Neue Einrichtungs-Trends fürs Wohnzimmer

Neue Einrichtungs-Trends fürs Wohnzimmer

Treffpunkt für Freunde, Rückzugsort, Spielwiese und an manchen Abenden auch Essbereich - Das Wohnzimmer ist der schönste Ort dafür. Hier sind drei Styling-Ideen mit Wohfühlgarantie.

Loungechair Acapulco© PR
Loungechair Acapulco

Chill-Out-Area im dänischen Stil

Ein spannender Farbmix, ausgewählte Designerstücke und viiiele Deko-Accessoires - So zieht der stilvolle Nordic-Look bei Ihnen ein.

Der Schlüssel zum Style

Die Basics: Bei der Dekoration und einzelnen Möbelstücken auf Farbe setzen. Und: keine Angst vor Lila! Weiße Wände und ein heller Holzboden lassen Farben leuchten.

Wichtige Style-Regel: Der Stil lebt durch die Kombination von unterschiedlichen Materialien wie Wolle, Leder, Holz und Metall. Einfach ausprobieren und sich wohlfühlen.

Lieblingsstück: Ein Strickkissen. Zaubert schnell eine gemütliche Atmosphäre.

Loungechair: "Acapulco“ mit Sitzkissen, von OK Design, um 485 Euro, über einrichten-design.de.

Mehr zum Thema: Warum kommen eigentlich alle Trends aus Dänemark?

Accessoires Sessel und Vasen© PR
Accessoires Sessel und Vasen

Die Key-Pieces für den Nordic-Look:

Strickkissen "Bobby Chair “ aus Alpaca-Wolle, von Lucky Boy Sunday, um 60 Euro, über espoo.be.

Schale "Eclectic Hex Bowl“ von Tom Dixon, um 65 Euro, über dopo-domani.de.

Vase aus Glas, von Bloomingville, um 90 Euro, über dekorativ-wohnen.de.

Bücherregal "Color Box“ aus Modulen, von Normann Copenhagen, um 480 Euro, über normanncopenhagen. com.

Kunstdruck "Red Deer“ von Alexis Marcou, mit Rahmen, um 20 Euro, über society6.com.

Hängeleuchte "PH Artichoke“, Designklassiker von Poul Henningsen, um 6445 Euro, über danishdesignstore.com.

Gläser-Set mit Schliffmuster, von Pols Potten, 6er-Set um 90 Euro, über desiary.de.

Baumkugeln mit Wildtiermotiven, von &Klevering, 3er-Set um 26 Euro, über designdelicatessen.com.

Stehlampe "Tolomeo Micro“ von Artemide, um 390 Euro, über nostraforma.com.

Sofa Swell Ethno-Mix© PR
Sofa Swell Ethno-Mix

Exotische Gemütlichkeit dank Ethno-Mix

Das Sofa: Beeindruckt durch seine puristische Form. Dank weicher Polsterungen und kuscheliger Wollbezüge dürfen wir es uns richtig gemütlich machen. Kissen? Unbedingt! Das Sofa "Swell“ (Bild) gibt es in 21 Farben. Von Normann Copenhagen, um 2950 Euro. Über normann-copenhagen.com.

Das macht den Stil aus: Dezente Farben und erdige Töne treffen auf Naturmaterialien. Tribalmuster und Dekorationen im Folklorestil sorgen für Farbakzente. Reisefundstücke bekommen hier garantiert den richtigen Platz.

Farben & Materialien: Grau, Weiß, Schwarz, Braun, gedämpfte Rot- und Blaunuancen. Holz, Rattan und Leder.

Sofa Know-How

Ein neues Sofa bedeutet auch oft mittelschwere Entscheidungen: Designwunder oder doch lieber unendlich gemütlich? Für Geradesitzer, Lümmler oder Retrofans? Sie hätten gern einen Zweisitzer-Retroklassiker, aber wo nimmt dann bitte die Familie Platz? Unser Tipp: Auch zwei Sofas in unterschiedlichen Stilen können miteinander harmonieren und ersetzen so die Sessel. Ausprobieren und setzen!

Accessoires Ethno-Mix© PR
Accessoires Ethno-Mix

Die Key-Pieces zum Ethno-Mix

Hocker "Butterfly Stool“ aus Palisander, nach einem Entwurf aus dem Jahr 1954. Von Vitra, um 650 Euro. Über vitra.com.

Steindosen "Jar", designed by Norm for Menu, um 50 und 60 Euro. Über asplund.org.

Der Stuhl "Fan Chair“ ist eine moderne Interpretation des Windsor-Stuhls. Von Tom Dixon, um 1695 Euro. Über nostraforma.com.

Lampe "Avery“ aus Rattan, von Habitat, um 70 Euro. Über habitat.de.

Teller "Love Birds“ von Ary Trays, um 50 Euro. Über twentytwentyone.com.

Kissenhülle "Tribal“ mit Fotodruck, von Dream Scape, um 30 Euro. Über society6.com.

Kissenhülle von Tine K Home, um 55 Euro. Über tinekhome.com.

Holzhocker "Turn“ mit Porzellandetails, von Seletti, um 170 Euro. Über madeindesign.de.

Korb aus geflochtenem Seegras, von BoConcept, um 60 Euro. Über concept.com.

Sofa Branagh© PR
Sofa Branagh

Relaxen im Brit-Chic Wohnzimmer:

Das Sofa: Ein Klassiker ist zurück, das Chesterfield-Sofa kennt man von englischen Landsitzen, nun findet man es auch in Lofts. Hier: "Branagh“ mit Kissen, von Made, um 2240 Euro. Über made.com.

Die Merkmale: Knopfmuster und schwungvolle Form. Die beste Wirkung hat es auf Holzböden, Beton oder Fliesen wirken zu kühl. Das macht den Stil aus: Spannende Kontraste geben dem Sofa einen neuen Look.

Unser Favorit: die Kombination mit 70er-Jahre-Elementen und Trendmaterialien wie Kupfer. Rustikales hat Pause!

Farben & Materialien: Seventies-Farben wie leuchtendes Orange und Aquatöne, Grau, Weiß und moderne Materialien wie Glas und Metalloptiken.

Mehr zum Thema: Brit-Chic all around? Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch modisch den London-Look nachstylen und wie die britischen Haarstylen ganz einfach zu Hause gelingen.

Accessoires Brit-Chic© PR
Accessoires Brit-Chic

Die Key-Pieces für den Brit Chic

Pendelleuchten "Vetro“ aus Glas, Eichenholz und Kupfer, von Bolia, je um 140 Euro. Über bolia.com.

Artprint "Press Close Together“ im Retro-Design, von Ina Luxe, um 40 Euro. Über inaluxe.com.

Dekoratives zum Blättern und Lesen: neunter Band der Reihe "Architecture Now!“ von Philip Jodidio. Taschen, 480 S. 39,99 Euro. Über taschen.com.

Glashaube "Kub“ mit Holzsockel, von Asplund Edition, um 40 Euro. Über asplund.org.

Lounge-Chair "Tembo“ von Nevvvorks, um 1580 Euro. Über mijnwohnkultur.de.

Kissen "Copper Grid“ von Louise Roe, um 90 Euro. Über nordicblends.nl.

Tisch "Habibi“ aus poliertem Kupfer, von Philipp Mainzer für E15, um 1415 Euro. Über minimum17.de.

Buch "Decorative Art 70s“ von Charlotte und Peter Fiell. Taschen, 576 Seiten, 14,99 Euro. Über amazon.de.

Lade weitere Inhalte ...