Reisen 2022: So bereiten Sie Ihre Flugreise richtig vor

Reisen 2022: So bereiten Sie Ihre Flugreise richtig vor

Wenn eine Urlaubsreise bevorsteht, gibt es nicht nur Vorfreude, sondern auch einiges zu planen und zu organisieren. Das gilt für Reisen mit dem Zug und mit dem Auto, aber natürlich auch für Flugreisen. Wer vorhat, in der nächsten Zeit in den Urlaub zu fliegen, sollte in Vorfeld einiges beachten, damit die Anreise zum Urlaubsort reibungslos und komfortabel gelingt.

Den Abreisetag genau planen und am Flughafen Zeit sparen

Damit Reisende überhaupt erst am Bord eines Flugzeugs gelassen werden, benötigen sie entsprechende Papiere. Dazu gehört ein Ausweisdokument ebenso wie für manche Reiseziele auch ein Reisepass. Diese Dokumente müssen gültig sein, um vom Personal beim Boarding akzeptiert zu werden. Bereits lange vor Reiseantritt ist es daher wichtig, sich über die Einreisebedingungen des Ziellandes zu informieren und sicherzugehen, dass alle Papiere Gültigkeit besitzen. Ebenso wichtig ist am Tag der Abreise auch das Flugticket. Dieses kann in Papierform oder auch digital auf dem Handy vorgezeigt werden - Hauptsache, es ist vorhanden und ebenso gültig. Das oftmals zeitraubende Einchecken kann schon vorab online vorgenommen werden: So sparen Reisende sich und dem Bodenpersonal Zeit und Stress. Wer mit dem Auto zum Flughafen fährt, hat nicht selten das Problem, einen passenden Parkplatz zu finden, vor allem zur Hauptreisezeit. Dieses Problem lässt sich aber einfach uns komfortabel lösen, indem beim Anbieter Easy Airport Parking vorab ein Parkplatz reserviert wird. Dieser Service wird bereits an vielen Flughäfen in der Bundesrepublik angeboten und ermöglicht es Flugreisenden, sich einen Parkplatz zu sichern und den Reisebeginn auf diese Weise deutlich entspannter zu gestalten. Die Buchung erfolgt ganz bequem online. Natürlich sollte immer darauf geachtet werden, frühzeitig daheim loszufahren. Das gilt besonders dann, wenn die Abreisezeit etwa in den Feierabendverkehr fällt und mit Verzögerungen zu rechnen ist. Eine zeitige Abfahrt mit dem Auto reduziert Stress und lässt am Flughafen vielleicht noch Zeit für einen Kaffee, bevor es in den wohlverdienten Urlaub geht.

Kleidung, Papiere, Medikamente: Was gehört alles ins Reisegepäck?

Das Packen vor einer Reise stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar, denn es fällt nicht immer leicht, zu entscheiden, was ins Gepäck gehört und was nur unnötigen Ballast darstellt. Soll das Flugzeug als Transportmittel genutzt werden, muss dem Gepäck besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden: Nicht alles darf mit an Bord genommen werden. Flüssigkeiten, wozu auch Duschgel, Shampoo und Arzneien gehören, sind in der Menge stark begrenzt. Nicht mehr als 100 ml dürfen Reisende im Flugzeug mitführen. Es ist sinnvoll, sich genau an diese Vorschriften zu halten und entsprechend zu packen, um Diskussionen und ein zeitraubendes Umpacken vor Ort zu vermeiden. Müssen Medikamente mit auf die Reise genommen werden, da ihre Einnahme medizinisch zwingend erforderlich ist, raten Experten dazu, ein ärztliches Attest mitzuführen. Dieses gibt Auskunft über die Notwendigkeit der Einnahme und berechtigt den Patienten dazu, die Arzneien auch in der Kabine im Gepäck zu haben. Je umfangreicher das Gepäck ausfällt, umso teurer wird es für den Reisenden: Es lohnt sich also gleich aus mehreren Gründen, sich beim Packen auf das Notwendige zu beschränken.

Video: 9-Euro-Ticket und Spritsteuersenkung gelten

Frau, Solo-Reise am Berg
Raus aus der Komfortzone und ab auf die Solo-Reise! Wir teilen die besten Tipps und die schönsten Orte für Alleinreisende – hol schon einmal die Koffer raus...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...