammengestellt.
Solo Travel Destination: Wo kann man gut alleine hinreisen?
Eine Wanderung durch die Natur oder doch lieber ein kurzer Städtetrip in eine Metropole? In puncto Solo-Reisen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die für unterschiedliche Interessen geeignet sind. Zu den beliebtesten Destinationen für Alleinreisende zählen jedoch oftmals Städte wie Kopenhagen, London, Wien, Paris, Stockholm, Lissabon, Mailand oder Rom. An diesen Orten lassen sich auch zu Fuß viele Sehenswürdigkeiten und Orte erkunden und das Angebot an Aktivitäten ist groß. Doch auch Fernreisen nach Bali, Australien oder Thailand sind unter Solo-Reisenden beliebt – wer während des Urlaubs nicht lange alleine bleiben möchte, findet hier ganz sicher schnell Anschluss. Wer hingegen einen Aktivurlaub bevorzugt, findet mittlerweile viele Anbieter, die Reisen sowie Wander-Touren in verschiedenen Regionen wie etwa den Gardasee, die Sächsische Schweiz oder die Dolomiten anbieten. Kurzum: Es gibt viele Orte, die man gut alleine bereisen kann.

Wie plane ich eine Reise alleine?
Während man sich die Reiseplanung häufig mit Familie, Partner oder Freundinnen aufteilen kann, müssen sich Alleinreisende um alles kümmern – doch genau darin liegt bereits die erste Freiheit. Schließlich können nicht nur das Reiseziel und die Dauer, sondern auch die Unterkunft sowie die Unternehmungen ganz nach Belieben bestimmt werden.
Natürlich beginnt jede Planung mit der Suche nach dem passenden Ort. Dieser wiederum orientiert sich an den eigenen Bedürfnissen, Wünschen, Interessen sowie dem Budget und der Reisedauer. Wer etwa über ein verlängertes Wochenende wegfahren möchte, macht eher einen Städtetrip, einen Wellness-Aufenthalt oder einen Ereignisurlaub, in dem Wanderungen möglich sind. Fernreisen eignen sich hingegen für eine längere Auszeit. Tipp: Auch mit den kulturellen sowie kulinarischen und klimatischen Beschaffenheiten und Möglichkeiten einzelner Destinationen sollte man sich zuvor auseinandersetzen. Hierbei merkt man schnell, ob ein Urlaubsort wirklich die richtige Wahl ist.
Steht das Reiseziel fest, kann man damit beginnen, die An- und Abreise mit dem Flugzeug, dem Zug oder dem Auto zu planen. Vor der Buchung lohnt es sich, bereits nach Unterkünften Ausschau zu halten, um sicherzugehen, dass es noch freie Zimmer gibt. Hier stehen etwa Hotels, Ferienwohnungen oder Privatunterkünfte von Anbietern wie Airbnb zur Auswahl. Ist alles gebucht, können Aktivitäten wie etwa das Besichtigen von Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Cafés herausgesucht werden – denn auch, wenn im Urlaub nicht alle Punkte auf der Liste eingehalten werden, kann ein Plan vor Überforderung oder Langeweile schützen.
Solo-Reisen für Frauen: Das solltest du beachten

