
Holztisch "Brocante" von Maisons du Monde, um 500 Euro, über maisonsdumonde.com.
Tisch Know-How
Oft ist der Esstisch der Mittelpunkt in unseren Wohnräumen – kein Wunder, dass man sich so viel Mühe gibt, ihn richtig zu platzieren und in Szene zu setzen.
Unser Tipp: Anstatt stur die gleichen Stühle zu kaufen, versuchen Sie es mal mit unterschiedlichen Modellen und einem Hocker. Austauschen und Platz wechseln erlaubt!

Tasse und Unterteller im Barockstil, um 12 Euro, über zarahome.com.
Das macht den Romantik-Stil aus:
Damit es nicht zu gestrig wird, kombiniert man mit Designklassikern wie den Eames Chairs und einem modernen Bodenbelag (z. B. Sicht-Estrich). Detailverliebtes Porzellan wirkt hier besonders schön (z. B. über artedona.com).
Farben & Materialien:
Weiß, Grau, Metallictöne, helles Holz. Schwarz bitte nur dezent einsetzen.
Der Esstisch:
Ein Möbelstück mit Geschichte darf auch Kinken und kleine Macken haben – egal, ob es sich um eine Antiquität oder einen Tisch in alter Optik handelt.

Stuhl "Grand Prix“ von Arne Jacobsen, um 360 Euro, über ambientedirect.com.

Kronleuchter "Verona" von Maisons du Monde, um 70 Euro.

Stuhl "Louis" im Barock-Stil, von Maisons du Monde, um 190 Euro, über maisonsdumonde.com

Teller mit Fotodruck von H&M Home, um 6 Euro, über hm.com.

Gläser mit Dandymotiven, je um 2 Euro, über zarahome.com.

Gläser mit Dandymotiven, je um 2 Euro, über zarahome.com.

Stoffservietten von Misses Country, 4er-Set, um 30 Euro, über etsy.com.

Glaskaraffe Linné von Artilleriet, um 70 Euro, über artilleriet.se

Besteck "Keytlery" von Seletti, 24-teilig, um 315 Euro, über yoox.com

Glaskuppel mit Spiegelboden, von House Doctor, um 90 Euro, über white-vintage.de