Nützliche Blickfänger: Das sind die besten Ideen zum Aufhübschen der eigenen Terrasse

Nützliche Blickfänger: Das sind die besten Ideen zum Aufhübschen der eigenen Terrasse

Viele von uns haben einen Balkon oder sogar eine Terrasse, auf der wir gerne warme Sommerabende verbringen. Dabei wollen wir nicht auf einer tristen Fläche ohne jeden Charme sitzen. Die Terrasse soll durch eine ansprechende Gestaltung eine warme und heimelige Atmosphäre schaffen. Hierbei können uns einfache aber optisch attraktive Blickfänger helfen. Mit diesen Mitteln lässt sich eine Terrasse aufhübschen.

© Photo by garrett parker on Unsplash

Formgehölze: Zurechtgeschnittene Pflanzen als Blickfang

Auf eine Terrasse gehören nicht nur bequeme Sitzgelegenheiten, sondern immer auch Pflanzen, denn sie erzeugen ein Urlaubsfeeling und vermitteln den Eindruck, wir säßen mitten in der Natur. Nützliche Blickfänger können hier Formgehölze sein. Dabei handelt es sich um eingetopfte Büsche oder Miniaturbäume, die in Form geschnitten werden. Mit ein wenig Übung gelingt das ohne Hilfe eines Fachmannes. Am einfachsten ist es, wenn wir mit einfachen Formen beginnen und uns dann zu komplexeren Mustern vorarbeiten. Formgehölze, für die sich vor allem Eiben, Zypressen, Buchsbaum, Linde, Ahorn oder auch Kiefer hervorragend eignen, können beispielsweise folgende Formen aufweisen:

  • Kegelförmig
  • Kugel
  • Pyramide
  • Spirale
  • Etagen

Vor allem für die letztgenannten Formen benötigt man aufgrund ihrer Komplexität etwas mehr Übung. Verschiedene Formgehölze in unterschiedlichen Größen und Formen sorgen auf unserer Terrasse für ein optisches Highlight und können gleichzeitig auch als Sichtschutz dienen.

Rooftop-Feeling durch bequeme Lounge-Möbel

Nach anstrengender Arbeit gibt es nichts Erholsameres, als sich auf der eigenen Terrasse zu entspannen und den Tag ausklingen zu lassen. Das gelingt am besten, wenn wir unsere Terrasse mit entsprechendem Mobiliar ausstatten, etwa einem Lounge-Set aus einem Sofa mit dazugehörigen Sesseln. Sehr beliebt sind in diesem Kontext auch Rattan-Sitzgelegenheiten mit entsprechenden Polstern für die Sitzfläche und die Rückenlehne. Auf dem passenden Beistelltisch kann man auf stilvolle Weise die Weingläser abstellen. So finden zwischen 2 und 10 Personen bequem Platz. Mit einem solchen Blickfänger, der zugleich noch einen sehr praktikablen Zweck erfüllt, steht einer kleinen Party nach Feierabend oder am Wochenende auf Terrasse nichts im Weg.

Tipp: Gute Ideen zum Thema Terrassengestaltung werden übrigens immer häufiger auf Websites für Lifestyle, Fashion und Styling veröffentlicht. Damit wird dem Wunsch vieler Konsumenten Rechnung getragen, möglichst umfassende Informationen zu allen denkbaren Themen zu erhalten. Warum beispielsweise die eigene Terrasse nicht auch mal zum Workout im Freien nutzen?

Durch Licht in Szene setzen: Leuchtmöbel für die Terrasse

Wer auf seiner Terrasse einen besonderen Akzent setzen möchte, der beispielsweise mit Leuchtmöbeln arbeiten. Sie sind mit LED-Strahlern versehen, die unseren Außenbereich am Abend in ein wundervolles Licht tauchen. Mit diesen vergleichsweise simplen Elementen kann zuweilen eine Menge an stimmungsvollem Ambiente erzeugt werden. Als Leuchtmöbel werden neben Tischen, Bänken und Hockern auch Stühle oder Sessel angeboten. Damit wir lange Freude an ihnen haben, sollten wir beim Kauf darauf achten, dass sie sich für Außenbereiche eignen, also wetterfest sind. Das leuchtende Mobiliar besteht zumeist aus hochwertigem und sehr widerstandsfähigem Kunststoff, in dessen Inneren die LED’s verbaut sind.

Mit Energie wird die Beleuchtung entweder mithilfe von Batterien oder aber über Strom aus der Steckdose versorgt. Je nach Preis sind die Leuchtmöbel mit einer einzelnen Farbe versehen oder die Farbe lässt sich durch eine Fernsteuerung verändern. Der Farbwechsel kann auch automatisch erfolgen, sodass wir während einer Party nicht ständig zur Fernbedienung greifen müssen. LED-Leuchtmöbel sind ein echter Blickfang auf der Terrasse und tauchen die Umgebung in das jeweils passende Licht.

Die Terrasse als toskanischer Garten: Mediterrane Gestaltungselemente

Wer von uns macht nicht gerne am Mittelmeer-Urlaub und genießt die mediterrane Atmosphäre. Mit ein paar einfachen Elementen können wir das Mittelmeer auf unsere Terrasse holen. Beispielsweise könnten wir unseren Außenbereich mit einer Natursteinmauer einfassen und Pflanzen aus der Mittelmeer-Region platzieren. Am passendsten wären etwa:

  • Zitrusbäume
  • Lavendel
  • Oleander
  • Salbei
  • Bougainvillea

Sie setzen nicht nur ein optisches Highlight, sie verströmen auf unserer Terrasse auch den typisch mediterranen Duft. Um die Mittelmeer-Atmosphäre noch zu verstärken, könnten wir die Pflanzen in Kübel aus Terrakotta pflanzen und auf der Natursteinmauer platzieren.

