Reise-Gewinnspiel: So hoch ist deine Chance wirklich!

Wo ist das möglich und wie hoch sind die Chancen wirklich?

Was gibt es Schöneres als einen möglichst langen und erholsamen Urlaub an den schönsten Plätzen der Erde? Nicht viel, deshalb suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, kein eigenes Geld für das Erreichen des Traumreiseziels ausgeben zu müssen. Wahl Nummer eins ist deshalb die Teilnahme an einem Reise-Gewinnspiel. Doch wo kann man dies überhaupt machen und wie groß sind dabei die Chancen auf einen Gewinn? 

© Photo by Agnieszka Boeske on Unsplash

Viele Anbieter bieten heutzutage die Chance auf einen Gewinn

Das Geschäft mit Reisen boomt, doch immer weniger Menschen können sich ihren persönlichen Reisetraum auch wirklich erfüllen. Egal, ob es eine Reise auf die Malediven sein soll oder mit Australien das andere Ende der Welt besucht werden soll: Reisen sind immer teuer und dank steigender Lebenshaltungskosten sind Reisen mittlerweile ein wahres Luxusgut. Es liegt also nahe, sich die Frage nach seriösen Reise-Gewinnspielen zu stellen. Begibt man sich auf die Suche nach Anbietern für Reise-Gewinnspiele, so wird schnell deutlich, dass deren Zahl in den letzten Jahren schier explodiert ist. Selbst in Online Casinos kann mittlerweile eine Reise gewonnen werden, wie beispielsweise bei Leovegas eine Karibik-Kreuzfahrt. Ein Blick über den Tellerrand ist bei den Anbietern aber auch gar nicht notwendig, denn selbst der bekannte Reiseveranstalter TUI Cruises ermöglicht eine vergleichsweise simple Teilnahme an einem Reise-Gewinnspiel. Abseits der Reiseveranstalter ist Ravensburger ein gutes Beispiel für Diversität. Der Reisewillige muss bei diesem Gewinnspiel lediglich folgende Daten hinterlegen:
  1. Name
  2. Anschrift
  3. Geburtsdatum
  4. Email-Adresse
Jeder Teilnehmer muss neben der obligatorischen Sicherheitsabfrage auch noch eine Gewinnspielfrage beantworten, die wie üblich allerdings sehr einfach ausfällt. So fragt Ravensburger aktuell, wie viele Puzzleteile die Puzzle Highlights des Jahres 2018 haben.

Kostenlose Reisen finanzieren sich auch durch die Teilnehmer

Wer an einem Reise-Gewinnspiel teilnehmen möchte, der sollte auch wissen, wie die ausgeschütteten Gewinne überhaupt finanziert werden. Hierbei gibt es verschiedene Modelle, auf die nun eingegangen werden soll:
  1. Finanzierung durch eine Teilnahmegebühr
  2. Finanzierung durch Werbung
  3. Finanzierung durch den Verkauf von Kundendaten
Im Wesentlichen gibt es drei Finanzierungen. So gibt es zum einen Reise-Gewinnspiele, die sich durch eine Teilnahmegebühr finanzieren. Jeder, der die Reise gewinnen möchte, muss bei diesen Angeboten eine kleine Gebühr von etwa 50 Cent an den Anbieter entrichten. Da diese Gewinnspiele oftmals auf ganz Deutschland und in manchen Fällen sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus ausgerichtet sind, kommt hierbei schnell eine sehr hohe Summe zusammen, die dann für die Ausschüttung des eigentlichen Gewinns verwendet werden kann.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass sich die Reise ausschließlich durch Werbung finanziert. Reisen verlosen in den meisten Fällen große Unternehmen, die aus den verschiedensten Quellen Einnahmen generieren. Werbung nimmt im Bereich der Reiseportale einen sehr wichtigen Stellenwert ein. Da für das Schalten von Werbung auf Reiseportalen eben jene Portale wiederum Geld bekommen, können diese je nach Bekanntheitsgrad daraus ihre Gewinne ausschütten.
Die dritte Möglichkeit der Finanzierung von Reise-Gewinnen besteht illegalerweise darin, die Daten der teilnehmenden Kunden zu verkaufen. Da dieses Vorgehen ausschließlich von unseriösen Anbietern angewandt wird, ist hier Vorsicht geboten. Eine vorhergehende Recherche erspart in diesem Zusammenhang das böse Erwachen und künftige Werbeanrufe obendrein.

Chancen auf einen Gewinn sind insgesamt sehr gering

Wenn man sich dazu entschieden hat, an einem Reise-Gewinnspiel teilzunehmen oder dies eventuell schon getan hat, sollte man sich selbst der Illusion berauben, dass ein Gewinn wahrscheinlich ist. Im Gegenteil, denn an derartigen Gewinnspielen nehmen für gewöhnlich Zehntausende von Personen teil. Da es je nach Gewinnspiel nur eine Person oder einige wenige Personen trifft, sind die geringen Gewinnchancen offensichtlich. Es gibt jedoch diverse Tipps, wie man seine eigenen Chancen erhöhen kann, wenn man unbedingt die Reise gewinnen möchte:
  1. Man sollte nicht nur an den größten Gewinnspielen teilnehmen, sondern gerade auch auf kleinere oder regional begrenztere Angebote zurückgreifen
  2. Man sollte sich gezielt Gewinnspiele aussuchen, die eine eng begrenzte Teilnahmefrist aufweisen, denn dadurch wird die gesamte Teilnehmerzahl verringert
Ein weiterer Trick, den man sich zunutze machen kann, besteht darin, sich ausschließlich auf solche Reisen zu fokussieren, die in einem Zeitraum stattfinden, in dem üblicherweise nur wenige Menschen überhaupt Zeit haben. Das bedeutet im Klartext, dass zumindest die Ferienzeit schon einmal tabu ist.

Reise-Gewinnspiele sind in den meisten Fällen nur Marketing

Wie bereits angeklungen ist, sind in nicht gerade wenigen Fällen Reise-Gewinnspiele zu großen Teilen Marketing. Dies ist zum Beispiel häufig dann der Fall, wenn es sich um einen eher unbekannten Anbieter handelt oder einen solchen, der noch nicht lange auf dem Markt ist. Dann nämlich fehlt auch häufig das Geld, um eine wirklich große Reise zu verlosen. Vielmehr nutzen derartige Anbieter Reise-Gewinnspiele, um ihren eigenen Namen bekannter zu machen und eine größere Zahl von potenziellen Kunden zu erreichen. Das muss keine schlechte Sache sein, solange alles seriös abläuft. Ein seriöses Gewinnspiel zeichnet sich durch folgende Kriterien aus:
  1. Die Reise findet statt und wird auch tatsächlich verlost
  2. Die Verlosung funktioniert nach dem Zufallsprinzip ohne externe Beeinflussung
  3. Es werden keine Personen von vornherein von der Verlosung ausgeschlossen
Auch wenn Reise-Gewinnspiele vielfach aus Marketingsicht einen ordentlichen Boost für das jeweilige Unternehmen versprechen, hauchen sie den Träumen der Teilnehmer im besten Fall jede Menge Leben ein.
Lade weitere Inhalte ...