
Die Weser
Die Weser entsteht aus dem Zusammenfluss zweier Flüsse, der Werra und der Fulda, die aus dem Thüringer Wald bzw. aus der Rhön geflossen kommen und sich in Hann. Münden zur Weser vereinigen. Dieser neu entstanden Fluss mündet dann in die Nordsee. Am Zusammenfluss der ursprünglichen Gewässer steht der Weserstein mit folgender Inschrift:
„Wo Werra sich und Fulda küssen
Sie ihre Namen büssen müssen,
Und hier entsteht durch diesen Kuss
Deutsch bis zum Meer der Weser Fluss.
Hann. Münden, d. 31. Juli 1899“
Die direkte Umgebung der Weser ist für ihre schöne Natur und ihre historischen Bauten bekannt. Hier verläuft der Weserradweg auf mehr als 500 Kilometern Länge zwischen Oedelsheim und Gieselwerder. Es ist einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands. An der Oberweser kann man oft ganz nah am Wasser fahren, unterhalb von Bremen gibt es jedoch lange Strecken ohne Wasserblick hinter dem Deich. Die Wesermarsch an der Unterweser bietet jedoch durch ihre vielen Siele, Kanäle und mit Reet gedeckten Häuser jede Menge touristische Höhepunkte. Im oberen Wesertal wird die Weser zu einem beliebten Wassersportrevier, wo der Weser Marathon und die Weserberglandrallye stattfinden. Die Weser hat ein niedriges Gefälle, sodass man leicht auch flussaufwärts fahren kann. Mit dem Auto kann man dem Verlauf der Weser auf der Straße der Weserrenaissance folgen und dem Bau- und Lebensstil der Renaissance nachspüren.
Das solltet ihr an der Weser gesehen haben
Das Schöne an einem Herbsturlaub an der Weser ist das Zusammenspiel aus einer wundervollen Natur, historischen Bauten und dem pulsierenden Leben in der Stadt. Natürlich ist auch die Nordsee immer einen Besuch wert, denn gerade im Herbst wirkt sich ihr Reizklima positiv auf die Atemwege aus. Mütze und kuschelige Jacke nicht vergessen, denn der Wind weht hier deutlich kräftiger als im Binnenland. Schaut unbedingt auch an diesen Plätzen vorbei:
Sehenswürdigkeiten in Bremen:
- Die historische Bremer Altstadt ist bis weit über ihre Tore hinaus bekannt. Hier könnt ihr nicht nur wunderbare Fachwerkbauten bewundern, sondern auch die Skulptur der berühmten Bremer Stadtmusikanten besuchen. Das Berühren bringt übrigens Glück, weshalb die Beine und Schnauze des Esels ganz besonders glänzen
- Das Schnoor-Viertel ist ganz bezaubernd! Uralte kleine Häuser, verwinkelte Gassen und kleine Lädchen mit einzigartigen Souvenirs lassen euch fühlen, als würdet ihr gerade eine Zeitreise unternehmen.
- Den Bremer Roland sollte man auch einmal gesehen haben. Es ist der zweite seiner Art, weil der erste aus Holz einem Brand zum Opfer fiel. Seit 1404 ist der Roland aus Kalkstein und symbolisiert die Bremer Freiheit. Die spitzen Knie dienten früher als Kontrolle abgemessener Handelswaren, denn ihr Abstand entspricht genau einer Bremer Elle. Ein Händler sollte sich nicht einfallen lassen, einen Bremer zu betrügen, denn der konnte seine Ware am Roland auf dessen Maß überprüfen.
Sehenswürdigkeiten in Bremerhaven:
- Auch Bremerhaven ist unbedingt einen Besuch wert. Da sich die meisten Menschen heute auf die eine oder andere Art für das Klima interessieren, können sie ihre Kenntnisse im Klimahaus festigen und in rund 80 Minuten eine Weltreise durch die Klimazonen der Welt machen. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, etwas zur eigenen Klimabilanz zu erfahren.
- Wer einmal hoch hinaus will und sich über die Stadt einen tollen Überblick verschaffen will, der erklimmt die Aussichtsplattform am Radarturm und genießt den tollen Panoramablick über Bremerhaven und die Hafenpromenade. Keine Sorge, die 60 Meter sind mit dem Aufzug schnell überwunden. Und der Spaß kostet weniger als ein Kaffee.
Sehenswürdigkeiten in Wilhelmshaven:
- In Wilhelmshaven kann man im Aquarium faszinierende Meereswelten erleben, was besonders toll ist, wenn man mit der ganzen Familie im Herbsturlaub unterwegs ist. Auch hier kann man eine Zeitreise machen und im Urzeitmeer-Museum die Entstehungsgeschichte des Lebens nachvollziehen. Zudem werden täglich die Seehunde gefüttert - ein tolles Spektakel für Groß und Klein!
- Alle Burgen und Schlösser zählen zu den besonders beliebten Ausflugszielen, denn hier lässt sich Geschichte hautnah erleben und ein Blick in das Darin der Vorfahren werfen. Das gelingt zum Beispiel auf der Burg Kniphausen, die 1438 erbaut wurde. Sie fasziniert besonders durch ihre Parkanlage und den restaurierten Ahnensaal. Hier kann man übrigens auch heiraten - aber das ist wohl keine Sache für einen Herbsturlaub.
Natürlich ist stets für das kulinarische Wohl gesorgt, denn alle drei Städte begeistern mit einem reichhaltigen Angebot an Cafes und Restaurants. Natürlich solltet ihr unbedingt eine originale Fischfrikadelle probieren, wenn ihr ohnehin vor Ort seid. Habt einen schönen Urlaub!