
Mehr Selbstbewusstsein: Mit diesen Tricks überwindest du deine Schüchternheit
1. Auf die Haltung kommt es an
Achte bewusst auf deine Haltung. Wer mit krummen Rücken und hochgezogenen Schultern im Café sitzt, macht leider keinen selbstsicheren Eindruck. Also: Kopf hoch, Brust raus, gerader Rücken – so wirkst du nicht nur selbstbewusster, du wirst auch viel schneller wahrgenommen.
Auch spannend: Selbstbewusst bewegen >>
2. Anerkennung – schenken und annehmen
Komplimente an sich sind ja was Feines – schüchterne Menschen können sie nur meist einfach nicht annehmen. Aber damit ist es jetzt Schluss! Zeit, eigene Stärken zu erkennen und sich selbst zu lieben. Du wirst sehen: Lernst du erst einmal, dich selbst wertzuschätzen, fällt es dir auch viel leichter Komplimente anzunehmen. Genauso empfehlenswert ist es übrigens, auch anderen Menschen Komplimente zu machen. Komplimente sind ein toller Gesprächseinstieg. Du wirkst auf dein Gegenüber automatisch aufgeschlossener und das Eis ist von Anfang an gebrochen.
3. Sprich es aus!
Akzeptiere deine Schüchternheit! Wer sich immer wieder hinter ihr versteckt, blockiert sich irgendwann selbst und wird noch unsicherer. Versuche also, zu deiner Persönlichkeit zu stehen und dich nicht unter Druck zu setzen. Das gilt auch beim Flirten! Du bekommst vor lauter Aufregung keinen Satz heraus? Dann sag das deinem Date genauso und du wirst staunen, wie gut deine neue Offenheit ankommt.
Auch spannend: Diese 4 Sternzeichen flirten am besten >>
4. Herausforderung? Angenommen!
Vorstellungsgespräche, Vorträge oder das erste Date – manch einem wird schon beim bloßen Gedanken daran schwindelig. Doch es sind genau diese Herausforderungen, die jeder schüchterne Mensch annehmen sollten. Nur so kann man an ihnen wachsen und Erfahrungen sammeln, die beim nächsten Mal hilfreich sein könnten. Auch hier gilt – niemals die Nervosität verstecken. Stehe zu deiner Unsicherheit. Beim Gegenüber kommt dies als Stärke an!