
Früher wurde man als Frau nicht selten als verrückt erklärt, wenn man erwähnte, eine Reise zu planen, auf die man keinerlei Begleitung mitnehmen wolle – weder männliche noch weibliche. Das sei doch viel zu gefährlich, da könne ja alles Mögliche passieren, das könne man nicht machen. Schon gar nicht, wenn es sich um Backpacking handele. Heute sieht das anders aus. Unzählige Frauen genießen es, allein um die Welt zu reisen und auf eigene Faust individuelle Erfahrungen zu sammeln. Allein reisen als Frau ist also möglich. Doch wie sicher ist es? Und welche Situationen könnten zum Problem werden? Wir verraten euch, wie ihr allein möglichst sicher reist und auf was ihr unbedingt achten solltet.
Warum es sich lohnt, allein zu reisen
Bevor wir euch im Detail erklären, auf welche Dinge ihr achten müsst, wenn ihr als Frau allein reist, wollen wir euch Mut machen. Sicherlich geht es euch vor allem darum, Tipps rund um das Thema Sicherheit zu erfahren. Die sollt ihr natürlich bekommen. Doch vorneweg wollen wir klarstellen, dass keine Frau heute noch Angst haben sollte, sich allein auf Reisen zu begeben.
Denn egal ob Mann oder Frau: Eine Reise, auf der man ganz auf sich allein gestellt ist, ist stets eine unvergleichliche Erfahrung. Dabei könnt ihr solch wertvolle Eindrücke sammeln und tolle Momente erleben, wie sie vielleicht keine andere Reiseform erlaubt. Warum?
Weil ihr genau das tun könnt, worauf ihr im Moment Lust habt. Ihr müsst auf niemandes Bedürfnisse achten außer auf eure eigenen und euch nur nach eurem Gefühl richten. So wird die Reise wirklich zu eurer ganz persönlichen Reise. Und Einsamkeit kommt aufgrund der vielen Begegnungen mit Fremden und anderen Reisenden auch selten auf. Falls doch, gibt es ja heute zum Glück das Internet, die Möglichkeit, mit Freund:innen zu chatten, unterhaltsame Podcasts und vieles mehr.
Dass viele Frauen sich das Alleinreisen auch schon zutrauen, zeigte eine Studie von Skyscanner. Fast gleich viele Männer wie Frauen in den meisten Altersklassen sind schon einmal allein verreist. Spannend auch: 26 Prozent aller befragten Frauen gaben als Grund für das Reisen ohne Partner:innen an, dass sie damit ihre Unabhängigkeit demonstrieren oder diese spüren wollten. Auch Abenteuerlust und Selbstfindung spielen eine große Rolle.
Als Frau allein reisen: Heute einfach möglich
Früher war es kaum vorstellbar als Frau allein auf Reisen zu gehen. Heute dagegen ist es mehr oder weniger normal. Woran liegt das?
Dafür gibt es mehrere Gründe:
-
Zum einen spielt die finanzielle Unabhängigkeit der meisten Frauen heute eine entscheidende Rolle. Wurden Frauen früher schlichtweg oft einfach „nur“ als Hausfrauen und Mütter betrachtet und behandelt, verdienen sie heute in der Regel ihr eigenes Geld. Damals finanziell abhängig vom Partner wäre es nie zur Debatte gestanden, dass die Frau mit dem Geld für die Familie allein eine Reise unternimmt.
-
Grundsätzlich hat sich mit der Emanzipation der Frau und der Gleichberechtigung von Mann und Frau seit dem Zweiten Weltkrieg einiges getan. Das Selbstbewusstsein und die Selbstbestimmung, die Frauen heute haben, musste sich im Laufe der Jahre erst aufbauen.
-
In Zeiten sozialer Medien machen es Frauen, die allein reisen, anderen Frauen vor. Hier wird gezeigt, dass es kein Problem ist, als Frau ohne Begleitung unterwegs zu sein. Das macht anderen Frauen Mut und stärkt deren Pläne, ebenfalls allein in die Ferne aufzubrechen.
-
Frauen sind heute auch viel mutiger als früher, sich im Falle eines Problems an andere zu wenden, laut zu werden und sich zu wehren. Sollten also auf Reisen Situationen entstehen, in denen sie sich bedroht fühlen, haben sie keine Hemmungen, offenkundig Hilfe zu suchen und etwa Übergriffe lautstark anzuklagen.
-
Damit sich Frauen auf Reisen sicher fühlen, gibt es heute auch spezielle Möglichkeiten. Statt gemischter Schlafsäle kann zum Beispiel in rein weiblicher Runde geblieben werden. Gerade in vielen Unterkünften in Europa ist ein solches Angebot Standard. Bucht ihr eine solche Unterkunft, könnt ihr euch auch wunderbar mit anderen alleinreisenden Frauen austauschen und weitere Tipps bekommen. Das führt uns zum nächsten Punkt: Wohin reist es sich allein als Frau am besten?
Die Wahl des Reiseziels
Nicht in allen Ländern der Welt reist es sich als Frau gleichermaßen entspannt – leider! Das hängt damit zusammen, dass noch nicht überall auf der Welt Gleichberechtigung herrscht. Während Frauen in Deutschland grundsätzlich zumindest auf dem Papier die gleichen Rechte und Bildungschancen haben wie Männer, sieht das in vielen anderen Ländern deutlich anders aus. Frauen werden mancherorts sogar noch als Menschen zweiter Klasse behandelt. Gewalttätige Übergriffe und Musshandlungen werden oftmals nicht geahndet oder gemeldet und Frauen dürfen etwa nur in Begleitung des Ehemannes auf die Straße.