Aufstehen, wann man möchte, Sightseeing-Touren ohne Gemecker und das x-te Café am Tag besuchen – Solo-Reisen haben, trotz einiger Herausforderungen, ihre Vorzüge. Besonders unter Frauen erfreuen sie sich immer häufiger großer Beliebtheit. In den vergangenen Reise-Saisons boomten Unternehmen, die sich auf Solo-Trips für Frauen spezialisiert haben, regelrecht. Für alle Frauen, die die (Solo-)Reiselust jetzt auch gepackt hat, haben wir die besten Tipps für einen gelungenen Urlaub zusammengetragen:
1. Sichere Reiseziele
Wer einen Kurztrip alleine als Frau unternehmen möchte, sollte sich in puncto Reiseziel auch über die Sicherheit informieren. Meide Destinationen mit einer schlechten touristischen Infrastruktur, da es hier schneller passieren kann, dass du alleine an abgelegenen Orten oder unerschlossenem Gelände unterwegs bist. Als besonders sichere Reiseziele für alleinreisende Frauen gelten etwa Island, Kanada, Irland, Norwegen, Österreich und die Schweiz. Wer gesellig ist, kann sich außerdem Bali auf die Liste schreiben.
2. Das Nachtleben
Du möchtest alleine reisen, aber dennoch das Nachtleben nicht verpassen? Wenn du einige Dinge beachtest, ist das kein Problem. Erzähle anderen Menschen innerhalb deiner Unterkunft, wohin du ausgehen möchtest oder nimm, noch besser, direkt jemanden mit. Wie auch zu Hause gilt zudem: Sei vorsichtig, wenn dir andere Personen in einem Club oder in einer Bar Getränke anbieten. Nimm bestenfalls nur geschlossene Flaschen an oder achte darauf, dass das Getränk vor deinen Augen zubereitet wird. Und: Auch wenn du lieber Geld sparen möchtest, solltest du am späten Abend oder in der Nacht besser ein Taxi nehmen, um in deine Unterkunft zu kommen.
3. Notlügen erlaubt
Ganz gleich, ob am Tag oder am späten Abend: Wirst du von Fremden gefragt, ob du alleine reist, ist es völlig in Ordnung, auch mal zu lügen und ihnen zu sagen, dass deine Begleitung in der Unterkunft wartet oder gerade auf Toilette gegangen ist.
Solo Travelling: Diese verschiedenen Möglichkeiten gibt es
Von Kreuzfahrten über Städtetrips bis hin zu organisierten Singlereisen – wir zeigen dir, welche verschiedenen Möglichkeiten es für Alleinreisende gibt.
1. Solo-Reisen: Die schönsten Reiseziele alleine genießen
Einmal aus der eigenen Komfortzone treten und die schönsten Sehenswürdigkeiten, Landschaften und Cafés der Welt alleine genießen – klassische Reiseziele kann man ebenso gut ohne Begleitung besuchen und die Planung dabei ganz auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.
2. Solo im Reisemobil
Keine Lust auf Urlaub im Hotel? Dann ist ein Abenteuer im Reisemobil vielleicht genau die richtige Wahl für dich. Mittlerweile gibt es viele Frauen und Männer, die sich alleine (oder in Begleitung eines Hundes) auf den Weg machen. Der Vorteil: Du kannst die schöne Landschaft genießen und verschiedene Orte innerhalb kurzer Zeit besuchen. Allerdings solltest du stets darauf achten, wo du deinen Wohnwagen abstellen darfst. In Ländern wie etwa Schweden gibt es beispielsweise strengere Regelungen, die das Parken in der Natur und auf bestimmten Parkplätzen verbieten oder einschränken. Auch solltest du darauf achten, dich an sicheren Orten zu bewegen – fernab von Campingplätzen sowie Städten oder kleineren Ortschaften ist das Solo-Reisen im Camper nicht immer ungefährlich.

3. Solo-Reisen in einer Gruppe
Deine Freunde haben andere Reiseziele oder Interessen als du oder du möchtest generell ohne sie verreisen und dennoch nicht ganz alleine sein? Dann sind Gruppenreisen die perfekte Möglichkeit, um neue Orte zu erkunden, deinen Hobbies nachzugehen und zugleich neue Bekanntschaften zu knüpfen. Diese Solo-Trips gibt es:
Gruppentouren: Klassische Gruppenreisen sind ideal für alle, die gemeinsam mit Gleichgesinnten auf Sightseeing-Tour oder Wanderungen gehen möchten, im Umfeld jedoch keine Freunde oder Bekannte mit denselben Interessen haben. Zwischen Erlebnisreisen nach Spanien und Kultur-Trips nach Italien gibt es auch Expeditionen in die Antarktis oder Wanderungen in den Dolomiten.
Solo-Reisen für junge Leute: Vom Inselhüpfen in den Azoren bis hin zu Radtouren in Bayern – spezielle Angebote machen Solo-Traveling für junge Menschen besonders leicht. Neben klassischen Urlauben für Alleinreisende werden auch Singlereisen angeboten. Tipp: Die jeweiligen Altersgruppen werden von den Reiseanbietern stets angegeben.
Solo-Reisen für Alleinreisende 50 plus: Nicht immer ist es einfach, neben einem langjährigen Berufsleben und Hobbies auch Freundschaften aufrechtzuerhalten. Besonders Alleinstehende schieben das Reisen häufig auf – umso besser also, dass es Solo-Reisen, die sich auf Alleinreisende ab 50 Jahren spezialisiert haben, gibt. Wer die gesamte Welt in guter Gesellschaft erkunden möchte, wird bei unterschiedlichen Anbietern fündig – von Europreisen bis hin zu Fernreisen ist alles dabei. Auch Kreuzfahrten sind eine willkommene Abwechslung und bieten oftmals pure Entspannung.
Singlereisen: Sogenannte Singlereisen richten sich speziell an alle Alleinreisenden, die auf Partnersuche sind und mit anderen Singles Kontakt aufnehmen möchten. Dabei ist vom Aktivurlaub und Städtetrip bis hin zum Wellnessurlaub alles möglich. Mittlerweile gibt es verschiedene Anbieter, die Pauschalreisen für unterschiedliche Altersgruppen anbieten.

Solo-Reisen an Weihnachten und Silvester: Die besten Tipps für die Feiertage
Wer keine Lust auf das Weihnachtsfest mit Familie oder Freunden hat und auch an Silvester lieber die Flucht ergreift, kann mit speziellen Solo-Reise-Angeboten Neues erleben. Anbieter wie der Reiseveranstalter Solos haben sich auf spezielle Urlaubsmöglichkeiten für Alleinreisende und Singles spezialisiert und bieten auch für die Feiertage besondere Destinationen und Kombi-Pakete an. Neben Aktivreisen und Wanderreisen gibt es auch entspannte Kultur-Touren oder Strandurlaube fernab von Tannenbaum und Schnee.
