
Historie und Moderne
Heute stellt sich alles etwas weniger mystisch dar: Die Digitalisierung bringt es mit sich, dass wir zahlreiche Dinge über das Internet erledigen. Spannend bleiben die Vorhersagen von Kartenlegern und Co. trotzdem. Im Laufe mehrerer Jahrhunderte präsentierten sich die Menschen mit vielfältigem Erfindungsreichtum im Bereich der Zukunftsvorhersage. Die Azteken beispielsweise nutzten psychoaktive Stoffe, die bei ihnen Visionen auslösten. Ein bekanntes Orakel aus China zur Zeit der Shang-Dynastie ist der Schildkrötenpanzer. In Mesopotamien zogen Gelehrte die Leber eines Tieropfers heran. Tarotkarten zählen zu den Klassikern. Sie haben sich bereits seit langem etabliert und ihren Einzug ins Netz gehalten. Möchtest du mehr über diese Art und Weise der Zukunftsdeutung erfahren, schau einfach mal bei Infoquelle rein. Dort hast du zudem die Möglichkeit, kostenlos in die magische Welt des Tarots hineinzuschnuppern.
Wie erkennt man einen betrügerischen Hellseher/Wahrsager?
Wie in allen anderen Bereichen auch, gibt es unter den „Wahrsagern“ zahlreiche skrupellose Anbieter, die ihren Kunden einzig und allein das Geld aus der Tasche ziehen möchten. Einen seriösen Hellseher ausfindig zu machen, ist nicht leicht. Eine Studie hat ergeben, dass über 51 Prozent der Deutschen an Wunder glauben. Viele labile Menschen greifen in Krisensituationen auf Zukunftsvorhersagen zurück. Aber auch Personen, denen eine Veränderung bevorsteht, versuchen auf diesem Weg zu erfahren, was sie erwartet. Besonders häufig sollen Fragen in Sachen Liebe beantwortet werden. Es gibt verschiedene Anzeichen, einem Abzocker gegenüberzustehen. Dazu gehört, dass dieser die Ängste der Interessenten ausnutzt und beispielsweise einen vermeintlichen Fluch im Leben mit einem Gegenzauber bekämpft. Ein guter Berater wird auch niemals dem Kunden die Schuld geben, wenn seine Tipps zu keinem Erfolg führen. Das Drängen auf Folgetermine ist gleichfalls ein negatives Zeichen. Außerdem stellt ein kompetenter Wahrsager keine Fragen rund um die Person über deren derzeitige Lebensumstände und den Anlass für die Zukunftsdeutung. Denn besitzt er wirklich spirituelle Fähigkeiten, findet er die Antworten selbst.
Tricks, mit denen Scharlatane arbeiten
Generell wird der Eindruck vermittelt, dass die Anbieter scheinbar alles über den Kunden wissen, so als würden sie ihn bereits schon lange kennen. Ihr Trick ist es allerdings, die Aussagen allgemein zu halten, sodass sie sich auf nahezu jeden Menschen beziehen lassen. Durch die überaus persönliche, intime Behandlung erhalten Interessenten das Gefühl, einem alten Freund gegenüberzustehen. Dies führt dazu, dass sie sich leicht öffnen, was dem Wahrsager die Chance gibt, mehr über den Auftraggeber zu erfahren. Die meisten universellen Aussagen sind einfach gehalten und rühren an unserem Wunschdenken. So wird oft etwas darüber ausgesagt, wie viele Leute wahrgenommen werden möchten. Ob es wirklich auf den Interessenten zutrifft, spielt keine Rolle. Vielmehr ist es bedeutend, dass dieser die Feststellung bestätigt und ihr zustimmt. Zum Beispiel denken zahlreiche Personen, dass sie kritisch sind, auch wenn die Realität anders aussieht. Der unseriöse Hellseher weiß das und hakt hier zu seinem Vorteil ein. Klar ist zudem: Jeder Mensch ist irgendwann einmal unsicher, wenn es um eine Entscheidungsfindung geht. Trifft der Anbieter eine allgemeine Behauptung bezüglich dieses Themas, können Kunden die zu ihnen passende Situation problemlos hineininterpretieren.