Ihr als Reisende, als Touristinnen, nehmt natürlich eine Sonderstellung ein. Dennoch solltet ihr euch gut überlegen, ob ihr wirklich in einem Land allein unterwegs sein wollt, in dem Frauen immer noch so behandelt werden. Der Global Gender Gap Report, den das World Economic Forum jährlich herausgibt, zeigt übersichtshaft die Länder, in denen die Gleichberechtigung am schlechtesten und in denen sie am besten umgesetzt ist.
Folgende 10 Länder bildeten 2021 das Schlusslicht:
-
Mauretanien
-
Saudi-Arabien
-
Tschad
-
Mali
-
Iran
-
Kongo
-
Syrien
-
Pakistan
-
Irak
-
Jemen
-
Afghanistan
Die 10 Länder mit der größten Gleichberechtigungsquote waren:
-
Island
-
Finnland
-
Norwegen
-
Neuseeland
-
Schweden
-
Namibia
-
Ruanda
-
Litauen
-
Irland
-
Schweiz
Typische Reiseziele für alleinreisende Frauen sind darüber hinaus aber auch Australien, Thailand, Bali oder Großbritannien. Das liegt unter anderem auch daran, dass in diesen Ländern viele Backpacker unterwegs sind, man schnell Anschluss findet und man sich selbst als Alleinreisende eigentlich nie allein oder gar verloren fühlt.
Sicherheit auf Reisen als Frau

Selbst in den sichersten Reiseländern spricht natürlich nichts dagegen, dass ihr einige Dinge beachtet, um eure Sicherheit zu erhöhen. Mit folgenden Tipps sollte euch bestenfalls nichts passieren können.
-
Zunächst einmal gilt es, sich vor Taschendieben und Überfällen zu schützen. Warum ist das für uns Frauen besonders wichtig? Weil viele Kriminelle mit der Mentalität Überfälle an Frauen begehen, dass diese sich weniger gut wehren können oder sich besser einschüchtern lassen.
- In den meisten Ländern werdet ihr Bargeld benötigen. Größere Mengen solltet ihr bestenfalls erst gar nicht abheben. Falls das doch einmal nötig sein sollte, weil ihr etwa nicht mehr so schnell zu einem Bankautomaten kommt, verstaut das Bargeld an möglichst vielen Orten. Steckt beispielsweise nur einen Teil in euer Portemonnaie, versteckt etwa an verschiedenen Stellen in eurem Zimmer und nutzt auch Hygienebeutel, andere Taschen oder Kleidungsstücke. Am allerbesten ist natürlich ein Safe in der Unterkunft.
-
Egal, ob Frau oder Mann, Reisende sind für einheimische Kriminelle in vielen Ländern grundsätzlich bevorzugte Opfer. Das liegt einfach schon daran, dass davon ausgegangen wird, dass alle Reisende Geld haben und sich ein Überfall lohnt. Um die Chance darauf möglichst gering zu halten, solltet ihr zumindest euren vermeintlichen Reichtum nicht nach außen tragen.Das bedeutet: Tragt bestenfalls keinen oder zumindest wenig auffälligen Schmuck. Teure Uhren und Ähnliches nehmt ihr am besten erst gar nicht mit auf Reisen in Länder oder Regionen, in denen es bekanntlich immer wieder zu Diebstählen kommt. Auch Kameras und andere Dinge, die offensichtlich von Wert sind, sollten – außer zur zwischenzeitlichen Benutzung – immer im Rucksack oder eine Tasche bleiben.
- Nachts alleine unterwegs sein? In Innenstädten, in denen immer viel los ist, sollte das weniger ein Problem sein. Doch überall, wo es dunkler wird, weniger Leute auf den Straßen anzutreffen sind, solltet ihr euch besser nicht ohne Begleitung zeigen. Oft reicht es schon, wenn ihr als Frauen zu zweit seid. Wichtig ist nur, dass ihr nicht ganz allein seid. Im Zweifelsfall nehmt ihr euch lieber ein Taxi, statt durch Gegenden zu laufen, bei denen ihr ein mulmiges Gefühl habt.
-
Wie bereits erwähnt, solltet ihr immer Hilfe rufen, wenn ihr euch in einer Situation wiederfindet, in der ihr euch unwohl fühlt und allein nicht zurechtkommt. Das funktioniert besser, wenn ihr die Landessprache beherrscht. Dadurch fühlen sich mitunter auch Kriminelle abgeschreckt, weil sie merken, dass ihr euch auskennt und nicht völlig fremd seid. Ihr solltet also zumindest einige Wörter verstehen und sprechen können, mit denen ihr euch halbwegs verständlich machen könnt.
-
Zu guter Letzt legen wir euch einen Selbstverteidigungskurs ans Herz. Das mag vielleicht etwas übertrieben klingen, aber ihr werdet euch damit während aller Reisen einfach sicherer fühlen. Einen solchen Kurs könnt ihr speziell für Frauen absolvieren. Er dient zum einen dazu, euch konkrete Tipps mitzugeben, wie ihr euch in einer Ausnahmesituation tatsächlich körperlich wehren könnt. Zum anderen lernt ihr auch, euch mit Worten zu verteidigen und euch Respekt zu verschaffen – was viele Angreifer:innen abschreckt und verunsichert. Grundsätzlich steigert ein solcher Kurs aber einfach auch die innere Sicherheit. Ihr reist dann mit einem besseren Gefühl und könnt die eigentliche Reise besser genießen, weil ihr nicht ständig das Gefühl habt, es könnte etwas passieren, auf das ihr nicht vorbereitet seid. Und darum geht es ja im Grunde: Dass ihr eure Reise in vollen Zügen auskosten könnt, ohne euch zu viele Gedanken machen zu müssen.