
Charisma beschreibt die Ausstrahlungskraft eines Menschen
Charisma hat ein Mensch entweder oder er hat es nicht, so lautet zumindest die weitläufige Meinung – doch was ist mit „Charisma“ eigentlich genau gemeint und was unterscheidet charismatische Menschen von anderen?
Das Wort „Charisma“ stammt aus dem Griechischen, wobei es übersetzt so viel wie „Gnadengabe“ oder „aus Wohlwollen gespendete Gabe“ bedeutet. Im normalen Sprachgebrauch wird unter Charisma hingegen die Ausstrahlungskraft eines Menschen verstanden. Beeinflusst wird diese unter anderem durch:
- Die optische Erscheinung
- Die Bewegungen
- Die Sprache
- Die innere Haltung
Charismatische Menschen gelten als erfolgreich, überzeugend und sympathisch. Die gute Nachricht ist: Diejenigen, die in diesem Punkt noch Defizite haben, können ihr Charisma verbessern und sich dabei zum Beispiel Hilfe von Personen wie Julia Sobainsky holen.
Sie ist nicht nur Keynote-Speaker und Coach, sondern auch Managementtrainerin sowie Autorin und definiert Charisma so:
„Charisma ist eine intensiv wirksame Ausstrahlung, die eine größere Anzahl anderer Menschen starke Gefühle empfinden lässt.“
Sobainsky ist der Ansicht, dass viele Menschen in diesem Bereich ungenutztes Potential aufweisen und vor allem hierzulande dem Thema nicht die notwendige Aufmerksamkeit gewidmet wird:
„Das Thema Charisma wird in Deutschland und im deutschsprachigen Raum nicht nur unterschätzt, sondern hat sogar einen zweifelhaften Ruf.“
So profitieren Personen im Management von mehr Charisma
Menschen, die über Charisma bzw. eine charismatische Ausstrahlung verfügen, können sich diese Eigenschaft nicht nur im privaten, sondern gerade auch im beruflichen Umfeld zunutze machen. „Mitarbeiter arbeiten unter keiner Führungskraft so gut wie unter einer charismatischen“, meint Sobainsky.
Doch wie sieht Mitarbeiterführung in Deutschland stattdessen oftmals aus? Vielfach wird immer noch das „Zuckerbrot-Peitsche-Konzept“ gelebt. Der Mitarbeiter muss also genau das tun, was der Chef verlangt, um seinen Lohn zu bekommen.
Doch wie lässt sich im Management nun konkret mehr Charisma etablieren? Zunächst einmal müssen die Führungskräfte eines Unternehmens wissen, was überhaupt Charisma bedeutet. Dazu Julia Sobainsky:
„Daran scheitern schon viele, weil immer noch landläufig die Meinung vorherrscht, man könne Charisma nicht erlernen.“
Laut Sobainsky müssten Chefs lernen, ihre Mitarbeiter mehr loszulassen und ihnen mehr Verantwortung zu übertragen, ohne den Oberlehrer spielen zu wollen. Dies bedeute jedoch nicht, die Führung aus der Hand zu geben.
Mit den passenden Vorbildern, die in Deutschland allerdings rar gesät sind und einer Kommunikation, die zwischen Mitarbeiter und Chef mehr auf Augenhöhe stattfindet, seien wichtige Schritte für einen charismatischen Führungsstil geebnet.
Auch den Punkt der Mitarbeiterförderung findet Sobainsky wichtig:
„Charismatisch zu führen bedeutet nicht nur, Mitarbeiter zu fordern (…). Es bedeutet auch, sie entsprechend zu fördern. Dazu muss eine Führungskraft willens und in der Lage sein.“
Vorträge, Coachings und Bücher verhelfen zu mehr Charisma
Trotzdem ist Charisma auch nichts, was sich von heute auf morgen erlernen lässt. Vielmehr handelt es sich um die Beschreitung eines Weges, der einem auch wertvolle Erkenntnisse über die eigene Persönlichkeit beschert. Beispielsweise haben viele Personen das Zeigen von Gefühlen – ein wichtiger Teil einer charismatischen Ausstrahlung – verlernt. Julia Sobainsky dazu:
„Natürlich reden Sie im Business nicht unbedingt über Gefühle. Dennoch spielen Ihre Emotionen auch im harten Geschäftsalltag eine Rolle.“
Gerade weil das Thema komplex ist, helfen Vorträge, Bücher und individuell gestaltete Coachings von erfahrenen Trainern weiter, die entsprechende Referenzen vorweisen können. Sobainsky war nicht nur Lehrbeauftragte an der Steinbeis Hochschule Berlin, sondern unter anderem auch als Master of NLP zertifiziert.
Als Coach vertrauen ihr Unternehmen aus allen Branchen:
- Yello Strom
- VHV Versicherungen
- ThyssenKrupp
- WAZ
- LUEG
- Vaillant
Nachzulesen sind viele wertvolle Tipps und Tricks in Sobainskys Büchern. Am 1. Juni 2011 erschien ihr Werk „Charisma: Wie Sie mit Ihrer Ausstrahlung glücklich und erfolgreich werden“ und im vergangenen Jahr erschien das Gemeinschaftswerk „93 Ideen von Speakern, die dich und und die Welt verändern“, das umgehend Bestseller-Status erhielt.