
Zugegeben: Der Winter mag nicht gerade die Lieblingsjahreszeit vieler Menschen sein. Schließlich bringt er viel Dunkelheit und Kälte – immer seltener jedoch schöne Schneelandschaften, wie sie vor wenigen Jahren noch vielerorts zwischen Dezember und Februar oder sogar länger ganz normal waren. Dennoch gibt es keinen Grund, in der kalten Jahreszeit Trübsal zu blasen. Stattdessen gilt es, die Perspektive zu ändern und das Beste aus dem Winter zu machen.
Er hat immerhin auch viele schöne Seiten und gerade Liebespaare können es sich jetzt so richtig gemütlich machen. Auf dem Sofa einkuscheln, Köstlichkeiten naschen oder sich durch heiße Nächte im Bett aufwärmen…plötzlich ist der Winter gar nicht mehr so unausstehlich. Und wenn der Schnee einfach nicht kommen möchte, so kann man ja auch selbst dorthin reisen, wo die Landschaft unter der weißen Pracht verborgen liegt. Wer also die Möglichkeit hat, sollte die kalten Monate für einen romantischen Winterurlaub nutzen.
Winterzeit ist Zeit für Romantik…
Es ist hauptsächlich die besinnliche Vorweihnachtszeit, welche für viele Menschen geradezu magisch ist. Dann nämlich scheint besonders viel Liebe in der Luft zu liegen, auf den Weihnachtsmärkten locken kulinarische Köstlichkeiten und überall klimpern kleine Glöckchen. Vor allem aber sind die Städte dann oft wunderschön beleuchtet und beinahe jeder Balkon, jedes Fenster und jede Laterne werden geschmückt. In der Kälte haben die Menschen das Bedürfnis sprichwörtlich näher zusammenzurücken und dadurch kommen Liebespaare oft in einen regelrechten „Kuschelmodus“.
Aber auch nach Weihnachten hält die Magie noch an, denn über Neujahr oder sogar bis zum Frühling behalten viele Städte ihren Schmuck bei, um Besucher aus aller Welt anzulocken. Gerade Orte, welche als klassische Ziele für einen Winterurlaub bekannt sind, rüsten sich effektvoll für die kalte Jahreszeit und empfangen ihre Gäste in bunter Lichterpracht. Eine perfekte Anlaufstelle also für Paare, die sich zu zweit eine Auszeit vom Alltag wünschen und sich in einem gemeinsamen Winterurlaub noch einmal ganz frisch ineinander verlieben möchten.
…aber es geht auch anders!
Es muss aber nicht immer das Wellness-Hotel oder die romantische Kutschfahrt durch eine schneebedeckte Winterlandschaft sein. Denn jedes Paar ist verschieden und während es für die einen an kalten Tagen nichts Schöneres gibt als pure Romantik und wohlig warmes Einkuscheln, sehnen sich andere eher nach Action und gemeinsam erlebten Abenteuern.
Sei es mit Ski oder Snowboard auf der Piste, auf der Loipe quer durch den Wald, beim rasanten Nachtrodeln oder einem Hundeschlitten-Workshop: Die Möglichkeiten für einen gelungenen Winterurlaub als Paar sind beinahe unendlich und natürlich ist auch eine Mischung möglich. Wer also zu zweit verreisen will, sollte sich vorab über die jeweiligen Vorstellungen und Wünsche austauschen, sodass schlussendlich beide mit der Reise zufrieden sind und diese zum Erfolg wird.
Keine Harmonie ohne Kommunikation
Kommunikation lautet als das Stichwort, wenn der Urlaub als Paar harmonisch ablaufen soll. Denn leider birgt jede gemeinsame Auszeit auch Streitpotenzial. Schließlich bedeutet sie, intensiv Zeit miteinander zu verbringen, ohne Ablenkungen oder eine Art „Puffer“. Während das für Frischverliebte meist noch kein Problem darstellt, kann sich die gemeinsame Auszeit bei kriselnden Beziehungen als Falle entpuppen.
Auch hier gilt es also, vorab darüber zu sprechen, ob ein Paarurlaub in Form einer romantischen Winterreise sinnvoll ist und was sich die beiden Partner davon versprechen. So können auch direkt „Spielregeln“ festgelegt werden – zum Beispiel Tabuthemen, über welche im Urlaub nicht gesprochen wird, oder wann jeder auch mal Zeit alleine verbringen kann. Zusammen zu verreisen, bedeutet nämlich nicht zwangsläufig, jede Sekunde miteinander verbringen zu müssen. Auch bei einem romantischen Winterurlaub sollten daher dieselben Tipps wie bei einem Paarurlaub im Sommer berücksichtigt werden.
