
Dauerhaft entspannt?
Bereits für viele junge Frauen stellt der Urlaub eine Insel der Erholung dar, die bis dato jedoch noch in weiter Ferne liegt. Häufig ist nur ein Aufenthalt pro Jahr geplant. So verstreicht eine sehr lange Zeit, bis es endlich wieder möglich ist, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen.
Ein erster Tipp konzentriert sich deshalb auf die Erhöhung der Frequenz der Reisen. Wer sich ganz bewusst dafür entscheidet, in kürzeren Abständen zu verreisen, fühlt sich aus wissenschaftlicher Sicht bis zu drei Wochen lang entspannter. Mehrere Reisen pro Jahr können also dazu beitragen, dass uns stets mehr Energie für den Alltag zur Verfügung steht.
Die richtige Planung
Ein entspannter Urlaub steht und fällt zudem mit einer konsequenten Planung. Im Vorfeld müssen viele bürokratische Details erledigt werden, um letztlich ganz unbesorgt starten zu können. Hier empfiehlt es sich, einen Blick auf die wichtigen Fristen zu werfen, die es zum Beispiel im Rahmen der Buchung zu beachten gilt. Hier können die günstigsten Preise erzielt werden, wenn der Kauf bei einer Fernreise etwa drei Monate vorher erfolgt. Im Rahmen einer Reise innerhalb Europas reicht es aus, etwa einen Monat im Vorfeld aktiv zu werden.
Doch nicht jedem ist das Talent zur Organisation in die Wiege gelegt. Doch besonders Rundreisen erfordern diese Arbeit, um sich über einen reibungslosen Trip zu freuen. Hier kann es sich lohnen, auf die Hilfe professioneller Anbieter wie travelantis.de zurückzugreifen. Dort können Urlauber eine Rundreise und Baden clever kombinieren, um nicht nur den Strand eines Landes zu bewundern, sondern einen tieferen Einblick zu erhalten. Auf erholsame Tage am Wasser muss dabei nicht verzichtet werden.
Der gelungene Start
Egal ob Backpacking in Vietnam oder Safari in Namibia, der gelungene Start in eine Reise wird bereits am Flughafen gelegt. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich selbst um eine reibungslose Anreise zu kümmern. Dies beginnt bereits mit der Anreise zum Flughafen, die möglichst stressfrei erfolgen sollte. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, spart sich einerseits die Parkgebühren vor Ort. Auf der anderen Seite muss ein Zeitpuffer eingeplant werden, damit die Pläne nicht von einem ausgefallenen Zug durchkreuzt werden können.
Wer sich selbst nicht zur Kategorie der Vielflieger zählt, sollte im Voraus einen Blick auf die genauen Bestimmungen der gewählten Airline werfen. Dort ist es möglich, die wichtigen Angaben für Koffer und Handgepäck ausfindig zu machen. So lässt sich verhindern, dass wichtige Utensilien am Boden zurückgelassen werden müssen. Gleichsam bietet sich die Möglichkeit, die Richtlinien bezüglich der Größe und des Gewichts nach den eigenen Gunsten auszurichten.
Zeit für Smartphone-Detox?
Ein neuer Trend setzt darauf, die sogenannte "Screen-Time" im Urlaub zu reduzieren. Verschiedene Apps bieten bereits heute die Möglichkeit, das Smartphone während der Reise besser zu kontrollieren. Während der berufliche Kontakt als besonders stressig empfunden wird, kann auch der andauernde private Kontakt die eigene Freiheit im Urlaubsort einschränken.
Hier lohnt es sich, eigene Limits zu setzen, die während der Reise eingehalten werden sollen. Vielleicht ist es möglich, von 10 bis 20 Uhr auf Smartphone und Tablet zu verzichten, um sich ganz Land und Leuten zu widmen? Auch berufliche E-Mails sollten nur in speziell dafür gewidmeten Zeiträumen geöffnet werden. So ist es nicht notwendig, mit den Gedanken die ganze Zeit bei der Arbeit in Deutschland haften zu bleiben.