
Wie Luxusartikel unseren Lifestyle prägen
Mit aktuellen Trends aus dem Lifestyle-Bereich erfahren unsere Leserinnen regelmäßig, wie Sie Ihr Leben kreativ bereichern können. Neben klassischen Luxuswaren von Designer-Mode bis zu Schmuck sind es die Auszeiten des Lebens, mit denen sich wahres Lebensglück erfahren lässt. Sich ein hochwertiges Gericht in einem Restaurant zu gönnen oder bei einem abendlichen Vollbad zu entspannen, ist oftmals mehr wert als der Kauf eines teuren Paars Schuhe.
Wichtig ist, sich nicht das eigene Gefühl von Luxus von außen vorgeben zu lassen. Horchen Sie in sich hinein und überlegen Sie, womit Sie sich richtig wohlfühlen und etwas gönnen. Für manche Frauen sind einige ruhige Stunden ohne Arbeit, Familie und sonstige Anforderungen der größte Luxus, den das Leben bereithält. Auch ohne Konsum wartet das Glück auf Sie.
Wichtig ist, sich nicht das eigene Gefühl von Luxus von außen vorgeben zu lassen. Horchen Sie in sich hinein und überlegen Sie, womit Sie sich richtig wohlfühlen und etwas gönnen. Für manche Frauen sind einige ruhige Stunden ohne Arbeit, Familie und sonstige Anforderungen der größte Luxus, den das Leben bereithält. Auch ohne Konsum wartet das Glück auf Sie.
Vorsicht beim Gang in die Öffentlichkeit
Natürlich spricht nichts gegen ein schönes Paar Schuhe, tolle Kleidung oder edlen Schmuck. Viele Frauen, die täglich Höchstleistungen im Berufsleben zu bringen haben, gönnen sich gerne etwas für Ihr Geld. Wie die aktuelle Rolex-Debatte um Sawsan Chebli zeigt, ist es nicht immer sinnvoll, den wohlverdienten Luxus in die Öffentlichkeit hineinzutragen. Ihren eigenen Luxus nach außen zu demonstrieren, sollte deshalb nur zu den richtigen Zeitpunkten stattfinden, beispielsweise bei gehobenen Veranstaltungen im privaten oder geschäftlichen Bereich. Gerade bei Modeartikeln ergibt sich dies schon aus der klassischen Wahl der Garderobe für den Arbeitsplatz oder private Ausflüge.
Sich selbst den kleinen Hauch von Luxus gönnen
Institutionen wie die Gesellschaft für Konsumforschung zeigen seit einigen Jahren, dass die Konsumlust der Deutschen relativ groß ist. Auch bei der Investition in kleine und große Artikel steigt das persönliche Lebensglück nicht zwingend. Viele Menschen hierzulande empfinden einen echten Luxus durch den Austausch mit der besten Freundin, tolle Stunden mit der Familie oder Erlebnisse, die einmalig im Leben sind. Auch Sie werden mit Sicherheit einige Kleinigkeiten finden, die sich einfach und ohne teures Geld häufiger in Ihr Leben integrieren lassen und immer wieder für einen positiven Push sorgen.