Entspannter Urlaub mit Kind: So kommen alle auf ihre Kosten

Entspannter Urlaub mit Kind: So kommen in den Ferien alle auf ihre Kosten

Bereits in den kalten Wintermonaten freuen sich viele Familien auf die Reisezeit. Egal, ob der Urlaub noch länger auf sich warten lässt oder bereits vor der Tür steht: Der Sommerurlaub soll, genau wie jede andere Auszeit, die schönste Zeit des Jahres sein. Dennoch wird die Reise für Familien oft zum echten Stressfaktor. Allerdings hängt das häufig damit zusammen, dass Eltern bei der Reiseplanung improvisieren. Oft hat das einen kurz entschlossenen Reiseantritt, unüberlegte Urlaubskompromisse, gestresste Eltern und unzufriedene Kinder zur Folge. Es gibt aber Mittel und Wege, den Familienurlaub durch Planung, Reisevorbereitung und die Wahl des richtigen Reiseziels stressfrei zu gestalten. So kommen Eltern und Kinder im Urlaub gleichermaßen auf ihre Kosten und genießen die Ferien in vollen Zügen.

Mit Kind entspannt in den Urlaub? Mit der richtigen Vorbereitung kein Problem!© pixabay.com
Mit Kind entspannt in den Urlaub? Mit der richtigen Vorbereitung kein Problem!

Gut vorbereitet in die Ferien

Um mit Kind stressfrei in den Urlaub starten zu können, ist Planung die halbe Miete. Selbst dann, wenn das eigentliche Reiseziel noch nicht feststeht, lassen sich bereits die Weichen für einen entspannten Urlaub mit Kind stellen. So kann beispielsweise jeder Urlaubstyp vor der eigentliche Reisebuchung einige grundlegende Fragen klären, um die Vorbereitungen stressfreier zu gestalten: Wohin soll die Reise gehen? Sollen es Ferien an einem Promi-Hot Spot sein oder doch lieber ein Aktivurlaub in der Natur? Ist eine Fernreise geplant oder werden die Ferien innerhalb Europas verbracht? Wo ist beispielsweise am Flughafen Köln-Bonn parken günstig und stressfrei möglich?

Werden diese und ähnliche Fragen rund um den Urlaub frühzeitig geklärt, fällt es viel leichter, die Urlaubsvorbereitungen zu strukturieren. Beispielsweise können so erforderliche Formalitäten rechtzeitig erledigt oder noch günstige Angebote für passende Hotels gesucht werden. So ist die Ferienplanung auch als Familie entspannt möglich, ohne in Stress und Hektik zu verfallen.

Außerdem wichtig: Gemeinsam planen! Größere Kinder haben meist ihre eigenen Wünsche, was das Reiseziel oder Lieblings-Urlaubsaktivitäten angeht. Werden sie berücksichtigt, können Kinder auch eine längere Anreise mit dem Auto oder einen anstrengenderen Flug oft viel besser „verschmerzen“.

Die passende Urlaubsdestination für Ferien mit Kind

Ist erst einmal klar, wohin es in den Ferien gehen soll, lässt sich mit der konkreten Planung und den vielen Reisevorbereitungen starten. Oft stellt aber bereits das „Wohin“ – zumindest für Eltern – bei der Reiseplanung eine der größten Herausforderungen dar. An welchem Urlaubsort können Eltern und Kinder ihre Urlaubswünsche gleichermaßen verwirklichen? Wo droht am wenigsten Langeweile oder Gequengel?

Überraschenderweise lässt sich die Frage nach dem „Wohin“ dann doch viel leichter klären, als Eltern annehmen. Schließlich ist das „Wo“ für viele Kinder bei der Reiseplanung eher Nebensache. Vielmehr kommt es ihnen auf das „Wie“ an. Das bedeutet: Solange ein Pool mit Wasserrutsche vorhanden ist und weitere Unterhaltungsangebote für Kids bestehen, ist das Reiseland eher unerheblich.

