Frisch verliebt? So gelingt der erste gemeinsame Urlaub

Frisch verliebt? So gelingt der erste gemeinsame Urlaub

Es gibt wohl kaum ein schöneres Gefühl, als frisch verliebt zu sein. Ständig haben wir ein Lächeln im Gesicht und würden am liebsten jede Sekunde mit unserem neuen Partner an der Seite verbringen. Ein gemeinsamer Urlaub klingt da natürlich wie die beste Idee überhaupt. Allerdings kann dieser auch zur Belastungsprobe werden – vor allem für eine noch frische Beziehung. Wie also gelingt er und welche Reiseziele sind perfekt geeignet?

© Adobe Stock

Die Verliebtheitsphase zu Beginn einer jeden Beziehung ist etwas ganz Besonderes. Alles ist noch so schön harmonisch und es ist beinahe unvorstellbar, dass er oder sie nicht die ganz große Liebe sein könnte. Gemeinsam ist schließlich alles so aufregend und die Schmetterlinge tanzen bei jedem Treffen im Bauch.

Dabei dürfte auch jedem Menschen bewusst sein, dass diese Phase nicht für immer anhält. Denn irgendwann kommt Gewohnheit in die Beziehung, die Erotik weicht einer Art tiefen Freundschaft und die Verliebtheit wandelt sich in wahre Liebe um. Diese Veränderungen sind also keineswegs negativ zu sehen, denn sie bringen für die Beziehung auch viel Positives. Allerdings trauern viele Paare dieser Verliebtheitsphase trotzdem eines Tages nach. Es gilt also, diese in vollen Zügen zu genießen – warum dann nicht mit einem gemeinsamen Urlaub?

Die Vorzüge des gemeinsamen Verreisens

Tatsächlich bringt so eine gemeinsame Reise auch bereits zu Beginn einer Beziehung viele Vorzüge mit sich. So kann das Paar nämlich gemeinsam dem Alltag entfliehen und die euphorischen Anfangsgefühle voll auskosten oder sogar noch intensivieren. Im gemeinsamen Urlaub gibt es nur noch die Verliebten. Intensive Gespräche, heiße Nächte, gemeinsame Abenteuer – all diese Dinge festigen die noch junge und damit häufig auch fragile Liebe.

Ein gemeinsamer Urlaub kann also die Beziehung stärken und somit beste Startvoraussetzungen schaffen, um anschließend auch im Alltag gut als Paar zu funktionieren. Überhaupt ist diese anfängliche Verliebtheitsphase enorm wichtig zur Festigung einer Beziehung, damit diese spätere Krisen besser übersteht. Denn auch diese werden unvermeidlich eines Tages kommen…

Der Urlaub birgt auch Streitpotenzial

…vielleicht aber bereits im ersten Pärchenurlaub. Genau das ist nämlich das Problem an der Sache: Das intensive Zusammensein bei einer gemeinsamen Reise birgt zugleich viel Streitpotenzial. Während also ein harmonischer Urlaub die Beziehung festigen kann, bewirken Konflikte in dieser Phase eine schwere Krise bis hin zur Trennung.

Es kann durchaus sein, dass die noch junge Liebe im Alltag von Harmonie geprägt ist, doch im Urlaub kommen plötzlich die ersten Macken des jeweils Anderen zum Vorschein. Es gilt, Kompromisse einzugehen und sich intensiv aufeinander einzulassen. Nicht jeder kann oder will das, wenn er die andere Person noch nicht so lange kennt.

Manchmal beginnt der Streit sogar schon bei der Reiseplanung, in anderen Fällen erst vor Ort oder auf dem Rückflug. Wer also gemeinsam verreisen möchte, dem sollte bewusst sein, dass Kompromisse und vielleicht auch kleinere Unstimmigkeiten dazu gehören – und darf dann nicht direkt die gemeinsame Zukunft infrage stellen.