Wasserspiele: Entspannung pur auf der Terrasse

Das leise Plätschern von Wasser hat auf viele von uns bekanntlich eine sehr beruhigende Wirkung. Aus diesem Grund wäre vielleicht ein Wasserspiel auf der Terrasse ein ebenso schöner wie nützlicher Blickfang. Solche Wasserspiele gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, beispielsweise als:

  • Wasserfall
  • Springbrunnen
  • Kugelbrunnen (mit sich drehender Steinkugel)
  • Miniteich (bei entsprechender Terrassengröße)

Diese Wasserspiele sind meist in sich abgeschlossene Systeme und mit einer Umwälzpumpe versehen, die das Wasser zum Fließen bringt. Notwendig ist lediglich eine in der Nähe befindliche Stromquelle. Unser Wasserspiel auf der Terrasse wird jeden Blick auf sich ziehen und unseren Gästen ein Lob für die gelungene Terrassengestaltung entlocken.

Steinteppich: Exklusiver Natursteinbelag mit angenehmem Trittgefühl

Unsere Terrassen werden immer stärker zu einem verlängerten Teil des Wohnraumes, gerade in den warmen Monaten des Jahres. Lag noch vor einigen Jahren ein hochwertiger Holzboden, etwa aus Teakholz, im Trend, so legen wir heute verstärkt Wert auf Umweltschutz und nutzen lieber andere Materialien. Ein Steinteppich aus Marmorkieseln ist eine sehr hochwertige Alternative, die nicht nur ein optischer Blickfang ist, sondern viele gute Eigenschaften besitzt.

Er lässt sich extrem leicht verlegen, Regenwasser kann aufgrund seiner offenporigen Struktur hindurchfließen und ablaufen und er vermittelt auch beim Begehen ohne Schuhe ein sehr angenehmes Trittgefühl. Darüber hinaus erwärmt er sich auch bei intensiver Sonneneinstrahlung nur minimal. Steinteppich gibt es in unzähligen Farbvarianten und in unterschiedlich großer Körnung. Man kann Steinteppich übrigens auch an Wänden verlegen, mittels spezieller Schablonen bestimmte Muster oder Figuren einarbeiten und auf diese Weise zu einem ganz eigenen Kunstwerk machen.

Kerzenlaternen und Lichterketten: Echte Klassiker der Terrassengestaltung

Ein angenehmes und warmes Licht auf unserer Terrasse sorgt für besonders schöne Stimmung am Abend. Diese aus Holz oder Metall gefertigten Laternen gibt es in den verschiedensten Größen und Formen. Damit das von Kerzen gespendete Licht durch den Luftzug nicht verlischt, sind die Laternengehäuse mit Scheiben aus Glas gesichert. Wir können diese Laternen einfach an verschiedenen Orten der Terrasse aufstellen und diese so in ein sehr schönes Licht tauchen. Ein weiterer Klassiker bezüglich der Beleuchtung von Terrassen sind Lichterketten. Diese kann man entweder über den Köpfen aufhängen, um Pflanzenkübel oder auch größere Büsche wickeln oder einfach am Rand der Terrasse auf dem Boden drapieren. Sie verleihen der Terrasse am Abend eine ganz entspannte Atmosphäre und laden zum Verweilen ein.

Sonnensegel: Freistehender Schattenspender für die Terrasse

Einen entspannten Tag auf unserer Terrasse können wir nur dann verbringen, wenn uns nicht die ganze Zeit die Sonne aufs Haupt scheint und uns durch ihre Intensität das Lesen eines guten Romans oder des neuesten Lifestyle-Magazins unmöglich macht. Eine sehr schöne Art von Sonnenschutz ist beispielsweise in freistehendes Sonnensegel, das ohne großen Aufwand auch selbst gebaut werden kann. Dafür benötigen wir nur drei fest am Boden verankerte Holz- oder Edelstahlpfosten, die oben mit verschieden hoch angebrachten Ösen und in Griffhöhe mit einer weiteren Öse versehen sind.

Die Pfosten stehen soweit auseinander, dass das dreieckige Segel aus Polyester dazwischen passt. Dia an den Ecken des Segels befestigten Spanngurte werden einfach durch die oben befindlichen Ösen der Pfosten gezogen und an den unteren Ösen verknotet. So sind unsere Terrasse und die darauf befindlichen Sitzgelegenheiten vor der Sonne geschützt und wir können die Kühle des Schattens genießen.

Kreativität kennt keine Grenzen: Freiheit bei der Terrassengestaltung

Die hier genannten Möglichkeiten, unsere Terrasse mit einem optisch schönen und zugleich nützlichen Blickfang aufzuhübschen, erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Letztlich liegt es einzig an unserer Kreativität sowie an unserem persönlichen Geschmack, ob und wie wir aus einem zunächst tristen und leeren Außenbereich einen Ort zum Wohlfühlen und Entspannen machen. Manchem genügen ein paar pflegeleichte Pflanzen in schönen Pflanzenbehältern, um sich entspannen zu können, ein anderer fühlt sich nur wohl, wenn er seine Terrasse in einen verwunschenen Ort aus 1001 Nacht verwandelt. Letztendlich hat alles seine Berechtigung und seinen Reiz. Wer ausgefallene Deko-Ideen sucht, kann sich auch ruhig an aktuellen Möbel-Trends orientieren. Diese geben der eigenen Terrasse einen ganz besonderen Touch.

Lade weitere Inhalte ...