Was ist eigentlich Glück?

Was ist eigentlich Glück?

Wir alle streben nach dem ganz großen Glück. Doch was bedeutet das eigentlich? Wer sich bei Google auf die Suche nach einer Antwort macht, erhält in 46 Sekunden 66.400.000 Ergebnisse. Die Suche nach dem Glück beschäftigt offenbar die Gemüter – zum Welttag des Glücks am 20.03.2020 erst recht!

© Unsplash

Wir nehmen unser Glück in die Hand

Soziale Aktivitäten, geselliges Beisammensein mit Freunden und Familie machen glücklich – zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Untersuchung auf Basis sozio-ökonomischer Daten des Deutschen Instituts für Wirtschaft. Auch eine Studie der Harvard Universität fand heraus, dass gute Beziehungen genauso wichtig sind, wie sich um seine eigene Gesundheit zu kümmern. Spannend ist vor allem, dass die Deutschen ihr Glück dabei am liebsten selbst in die Hand nehmen: Laut einer Umfrage von Sinus-Institut und YouGov im März 2019 stimmen 67 % der Aussage „Jeder ist seines Glückes Schmied“ von Herzen zu.

Die Deutsche Homöopathie-Union (DHU) und das Glück

Zum Welttag des Glücks nimmt die Deutsche Homöopathie-Union (DHU) genau diese Ergebnisse zum Anlass, um sich im Rahmen einer Kampagne mit dem Thema Glück auseinanderzusetzen. Denn offenbar ist Glück vielfältig. Und hat auch viel mit dem Recht auf Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit zu tun – etwa der, sich mehr um Freunde und Familie zu kümmern. Oder auch in Gesundheitsfragen die für sich passende Therapierichtung frei wählen zu können.

Mehr Informationen zum Thema findet ihr auf dieser Seite: http://www.zumglueckentscheideich.de/

Dr. Gesine Klein, Leiterin Homöopathie der DHU: „Eine aktuelle Umfrage des forsa-Institutes vom Februar 2020 zeigt, dass 33,5 Millionen Deutsche Homöopathie nutzen und damit zufrieden sind. Viele davon wenden Homöopathie erfolgreich in der Selbstmedikation an. Oder nehmen den fachkundigen Rat von Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker in Anspruch. Grundsätzlich ist es aber immer der Patient, dem die Behandlung helfen muss. Und deshalb entscheidet er sich für die homöopathische oder eine andere Therapieform. Glücklich können wir uns in Deutschland schätzen, dass wir die Wahl haben. Dass wir selbst entscheiden können, welche Therapie wir für uns nutzen wollen. Zum Glück entscheidet jeder selbst, was gut für ihn ist – nicht nur am Welttag des Glücks!

Lade weitere Inhalte ...