
Lust am Neuen: Frühlingsgefühle für Ihre Wohnung
Draußen sprießen die ersten Blumen. Der Boden erholt sich von den Winterstrapazen. Alles fühlt sich frisch an und die Vögel singen unter den ersten Sonnenstrahlen. Jahr für Jahr ist der Frühling für die Natur ein Neuanfang und auch wir verspüren die Lust auf Neues. Wie wäre es mit einer Umgestaltung der Wohnräume? Mit einem ausgiebigen Frühjahrsputz ziehen die ersten Frühlingsgefühle in die Wohnung ein. Die eigenen vier Wände befreit man so von Altlasten und schafft Platz für neue Deko-Ideen. Nicht immer müssen es gleich kostspielige Neuanschaffungen sein. Lass dich beim Umgestalten von der Natur inspirieren. Auch die kleinsten Deko-Elemente verbreiten Frühlingsflair – so beispielsweise Blumen in neuen Vasen oder Gläsern mit hellen Frühlingsfarben. In Sachen Möbel und Arrangement konzentrierst du dich im Frühjahr am besten auf Einrichtung, die dich atmen lässt. Smarte Möbelstücke mit Klappelementen sorgen in überladenen Zimmern für luftige Frische.
Lass dein Zuhause erblühen
Von Osterglocken und Rapunzeln bis hin zu Anemonen, Tulpen und Krokussen öffnen im Frühjahr die unterschiedlichsten Pflanzen ihre Blüten. Nicht nur optisch zieht mit frischen Blumen der Frühling in die Wohnung ein: Die Frische können Sie auch riechen. Platziere die Frühlingsboten dazu am besten in verschieden geformten Vasen an zentralen Orten deiner Wohnung. Wie wäre es mit Terracotta-Vasen in sanften Farben, in denen farbenfrohe Schnittblumen stecken? Kombinieren lässt sich diese Frühlingsdeko mit passenden Schalen, die du mit hellen Blüten befüllst. In Innenausstattungsläden und Online-Shops kannst du dich von weiteren Einrichtungsideen inspirieren lassen. Übrigens sind auch sattgrüne Zimmerpflanzen im Frühjahr passende Anschaffungen, um die Natur in deine Wohnung zu holen.
Glas statt Keramik
Besonders in kleinen Räumen sind Glasvasen und Schalen aus Kristall bessere Unterbringungsmöglichkeiten für Blumen als Modelle aus Keramik. In Gläsern kannst du zum feierlichen Frühlingsauftakt, besonders zu Ostern schöne Tischgestecke und zarte Blumen arrangieren. Passend zu der Jahreszeit vermitteln gläserne Deko-Elemente frische Leichtigkeit und Transparenz.
Neuanstrich: Welche Farben verbreiten Frühlingsgefühle?
Kaum eine Jahreszeit eignet sich für Neuanstriche besser als der Frühling. Oft reichen winzige Farbtupfer in Räumen wie dem Wohnzimmer aus, um für frühlingshafte Frische zu sorgen. So beispielsweise mit Frühlingstönen wie:
- Hellgrün
- Kornblumenblau
- Korallenrot
- Cremebeige
- Pfirsichrosa
- Aquamarin
- Buttergelb
- Apricot
- Lachsrot
Stoff geben: Passen Wohntextilien zum Frühling?
Textilien finden sich in jeder Wohnung – angefangen bei Teppichen und aufgehört bei Kissen. Wer Neuanstriche im Frühling für eine allzu aufwändige Maßnahme hält, kann auch mit passenden Wohntextilien Farbtupfer in die Wohnung holen. Am einfachsten ist das mit Kissenbezügen und leichten Tagesdecken in Blumenmustern oder Frühlingsfarben. Auch Teppiche und Vorhänge können als Farbakzente dienen. Zart farbige Varianten eignen sich oft am besten, weil sie mehr Leichtigkeit vermitteln als kräftige Töne. Am besten stimmst du auch die Struktur deiner Wohntextilien auf den Frühling ab. Hierbei gilt: Je dünner und leichter, desto besser. Flickenteppiche passen beispielsweise besser zum Frühjahr als schwerere Wollvarianten.
Lockeres Arrangement: Wie du dich auf Frühling umstellst
Frühling heißt nicht nur Farbe, Leichtigkeit und Blumen. Auch ein Gefühl der Offenheit macht die Jahreszeit aus. Genau das erreichst du im Wohnraum, wenn du deine alten Möbel-Arrangements auflockerst. Braucht es wirklich fünf Stühle in der Küche? Käme statt dem sperrigen Sessel nicht auch eine Hängematte als Sitzgelegenheit im Wohnzimmer in Frage und muss der Esstisch tatsächlich in der engsten Ecke stehen? Öffne dich neuen Ideen und probiere, so platzsparend umzustellen wie möglich. Je reduzierter die Arrangements, desto mehr Frühlingsleichtigkeit spürst du zuhause.