Digital-Detox: Warum es uns allen so gut tut

Warum uns Digital Detox gut tut

Das Internet und die sozialen Medien nehmen mittlerweile unseren kompletten Alltag ein. Nach dem Aufstehen schauen wir auf unser Smartphone und vor dem Einschlafen ebenso, wir sind stets up to date und wollen nichts verpassen. Doch nun gibt es einen neuen Trend in den sozialen Medien: das Digital Detox.

Liebe im Internet finden© Geber86/iStock
Liebe im Internet finden

Digital Detox – Abschalten mit Aufmerksamkeit

Wenn ihr häufig in den sozialen Medien, auf Plattformen wie Instagram, Facebook und Twitter, unterwegs seid, könnte euch der Digital Detox ein Begriff sein. Übersetzt bedeutet der Begriff ganz einfach digitales Entgiften. Über den Begriff des Entgiftens seid ihr bestimmt auch schon mal gestolpert. Mithilfe von Tees, Smoothies, Obst und Gemüse versucht man dabei, seinen Körper von all den schmutzigen Giften zu reinigen. Oft hat man das große Bedürfnis seinen Körper zu entgiften, nach Weihnachten oder einer Zeit, in der man sich besonders hat gehen lassen. Das Entgiften ist keine neue Entdeckung, sondern ist der Medizin schon seit jeher bekannt. Doch vor allem durch Prominente und die sozialen Medien kommt das Entgiften immer mehr in Mode. Immer mehr Menschen richten somit ihre Aufmerksamkeit auf das Entgiften und seinen heilenden Vorteile. Und obwohl Digital Detox bedeutet, sich eine Auszeit von der digitalen Welt zu nehmen, wird die Entgiftung im Internet preisgegeben und damit geprahlt.

Digital Detox im eigenen Alltag

Unser Alltag entpuppt sich zu einer ständigen Reizüberflutung. Von überall her kommen Informationen auf uns zu. Wir sind permant erreichbar, sodass wir keine der Informationen verpassen. Ständig erreichbar und ständig online zu sein ist nicht immer leicht. Wir haben oft das Gefühl, immer präsent sein zu müssen, das Smartphone auf laut haben zu müssen und schnell zu antworten. Wir entsperren täglich unser Smartphone bis zu 100x und oft ohne etwas wirklich sinnvolles damit anzustellen.

Wie genau funktioniert also Digital Detox?

Beim Digital Detox geht ja generell darum, Abstand von digitalen Endgeräten zu nehmen. Dazu gehören in erster Linie alle digitalen Geräte, wie Smartphone, Tablet, Fernseher und das Radio. Doch Digital Detox bezieht sich oft vermehrt auch nur auf die sozialen Medien. Denn viele Medien sehen die vermehrte Nutzung dieser als persönliche Last an. Soziale Medien wie Instagram und Co verzerren unsere Wahrnehmung und üben auf uns und unseren Alltag Druck aus. Druck, dem wir entkommen wollen. Wir sehnen uns zurück in eine Zeit ohne digitale und soziale Medien. Deswegen fangen wir an, uns diese Zeit zurück zu holen. Wir nehmen uns eine zeitlichen Rahmen, sei es eine Woche und lassen dabei das Smartphone komplett aus. Wir entschlacken uns von der medialen Welt des Internets. Dabei wirkt es wie eine Art Ritual. Wir verabschieden uns von der virtuellen Welt der sozialen Medien und gehen offline. Dann nehmen wir uns Zeit für die Dinge, für die wir sonst aufgrund des Internets keine oder nicht genug Zeit haben. Wir beschäftigen uns mehr mit uns selbst, lesen, hören Musik und treiben Sport. Wir versuchen, nicht mehr nach dem Smartphone zu greifen. Dabei merken wir, dass das Greifen nach dem Smartphone fast schon unbewusst passiert. Das Smartphone liegt fast permanent in unserer Hand. Alles was wir erleben, wollen wir dokumentieren und im Netz festhalten. Doch im Digital Detox kommt es darauf an, den Moment und das Erlebte ohne das Internet zu genießen.

Nach dem Detox – Vor dem Detox

Viele Promis berichten von ihrer Zeit nach dem Detox und wie es ihnen währenddessen ergangen ist. Ein Gefühl von Selbstfindung und Seelenfrieden wird oft beschrieben. Eine Woche voller innerer Ruhe. Es wird davon berichtet, dass man sich selbst immer öfters eine Zeit lang aus der digitalen Welt zurückzieht. Doch eine einmalige digitale Entgiftung führt nicht dazu, dass sich euer komplettes mediales Bewusstsein verändern. Es geht darum euer Verhalten gegenüber digitalen Geräten zu verändern. Es bringt nichts, sich einige Zeit aus den sozialen Medien auszuklinken, um sich dann nach dem Detox wieder vollständig hineinzustürzen. Digital Detox ist ein Prozess, der den Körper, den Geist, die Wahrnehmungen von der übermäßigen Informationszufuhr reinigen soll. In der Zeit des Detoxes soll euer Stress und eure Haltung gegenüber eure Smartphone verändert werden.
Viel ratsamer ist es sich bewusst zu machen, wie viel Zeit ihr wirklich an eurem Smartphone, PC etc. verbringt. Und dann könnt ihr daran arbeiten, diese Zeit langfristig zu verringern und nicht nur für einen bestimmten Zeitraum. Dieser Prozess des Lernens und der Zeitverringerung wird euch viel mehr bringen, als ein bloßer Digital Detox. Ihr könnt dabei ganz alleine bestimmen, wie schnell dieser Prozess laufen soll. Doch macht euch auch bewusst, dass in unserer Zeit kaum noch jemand nicht abhängig von seinem Smartphone ist.

Lade weitere Inhalte ...