
Was ist Journaling?
Egal ob Emotionen, Wünsche oder Ziele – Journaling ist eine tägliche Routine, bei der man versucht, die Dinge, die einem gerade im Kopf herumschwirren, aufzuschreiben, um so Klarheit zu schaffen. Die tägliche Schreibübung unterscheidet sich dabei jedoch deutlich von der klassischen Tagebuchaufzeichnung, denn beim Journaling konzentrieren wir uns ausschließlich auf die positiven Dinge und nicht auf die Wiedergabe des Tagesgeschehens. Beim Journaling setzt man sich bewusst mit seinem Inneren und seinen Gefühlen auseinander.
Auch spannend: Diese 5 Tricks helfen dir, achtsamer zu leben >>
Wofür ist Journaling gut?
Nicht ohne Grund ist Journaling derzeit in aller Munde: Die tägliche Schreibroutine bringt unglaublich viele Benefits mit sich! Durch Journaling kann man seine Gedanken und Emotionen klarer ordnen, seine Ziele definieren und emotionalen Stress abbauen. Journaling hilft einem dabei, in die Seele einzutauchen und sich mit seinem Innersten zu verbinden.
So funktioniert die Schreibübung
Eine richtige Anleitung für das Journaling gibt es nicht. Gerade am Anfang ist es erst einmal wichtig, täglich in das Journal zu schreiben, um die Idee hinter der Schreibroutine fest in seinen Alltag zu integrieren. Ein guter Anfang können vor allem Listen, wie zum Beispiel “3 Dinge, für die ich heute dankbar bin”, "Ziele für mehr Lebensfreude" oder "Intentionen für den heutigen Tag" sein. Der Fantasie sind dabei wirklich keine Grenzen gesetzt, es geht lediglich darum, durch das bloße Schreiben etwas Geschwindigkeit aus dem Alltag zu nehmen und den Tag bewusster zu erleben.
Auch spannend: Mindful Sex – Intensiverer Sex durch Achtsamkeit >>
Tipps für das Journaling
Am Morgen kann es oft stressig und hektisch sein, daher ist genau dies der richtige Zeitpunkt, um in sein Journal zu schreiben. Durch diese Morgenroutine kann man, schon bevor der Tag so richtig losgeht, seine Gedanken ordnen und für positive Energie sorgen. Es fällt euch schwer, die neue Routine täglich durchzuführen? Gar kein Problem! Manchen Menschen kann es schon reichen, nur in besonders stressigen Phasen in ihr Journal zu schreiben. Übrigens: Ein schönes Notizbuch und ein schicker Stift sind perfekte Motivatoren für den Anfang!