Tipps für die Planung des Winterurlaubs
Zudem gibt es im Winter einige Besonderheiten zu beachten. Das betrifft einerseits die Organisation. Bei der Planung des Winterurlaubs empfiehlt sich daher, in folgenden Schritten vorzugehen:
- Den Zeitraum festlegen, in welchem die Reise für beide Partner möglich ist. Wer kann, reist am besten außerhalb der Saison und meidet damit die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. So können übertriebene Preise und Menschenmassen umgangen werden.
- Dies bringt zugleich den Vorteil mit sich, dass der Urlaub nicht so weit im Voraus gebucht werden muss und auch noch relativ spontan möglich ist – je nach Wetterlage, aber auch Lust und Laune. Bei der Planung eines Winterurlaubs ist vor allem dann der Blick in die Wettervorhersage wichtig, wenn Aktivitäten im Freien geplant sind, zum Beispiel das Skifahren.
- Nun sollte das Paar also darüber sprechen, welche Art von Urlaub es sich vorstellt: Hotel oder Ferienwohnung? Wellness oder Abenteuer? Selbstversorger oder All-Inclusive? Es gilt, diese und viele weitere Frage zu beantworten, um anschließend nach einer geeigneten Destination sowie Unterkunft suchen zu können – oder bereits eventuelle Aktivitäten zu buchen.
- Sobald feststeht, wohin es geht, muss die Ausrüstung überprüft werden. Sind beispielsweise Schneeketten notwendig? Verfügen die Reisenden über ausreichend warme Kleidung? Müssen die Ski noch auf Vordermann gebracht werden? Auch das Auto sollte vor der Abfahrt noch einmal überprüft werden, denn vor allem ältere Modelle leiden häufig bei den niedrigen Temperaturen und sind somit anfälliger für Pannen.
Anders als im Sommer, wo meist kaum mehr benötigt wird als der Bikini beziehungsweise die Badehose, muss im Winter also oft deutlich mehr Gepäck mitreisen und daher ist auch mehr Organisation im Vorfeld notwendig.
Vorsicht bei der Anreise!
Andererseits will auch die Anreise gut geplant sein. Die richtige Ausrüstung wie zum Beispiel Schneeketten oder ein funktionstüchtiges Auto sind dafür natürlich die Voraussetzung. In einigen Ländern mit typischen Winterreisezielen wie Österreich oder der Schweiz bedarf es eventuell zusätzlich einer Vignette. Und auch ein Navigationsgerät ist stets ein sinnvolles Gadget, um Streit bei der Anreise zu vermeiden.
So klappt es mit der Romantik pur
Einmal angekommen, wird es Zeit für die romantische Stimmung. Die Unterkunft entspricht hoffentlich den eigenen Erwartungen…doch nicht überall werden die Gäste bereits mit Rosenblüten auf dem Bett und Kerzenschein begrüßt. Wer also eine romantische Auszeit mit dem oder der Geliebten verbringen möchte, sorgt am besten vor und packt solche „Gadgets“ kurzerhand selbst ein. Das gibt gewiss eine gelungene Überraschung und sorgt für eine perfekte Einstimmung in die Auszeit zu zweit. Natürlich versprühen klassische Reiseziele für Verliebte wie Paris oder Venedig von sich aus pure Romantik und machen es dadurch noch leichter, das richtige „Feeling“ zu bekommen. Doch dieses lässt sich eigentlich überall herstellen.
Denn was im Paarurlaub wirklich zählt, ist natürlich die Zweisamkeit und die füreinander empfundene Liebe. Es gilt also, endlich mal wieder den Alltag hinter sich zu lassen, sich aufeinander einzulassen und intensiv Zeit miteinander zu verbringen. Schwierige Themen, Zukunftssorgen & Co bleiben hingegen zu Hause. Wer es stattdessen schafft, die Zeit zu zweit einfach zu genießen, sich gegenseitig kleine Freuden zu machen und das Feuer wieder zu entfachen, der wird mit einer gefestigten und noch glücklicheren Beziehung sowie unvergesslichen Erinnerungen heimkehren. Der Winter kann also doch ziemlich „magisch“ sein…!