Es gilt, locker zu bleiben und sich unvoreingenommen auf diese Erfahrung einzulassen. Dann ist der gemeinsame Urlaub eine perfekte Gelegenheit, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und die Beziehung auf das nächste Level zu heben. Wer hingegen von Vornherein unsicher ist, ob er oder sie dafür schon bereit ist, sagt das lieber ehrlich, anstatt durch die Reise die noch frische Liebe zu riskieren.

Kommunikation ist das A und O

Ehrlichkeit ist schließlich das Wichtigste in jeder Beziehung. Das gilt auch, wenn das Gegenüber dann vielleicht enttäuscht ist. Auf die Formulierung kommt es dabei an: Wer nicht verreisen möchte, sollte eben deutlich machen, dass das nicht an einer mangelnden Liebe liegt und sich zuversichtlich zeigen, dass der gemeinsame Urlaub in absehbarer Zeit kommen wird – nur eben jetzt noch nicht.

Und auch, wer sich doch für die Pärchenreise entscheidet, muss Wert auf eine offene und ehrliche Kommunikation legen:

  • Wohin wollen wir verreisen?
  • Wie viel Geld möchten wir ausgeben?
  • Wie gestalten wir die Tage vor Ort?

Diese und viele weitere Fragen wollen schließlich bei der Reiseplanung beantwortet werden. Wer seine Meinung dabei nicht äußert, sondern nur Kompromisse schließt, ist hinterher vielleicht frustriert oder bricht schon mit einer unterschwelligen Unlust beziehungsweise Wut zur gemeinsamen Reise auf. Das sind natürlich denkbar schlechte Startvoraussetzungen!

Ist Romantik immer ein Muss?

Es gilt also, bei der Reiseplanung zwar Kompromisse zu schließen, aber dabei eben ein ausgewogenes Maß zu finden und auch seine eigenen Wünsche zu äußern. In der Regel findet dann jedes Paar einen Urlaub, der beiden Beteiligten gefällt. Dann ist Romantik angesagt und steht bei Frischverliebten dabei häufig an oberster Stelle – doch das muss nicht sein. Wer mit romantischen Urlauben nur wenig anfangen kann, dem stehen natürlich auch sämtliche weiteren Optionen offen. Der erste gemeinsame Pärchenurlaub kann also individuell gestaltet werden und muss nicht nur vor romantischen Gesten strotzen!

Wie wäre es stattdessen mit einem Aktivurlaub? Denn die gemeinsam erlebten Abenteuer schweißen das frischgebackene Paar garantiert enger zusammen. Beim Badeurlaub am Strand kommt tiefe Entspannung auf, die sich sicherlich positiv auf die Beziehung auswirkt und beim Camping lassen sich schöne, lustige oder auch erotische Momente in der Ruhe der Natur verbringen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und auch gemeinsame Hobbys bieten sich optimal an, um den ersten Urlaub als Paar zu gestalten.

Den Paarurlaub „richtig“ planen

Wie erwähnt, ist also eine offene Kommunikation bei der Planung des ersten gemeinsamen Urlaubs essentiell und ebenso die Wahl der Art von Urlaub, welche sich das Paar wünscht. Allerdings sind bei der Organisation noch weitere Dinge zu beachten, damit die Reise reibungslos funktioniert und kein (großer) Streit entsteht:

  • Erst einmal ist es sinnvoll, einen kürzeren Urlaub zu planen – sozusagen zum Ausprobieren, ob das gemeinsame Verreisen überhaupt klappt. So entsteht zugleich weniger gefühlter Druck bei den Frischverliebten und das Streitpotenzial während der Auszeit vom Alltag sinkt.
  • Nachdem sich das Paar auf die Art von Urlaub geeinigt hat, die es wünscht, bleibt noch die Frage nach dem konkreten Reiseziel. Sinnvoll ist auch hier die Wahl einer nähergelegenen Destination, um die An- und Rückreise so kurz wie möglich zu halten. Das mindert den Reisestress und verhindert ein Absinken der Laune, wodurch ebenfalls Streit entstehen könnte.
  • Da die Partner oft noch nicht genau wissen, was sich der jeweils Andere von dem Urlaub verspricht oder wie er eine Reise allgemein verbringt, ist auch hier eine offene Kommunikation wichtig. Es gilt also, schon vorab zu klären, wie die Tage vor Ort in etwa gestaltet werden sollen. Dabei geht es weniger um die konkreten Aktivitäten als um solche Fragen: Wer braucht wann Zeit für sich alleine und wie viel? Wer will eher Ruhe und wer eher Action? Wer möchte ausschlafen und wer eher früh aufstehen, um den Tag zu nutzen? Wenn die Gewohnheiten schon vorab besprochen werden, kommt es zu weniger bösen Überraschungen. So können sich die Partner aufeinander einstellen und schon vor der Reise Kompromisse finden, damit hinterher keiner von beiden enttäuscht wird.
  • Steht die Planung, ist es wichtig, in die richtige Stimmung zu kommen. Die Reise sollte von positiven Gefühlen und von Vorfreude geprägt sein. Bestenfalls hat das Paar schon vor der Abreise mindestens einen freien Tag, um noch wichtige Erledigungen zu machen oder in Ruhe zu packen – damit der Urlaub entspannt starten kann.
  • Natürlich darf das Paar auch gemeinsam in Tagträumen versinken, zum Beispiel davon, am Strand in der Sonne zu liegen oder im Whirlpool romantische Stunden zu verbringen. Allerdings können dadurch zu hohe oder schlichtweg falsche Erwartungen entstehen und hinterher ist mindestens einer von beiden enttäuscht oder stellt sogar die Beziehung infrage. Wichtig ist daher, trotzdem realistisch zu bleiben und ohne Erwartungen in das Abenteuer des ersten gemeinsamen Urlaubs zu starten.
  • Auch das Geld ist ein häufiger Streitpunkt – allerdings ein Thema, über das zu Beginn einer Beziehung oft nicht gesprochen wird. So will sich vielleicht keiner die Blöße geben, zuzugeben, dass der Urlaub zu teuer sei oder er beziehungsweise sie vor Ort gerne sparen würde. Gerade Paare, bei denen das Einkommen oder die Ansprüche im Urlaub sehr unterschiedlich sind, müssen aber frühzeitig über dieses Thema reden. Es ist zu empfehlen, ein Budget festzulegen, beispielsweise pro Tag oder für den gesamten Urlaub, das für beide im Rahmen liegt. Dann muss während der Reise nicht mehr über Geld diskutiert werden!
  • Nicht alle Menschen brauchen Freiraum, vor allem nicht in der frischen Verliebtheitsphase. Doch es gibt durchaus Personen, die es selbst im Urlaub nicht aushalten, 24 Stunden mit dem Partner beziehungsweise der Partnerin zu verbringen. Auch das Thema Nähe sollte daher offen angesprochen werden – vor allem, wenn jemand bereits weiß, dass er oder sie damit Probleme hat. Ansonsten fühlt sich der Andere schnell vor den Kopf gestoßen und zurückgewiesen. Wer selbst keinen Drang zum Freiraum hat, sollte diesen bei seinem Gegenüber trotzdem akzeptieren. Denn nur ohne Zwang entsteht dann auch wieder Lust auf Nähe und somit eine gesunde Balance.
  • Sollte es trotz allem zu Meinungsverschiedenheiten kommen, ist es wichtig, diese so schnell wie möglich zu klären. Eine kurze „Abkühlungsphase“ ist in Ordnung, doch spätestens vor dem Zubettgehen sollten solche Unstimmigkeiten aus der Welt geschafft werden. Dann können die Frischverliebten wieder Arm in Arm einschlafen und am nächsten Morgen gemeinsam in einen besseren Tag starten.

Kleine Konflikte im ersten gemeinsamen Urlaub sollten also nicht überbewertet werden. Sie können stattdessen eine Chance darstellen, als Paar eine gute Streitkultur zu entwickeln und somit für die Zukunft eine noch bessere Basis zu haben.

