Equal Pay Day: Das musst du wissen

Equal Pay Day: Das musst du wissen

Noch immer verdienen Frauen im Schnitt 21 % weniger als ihre männlichen Kollegen – und das für die gleiche Arbeit. Auf diese Lohnlücke macht der Equal Pay Day aufmerksam, der in diesem Jahr am 17. März stattfindet. Bei uns erfahrt ihr alles rund um den Tag für Lohngerechtigkeit.

© Unsplash

Equal Pay Day am 17. März

Auch im Jahr 2020 ist das Gehalt immer noch viel zu eng mit dem Geschlecht eines Menschen verknüpft. Die Leidtragenden dabei? Wir Frauen! Hier mal ein kleines Rechenexempel: 21 % weniger Gehalt ist aufs Jahr hochgerechnet gleichzusetzen mit 77 Arbeitstagen, die wir umsonst arbeiten. Noch Fragen?

Aus diesem Grund finden am 17. März deutschlandweite Aktionen statt, die sich mit dem Thema der finanziellen Gleichberechtigung auseinandersetzen und zum Mitmachen aufrufen. Die Aktionsplattform equalpayday.de informiert über das Thema und die verschiedenen Veranstaltungen.

Auch spannend: Die Jobtricks der Männer >>

Alles über die Gender Pay Gap

Aber nicht nur heute, sondern auch an jedem anderen Tag ist es wichtig, sich die für die Gleichstellung des Lohnniveaus von Männern und Frauen einzusetzen. Das die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen laut dem Statistischen Bundesamt noch immer 21 % beträgt, sollte uns spätestens jetzt wachrütteln. Damit ist Deutschland sogar eines der Schlusslichter in der EU.

Gründe für diese Pay Gap gibt es viele. Zu wenige Frauen arbeiten in Führungspositionen, wir reden zu wenig über Gehalt und sind auch noch schlechter darin, dieses zu verhandeln. Außerdem denkt die Politik viel zu oft an Müttern vorbei und Karriere machen in Teilzeit? Nahezu unmöglich!

Auch spannend: Haben Frauen Angst vor Karriere? >>

Für mehr Frauenpower

Es besteht also auch im Jahr 2020 noch eine Menge Aufholbedarf. Also Ladies, jetzt ist Frauenpower gefragt: Schafft Aufmerksamkeit und kämpft gemeinsam für mehr Gleichberechtigung!

Lade weitere Inhalte ...