
London
Ein Wochenende für 279 Euro
30 Millionen Besucher pro Jahr – das spricht für sich! Der Mix aus Tradition und Moderne macht die coolste Trend-Stadt Europas unwiderstehlich. Außerdem steht das Pfund derzeit so günstig, dass Sie ungehemmt shoppen können! Und falls Ihnen der Großstadttrubel doch mal zu viel wird und Sie Lust auf etwas Aristokratisches haben, flüchten Sie aufs Land: Nach nur einer Stunde Bahnfahrt erleben Sie edles Countrylife in den Historic Royal Palaces. www.hrp.org.uk
Fliegen: Lufthansa bringt Sie ab 99 € hin und zurück – wenn Sie früh buchen! www.lufthansa.de
Schlafen: Mitten im Nightlife-Viertel Hoxton steht die stylishe „Hoxton Urban Lodge“. Rechtzeitig reservieren, dann kostet das Doppelzimmer schon ab 90 €. www.hoxtonhotels.co.uk
Schlemmen: Im „Wagamama“ kommen Sie an den langen Tischen schnell mit Nachbarn ins Gespräch. Leckere Asiaküche, frisch zubereitet und entwaffnend günstig. www.wagamama.com
Tanzen: Das „abric“ ist immer noch die angesagteste Club-Adresse der Stadt. Brezeln Sie sich auf, denn die Türsteher lieben extravagantes Styling. www.fabriclondon.com
Shoppen: Bei „Beyond Retro“ (www.beyondretro.com) kauft auch Kate Moss. Fans von Vintage- Kleidung gehen sonntags auf den Spitalfields Market. www.visitspitalfields.com
Entspannen: Eine Behandlung im „The Sanctuary“ beamt Sie garantiert in andere Sphären. In der Wellness-Oase direkt in Covent Garden heißt es aber „Ladys only“. www.thesanctuary.co.uk
Gratis: Klassik-Fans pilgern mittags um ein Uhr zu den „Lunchtime Concerts“ in der St. Martinin- the-Fields-Kirche am Trafalgar Square. www2.stmartin-in-the-fields.org
Noch britischer wird’s auf www.visitlondon.com

Zwei Tage für 199 Euro
Die lässig-elegante Metropole an der Seine zieht rund ums Jahr Mode-Volk aus aller Welt an. Eine Stadt für Lebenskünstler und Träumer, so schön, dass sie tatsächlich jedem Klischée gerecht wird. Stadtviertel wie das avantgardistische Marais, das quirlige St. Germain oder der Bohemien-Distrikt Abesses bilden kleine Dörfer inmitten der brodelnden 10-Millionen-Stadt.
Fliegen: Frühbucher kommen mit Lufthansa (www.lufthansa.de) für etwa 99 € hin und zurück.
Schlafen: Im Marais liegt das „Les Jardins du Marais“. Buchen Sie in der ehemaligen Fabrikhalle von Gustave Eiffel ein Zimmer mit riesigen Panoramafenstern, ab 100 € über www.hrs.de.
Ausgehen: Im „World Place“ herrscht hohe Promi-Dichte. Kein Wunder, das Restaurant mit Bar und Club gehört Sean Penn und Johnny Depp. www.worldplace.fr
Schlemmen: Wenn Sie die Fashion-Szene hautnah erleben wollen, frühstücken Sie im „Market“. Aber Vorsicht: Die zarten Zimt-Apfel-Croissants machen süchtig! www.jean-georges.com
Chillen: Die „L'Az bar“ dient den Pariser Bohemians quasi als Wohnzimmer. Coole Grooves von Brazil bis Elektro. www.alcazar.fr
Shoppen: Schöne Accessoires und Klamotten finden Sie im Marais in der angesagten Rue Vieille du Temple. Unbedingt bei A.P.C. (Nr. 112) und Abou D’abi Bazar (Nr. 125) reinschauen!
Gratis: Wer unter 26 Jahre alt ist, erhält freien Eintritt in Museen. Die Fashion-Shows in den „Galeries Lafayette“ beginnen jeden Freitag um 15 Uhr – gucken kostet nix. Aber bitte unbedingt vorher anmelden: welcome@galerieslafayette.com
Noch französischer wird’s auf www.parisinfo.com

Eine Woche für 886 Euro
Um diese Stadt zu begreifen, müssen Sie sie hautnah erleben – und mehr als nur ein paar Nächte bleiben (sonst schlaucht der Flug auch zu sehr). Immer wieder sympathisch: das In- Viertel Williamsburg in Brooklyn. Relaxte Atmosphäre, lokale Designer und jeden Tag eine neue Bar. www.freewilliamsburg.com
Fliegen: Die besten Flugangebote finden Sie auf www.opodo.de. Retour-Tickets beginnen etwa bei Delta Airlines schon bei 346 €.
Schlummern: Günstig, aber in Mini-Zimmern schlafen Sie im „Pod Hotel“. Ab 90 €, www.thepodhotel.com. Mittendrin, aber angenehm entspannt ist das „Gershwin Hotel“. DZ ab 130 €, www.gershwinhotel.com
Hot-Club: Das „Cielo“ hat das Zeug zum LieblingsClub! Superweiche Polster und eine tiefer gelegte Tanzfläche. www.cieloclub.com
Schlemmen: Das „Jebon“ verwöhnt mit südostasiatischen Köstlichkeiten zwischen Tattoo- Shops in Greenwich Village. www.jebonusa.com
Shoppen: Jimmy-Choo-Schühchen? Den Look von „Sex & the City“? Bei INA kein Problem: Hier kosten Designer-Schnäppchen bis zu 80 Prozent weniger. www.inanyc.com
Chillen: Mobys Teeladen „Teany“ ist eine Oase in der Großstadt. Mit etwas Glück schenkt der Musiker selbst Ihr Tässchen ein. www.teany.com
Gratis: Entdecken Sie den Hudson River mit dem Kajak – das „Downtown Boathouse“ verleiht kostenlos seine Boote. www.downtownboathouse.org. Alle, die sich nicht seetauglich fühlen, kurven per Gratis-Bustour durch die Bronx. www.ilovethebronx.com
Noch amerikanischer wird’s im Netz auf www.nycgo.com/german