Für Eltern heißt das: Wer seine Kinder nach konkreteren Urlaubswünschen und Vorstellungen fragt und diese bei der Hotelwahl berücksichtigt, hat beim Reiseziel freie Hand. Dürfen alle Beteiligten ihre Reisewünsche äußern und werden diese ernst genommen, haben Eltern auch bei Schnäppchenangeboten freie Wahl.

Der Urlaub beginnt schon bei der Anreise

Nicht nur beim Kofferpacken oder der Beschaffung erforderlicher Dokumente kommt regelmäßig Stress auf. Auch die Anreise zum Urlaubsziel ist oft ein leidiges Thema und sorgt bei Eltern und Kindern für jede Menge Missstimmung. Sind Eltern und Kinder bereits auf dem Weg zum Flughafen genervt, ist das ein denkbar ungünstiger Urlaubsstart. Sinnvoll ist es daher, bereits die Anreise zum Flughafen möglichst entspannt zu gestalten.

Allerdings stellt das für jene, die eine gewisse Distanz bis zum Flughafen überwinden müssen, eine echte Herausforderung dar: Die Anfahrt mit dem Taxi ist nämlich oft teuer. Mit dem Zug hingegen ist die Anreise zwar günstig, aber vor allem mit Kind und Gepäck beschwerlich. Warum also nicht Hektik und Ärger vermeiden und mit dem eigenen Auto zum Flughafen fahren?

Parken am Flughafen ist heute schließlich – beispielsweise am Flughafen Köln-Bonn – sicher und günstig möglich. Hier und an vielen anderen Flughäfen ermöglichen es Valet Parking-Anbieter wie Parkos, den Wagen sicher und zum günstigen Preis abzustellen. Der Parkservice übernimmt das Auto dabei direkt am Flughafen. Das ist praktisch, erspart die Parkplatzsuche und ermöglicht eine stressfreie An- und Abreise zum Flughafen.

Gelassene Eltern, entspannte Kinder

Sobald die Eltern gelassen und entspannt sind, überträgt sich die positive Stimmung regelmäßig auf die Kinder. Entspannte Kinder wiederum machen es auch für Eltern möglich, ihren Urlaub zu genießen. Der traumhafte Zustand entspannter Eltern und entspannter Kinder lässt sich sogar relativ unkompliziert erreichen: Gutes Zeitmanagement und die sinnvolle Planung von Aufgaben, die rund um den Urlaub zu erledigen sind, helfen dabei.

Einer der wichtigsten Punkte für einen stressfreien Urlaubsstart ist das rechtzeitige Beschaffen von notwendigen Unterlagen. Schließlich braucht, wer ein weiter entferntes Reiseziel wählt, beispielsweise einen gültigen Reisepass. Um Stress und unnötige Ausgaben zu vermeiden, lohnt es sich, diesen frühzeitig zu beantragen oder zu erneuern.

Außerdem macht es bei weiter entfernten Reisezielen Sinn, sich beim Auswärtigen Amt rechtzeitig über erforderliche Visa zu erkundigen. Oft dauert die Ausstellung des Visums nämlich einige Zeit. Wird es erst kurz vor der Abreise beantragt, entwickelt sich das schnell zum Stressfaktor.

Ähnliches gilt für etliche andere „Prä-Urlaubs-Projekte“: Wer einen Hunde-, Katzen- oder Pflanzensitter benötigt, kümmert sich frühzeitig und erspart sich Stress und Hektik vor der Abreise.

Anti-Langeweile-Vorbereitungen

Gequengel, Streit und schlechte Laune kommen meist dann auf, wenn sich Kinder langweilen. Zum Leidwesen ihrer Eltern geschieht das besonders oft während der An- und Rückreise oder dann, wenn auch Eltern gestresst sind. Um dieser Situation vorzubeugen, helfen Anti-Langeweile-Vorbereitungen: Kinderfilme und Videos auf dem Tablet, Spiele oder ein spannendes Hörbuch für unterwegs bekämpfen Langeweile und entspannen potenzielle Stress-Situationen.

Lade weitere Inhalte ...