Wer jedoch während oder nach der gemeinsamen Reise ernsthafte Zweifel an der Beziehung hegt, für den kann die Trennung richtig sein, jedoch will diese Entscheidung gut durchdacht werden. Lieber wird der Beziehung also im Alltag oder bei einer zweiten Reise noch einmal eine Chance gegeben, als sie zu früh wegzuwerfen. Denn ein Zurück gibt es dann in vielen Fällen nicht mehr.

Bestenfalls kommt es aber nicht so weit, sondern mit den genannten Tipps wird der Paarurlaub harmonisch und die Verliebten sind anschließend noch glücklicher sowie sicherer bezüglich ihrer Partnerwahl!

Ziele für die erste gemeinsame Reise

Bleibt nur noch die Frage offen, welche Reiseziele sich für den ersten Urlaub in einer frischen Beziehung eignen? Hier bieten sich wie erwähnt vor allem Destinationen an, die sich innerhalb weniger Stunden unkompliziert erreichen lassen. Zudem muss die Wahl natürlich zu der Art von Urlaub passen, für welche sich das Paar entschieden hat, zum Beispiel eben mit viel Wellness, einem tollen Strand oder Möglichkeiten zum Wandern.

Wir haben deshalb einige Ideen zusammengetragen, bei denen gewiss für jedes frischgebackene Pärchen eine passende Wahl dabei ist:

1. Paris

Welche Destination wäre wohl besser geeignet als die Stadt der Liebe? Richtig: keine! Paris ist das perfekte Reiseziel für alle Frischverliebten, die nach einer ordentlichen Portion Romantik suchen. Aber auch Sightseeing, Shopping, Party und vieles mehr ist in der französischen Hauptstadt natürlich möglich – je nachdem, was dem Paar beliebt.

Die Anreise kann ebenfalls flexibel erfolgen, entweder mit dem eigenen Auto, per Flugzeug oder beispielsweise mit dem Zug. Das Flugzeug ist hierbei natürlich die schnellste Variante und auch deswegen sinnvoll, weil es in der Stadt an Parkplätzen mangelt. Zudem bleibt die Reisezeit dadurch kurz, was, wie bereits erwähnt, bei dem Paarurlaub nur von Vorteil ist.

2. Dubai

Wer hingegen im Winter verreisen möchte und sich nach Sonne, Wärme und Strand sehnt, der kann auch in Dubai einen perfekten Pärchenurlaub verbringen. Die Anreise zählt hier zwar schon gerade so als Langstreckenflug, die faszinierende Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist dennoch auch für einen Kurzurlaub geeignet. Der Urlaubsort punktet gleich mit mehreren Vorteilen – von Sonnengarantie über spannende Architektur und faszinierende Kultur bis hin zu viel Luxus – und das ganze sogar zum vergleichsweise kleinen Preis.

Sei es das Wüstenhotel außerhalb oder das Zimmer in einem der Wolkenkratzer: Dubai bietet unzählige Möglichkeiten für jeden Geschmack und Geldbeutel. Das Bett wird in vielen Unterkünften selbstverständlich mit Rosen geschmückt und beim Candle-Light-Dinner in einem der eleganten Restaurants kommt gewiss romantische Stimmung auf. An Sehenswürdigkeiten mangelt es in Dubai ebenfalls nicht!


3. Österreich

Auch vor allem in den Wintermonaten zu empfehlen ist Österreich als Ziel für eine romantische Reise zu zweit. Denn das Nachbarland von Deutschland ist einfach zu erreichen und bietet eine wunderschöne Natur. Vor allem aber bietet es im Winter schneebedeckte Landschaften – und mit dem Schnee verbinden viele pure Romantik, nicht nur zu Weihnachten. Während es draußen kalt ist und das Weiß eine magische Atmosphäre zaubert, können es sich die Paare zudem in gemütlichen Wellness-Hotels gutgehen lassen, etwa im warmen Whirlpool oder im Spa-Bereich.