Drei Tage für 89 Euro
„La Guapa“ – die Hübsche (so nennen die Einwohner die katalanische Hauptstadt) – hat alles im Programm: Sonnenuntergänge am Strand und Designer-Schnäppchen von Custo. Der Morgen beginnt entspannt im Park Güell, den der berühmte Künstler Antoni Gaudí gestaltet hat. Im Sonnenlicht schillern die Mosaiksteine auf Skulpturen und Mauern in allen Farben. Nach einem Hüpfer ins Meer am Strand Barceloneta geht es zu einem Abstecher in eine der Bars am Port Olímpic oder direkt ins Shopping-Paradies: auf die Straße Las Ramblas. Egal, ob Designer- Bikini oder Schuhe von Pura Lopez – hier ist alles günstiger als zu Hause. Olé!
Fliegen: Mit Air Berlin ab Hamburg, Berlin und Düsseldorf ab 29 €. www.airberlin.de
Schlafen: Günstig, nett und hübsch eingerichtet, aber nichts für Hellhörige – das „Las Ramblas Bed & Breakfast“ liegt direkt an der beliebten Trubel-Meile, kostet aber nur ab 30 € pro Person und Nacht. www.barcelona-accomodation.info/de. Im „Market Hotel“ schlafen Sie trotz zentraler Lage ruhiger und in asiatischem Ambiente. Ab 95 €. www.markethotel.com.es
Essen: Paella für zwei Personen für 24 € serviert das „Can Culleretes“, www.culleretes.com. Favorit für den Titel „beste Tapas-Bar der Stadt“ ist das „Cal Pep“, www.calpep.com
Shoppen: Die bunten T-Shirts des katalanischen Designers Custo Dalmau finden Sie in seinem Stammladen. Hier verkauft er auch Einzelstücke. www.custo-barcelona.com
Gratis: Das Caixa-Forum stellt die Werke angesehener heimischer und internationaler Künstler aus – täglich ab 10 Uhr geöffnet. Av. Marquès de Comillas 6-8
Noch spanischer wird’s auf www.barcelona.com

Samstag auf Sonntag für 180 Euro
Wenn die Abendsonne die Fassaden der Altstadt beleuchtet und auf dem Mälarsee glitzert, verfällt jeder dem Charme der „kleinsten Großstadt der Welt“. Das Zentrum „SoFo“ (South of Folkungagatan) im Viertel Södermalm gilt als „Place to be“ der Mode-, Gastro- und Design-Szene.
Fliegen: Mit Air Berlin kommen Sie schon ab 100 € hin und zurück. www.airberlin.de
Hotel: Das „Story Hotel“ liegt im Zentrum und erfreut mit Super-Service und liebevoll arrangiertem Shabby-Chic. Die Bar zählt zu den Hot-Spots der Stadt! Ab 80 €. www.storyhotels.com
Hot-Club: Im Sommer werden die besten Partys im Freien gefeiert – bei freiem Eintritt. Z.B. im „Josefina“ auf der Insel Djurgården. www.josefina.nu
Schlemmen: Das „Matbaren“ ist die Budget-schonende Dependance vom „Grandhotel“-Sterne-Koch Mathias Dahlgren. Laut „Wallpaper“ der Gastro-Newcomer! www.mathiasdahlgren.com
Shoppen: Im „Grandpa“ liegen die Trends von morgen in den Regalen. Zudem finden Sie hier auch viel Retro-Chic zu erschwinglichen Preisen. www.grandpa.se
Ausruhen: Am besten im „Lasse i parken“, einem der schönsten Cafés. www.lasseiparken.se
Gratis: Die längste Kunstgalerie der Welt: Entlang der 110 km Schienenwege der U-Bahn „tunnelbana“ wurden 90 Stationen künstlerisch gestaltet. Sportlich: Outdoor-Workouts bietet der Fitness-Club „Friskis & Svettis“ im Park Rålambshov. www.sthlm.friskissvettis.se (nur auf schwedisch). Bei den „SoFo-Nights“ öffnen die Shops donnerstags bis 21 Uhr und zelebrieren Mini- Partys mit freien Drinks und Mini-Gigs einheimischer Musiker. www.sofo.se/englishinfo.aspx
Noch schwedischer wird’s auf www.visit-stockholm.com