Immer wieder gibt es sogar sehr günstige Angebote, gerade für eine kurze Auszeit, wie sie perfekt für den Anfang einer Beziehung ist. Aber auch für Aktivurlauber ist Österreich sowohl im Winter als auch im Sommer ein tolles Reiseziel mit vielen Wintersport- sowie Wandermöglichkeiten.

4. Sächsische Schweiz

Voll auf ihre Kosten kommen aktive Paare zudem in der Sächsischen Schweiz. Der Nationalpark an der deutschen Grenze zu Tschechien verzaubert durch seine romantische Schönheit und zahlreichen Naturschauspiele wie die weltberühmte Bastei. Sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder einem Camper: Die Sächsische Schweiz gehört definitiv zu den schönsten Reisezielen in Deutschland und liegt sozusagen „um die Ecke“. Wer also erst einmal probeweise für einige Tage oder vielleicht eine Woche gemeinsam verreisen möchte, der findet hier eine perfekte Anlaufstelle mit aufregenden Tagen und romantischen Nächten.

5. Venedig

Die berühmte Stadt mit den vielen Kanälen ist eine der schönsten Städte der Welt – wenn nicht sogar die schönste Stadt Europas. Da es hier kaum Straßen gibt, müssen Paare auf der Suche nach einer entspannten Atmosphäre keinen Verkehrslärm befürchten. Stattdessen schlängeln sich unzählige Wasserstraßen zwischen den historischen Gebäuden hindurch, von denen beinahe jedes einem kleinen Palast ähnelt. Antike Brücken säumen die Kanäle und natürlich wimmelt es darauf geradezu von den traditionellen Gondeln.

Mit diesen zu fahren ist beim Paarurlaub in der geschichtsträchtigen Stadt selbstverständlich Pflicht, aber auch ein Abstecher auf den Markusplatz mit seinem imposanten Dom. Am Abend kann in einem der zahlreichen pittoresken Restaurants romantisch gegessen werden, während die meisten Touristen langsam aus der Stadt verschwinden und Ruhe einkehrt für ein paar Stunden zu zweit im Hotel…

6. Marokko

Wie ein Traum aus 1001 Nacht präsentiert sich Marokko. Der nordafrikanische Staat ist mit dem Flugzeug in wenigen Stunden zu erreichen und bietet auch im Winter angenehme Temperaturen. Vor allem die Städte Marrakesch und Fez eignen sich hervorragend für einen Pärchentrip der besonderen Art. Hier herrscht eine einzigartige Atmosphäre zwischen lebendigen Märkten, prachtvollen Palästen und antiken Medinas, wie die antiken Stadtteile genannt werden.

Es fühlt sich beinahe an, als sei man im Mittelalter gelandet – doch gleichzeitig bieten die Hotels neben orientalischem Flair auch jeden nur denkbaren Luxus. Daher stellt Marokko die perfekte Kombination aus Städtereise, Kulturreise und eben einem romantischen Urlaub für Frischverliebte dar. Und wer will, kann auch mal für einige Tage die Städte verlassen, um sich stattdessen an den weitläufigen Sandstränden zu erholen.

Es gibt also viele Möglichkeiten, um mit nur wenigen Stunden Reisezeit tolle Destinationen für Verliebte zu erreichen. Prinzipiell steht den Paaren natürlich die ganze Welt offen – je nach Zeit, Lust und Budget. Auch die Trendreiseziele im Jahr 2020 sind daher eine Erwägung wert oder gleich eine ganze gemeinsame Weltreise. Allerdings sollten sich die Partner dann sicher sein, dass sie diese harmonisch überstehen. Schlussendlich muss also jeder selbst entscheiden, wie viel Gemeinsamkeit in Form einer Reise er oder sie der Beziehung schon zutraut. Mit der richtigen Herangehensweise handelt es sich jedenfalls um eine wertvolle Erfahrung, aber eben auch eine Probe, welche die junge Liebe festigen kann. Viel Spaß!

Lade weitere Inhalte ...