Liebesgruß Blumenstrauß: Blüten, Duft und Farben zum Valentinstag

Liebesgruß Blumenstrauß: Blüten, Duft und Farben zum Valentinstag

Der Valentinstag steht vor der Tür und stellt uns in diesem Jahr vor eine kleine Herausforderung.

© Pixabay

Essen gehen und andere schöne Aktivitäten, die wir letztes Jahr noch zelebriert haben, werden wohl ausfallen müssen. Dennoch ist der Valentinstag für Verliebte der wichtigste Tag des Jahres (außer den anderen 364) und ein Liebesgruß in Form von einem Blumenstrauß gehört einfach dazu. Ja, in diesem Jahr kommt ihm als Zeichen der Liebe sogar eine besonders große Bedeutung zu. Wunderschöne, duftende Blüten zu kaufen und zu verschenken bzw. zu verschicken ist die beste Methode, diesen Tag der Liebe zu zelebrieren.

Blumen schenken, nur weil alle es tun?

Es gibt immer wieder Menschen, die sich weigern, am Valentinstag einen Blumenstrauß, Pralinen oder einen kleinen Ausflug zu verschenken, da sie nicht „auf Knopfdruck“ und nur, weil alle anderen es gerade machen, ihre Liebe zeigen wollen. Nun, je nachdem, mit welchem Partner man zusammen ist, kann diese Einstellung auf wenig Gegenliebe stoßen. Denn eigentlich nutzen Verliebte jede Gelegenheit, sich ihre Gefühle zu zeigen, sodass dieser Tag eine willkommene Gelegenheit darstellt.
Natürlich, wenn an den anderen Tagen des Jahres mit der Liebe und ihren Bekundungen nicht gegeizt wird, kann vielleicht auf den 14. Februar verzichtet werden. Andererseits: Warum eine Gelegenheit verstreichen lassen?

Hilfe, ich bekomme keinen Blumenstrauß!

Vielleicht hat man am Anfang der Beziehung als frisch Verliebte unvorsichtigerweise geäußert, dass man die Sache mit den Blumen nicht so wichtig findet – und schon hat man den Salat. Das hat sich der liebe Schatz nämlich gemerkt und ignoriert das Datum geflissentlich. Hier hilft nur offene Kommunikation! Frei nach dem Motto: „Schatz, ich habe mir überlegt, dass ich doch gern Blumen hätte!“

Natürlich spricht auch nichts dagegen, sich selbst einen schönen Blumenstrauß schicken zu lassen! Das macht uns glücklich, da die filigrane Schönheit und die leuchtenden Farben der Blumen auf jeden Fall die Seele erfreuen – ganz egal, von wem der Strauß nun eigentlich kommt! Am einfachsten ist es, ihr bestellt online. Fleurop liefert wunderbare Blumensträuße ganz persönlich. Bei der Bestellung im Webshop geht der Auftrag an einen lokalen Blumenladen in der Nähe des Empfängers, wo der Strauß gebunden und dann direkt überbracht wird. So unterstützt ihr den Einzelhandel und könnt den Tag der Liebe zu einem Tag der Selbstliebe machen. Oder ihr schickt einer lieben Freundin einen Strauß!

Welche Blumen für den Valentinstag?

Für die perfekten Blumen zum Valentinstag für eine Freundin wählt ihr ein modernes Arrangement mit rosa und lila Blütenstielen. Die modernen Blumensträuße haben gemischte Blumenstiele und einige weisen einzigartige Ergänzungen wie Sukkulenten auf.
Für ein schönes Geschenk für die Verlobte oder Frau zum Valentinstag wählt man klassische Blumen, zum Beispiel zwei Dutzend rote Rosen. Rote Rosen sind sowieso der perfekte Liebesgruß, aber auch Lilien, Orchideen, lila Rosen oder Regenbogenrosen sind wunderschön.

Für einen einzigartigen Blumengruß zum Valentinstag schickt ihr einen gemischten Strauß aus Lilien, Tulpen, Orchideen und Nelken. Fühlt euch frei, Blumenfarben mit den klassischen roten Stielen zu mischen, von Lila bis Rosa, mit einem Hauch von Gelb. Wenn ihr die Lieblingsblume oder -farbe der/des zu Beschenkenden kennt, ist es eine nette Geste, die Favoriten in den Strauß aufzunehmen.

Die Valentinstagsblumen werden in der Regel mit einer kostenlosen personalisierten Geschenkkarte geliefert, eine wunderbare Möglichkeit, tiefe Liebe auszudrücken. Seid kreativ und fügt der kostenlosen Karte eine Zeile aus einem Gedicht oder dem Lieblingslied hinzu. Oder einen schönen Spruch! Hier sind ein paar Inspirationen:

Liebevolle Sprüche für die Valentinstags-Karte


Du bist vielleicht nicht immer artig, aber dafür einzigartig. Ich liebe dich, weil du so bist, wie du bist!

Du bist mein ein und alles. Ich möchte keinen Tag mehr ohne Dich sein!

Dir gehört mein Herz.

Eine Blume blüht bloß kurze Zeit, doch meine Liebe für dich eine Ewigkeit! Ich hoffe, du fühlst ebenso.

Ohne Dich bin ich niemand, mit dir bin ich jemand, aber zusammen sind wir alles.

I love you to the moon and back.

Die Geschichte von Valentin

Der Feiertag der Liebe, wie wir ihn kennen, hat eine etwas graue Geschichte. Nach dem heiligen Valentin benannt, glauben viele, dass der Feiertag als Erinnerung an seinen Tod Mitte Februar begann. Eines ist sicher, dass Karten, die am 14. an unsere Lieben verschickt werden, so wie wir es kennen, wurden bereits im Mittelalter verschickt. Die älteste Karte, die jemals registriert wurde, wurde 1415 vom Herzog von Orleans geschickt und war Gedicht für seine Frau. Fast 600 Jahre später halten wir die Tradition immer noch aufrecht, indem wir unseren liebsten Personen Geschenke und zärtliche Liebesbotschaften senden. Dieses Jahr feiern wir erneut die Geschichte der Liebe am Valentinstag, indem wir kleine und wundervolle Geschenke senden, die ein Ausdruck der Liebe und Zuneigung sind.

Außer Blumen

Es gibt viele Möglichkeiten, seine Zuneigung durch ein kleines Präsent zu zeigen! Blumen sind zwar der Klassiker, doch sie sind nicht die einzige Variante. Am meisten Freude macht ein Geschenk, wenn es individuell ausgewählt wurde. Natürlich, leckere Pralinen, ein Badezusatz oder ein gut riechendes Massageöl sind eine feine Option, noch besser allerdings, wenn man gemeinsam nascht, zusammen badet oder dem Liebsten eine Massage schenkt.

Liebe kann man übrigens auch für seine Freundinnen und platonischen männlichen Freunde empfinden. Auch diese Beziehungen in unserem Leben können wir am Valentinstag pflegen, indem wir ein kleines Geschenk oder Blumen von Herzen überreichen. Es lebe die Liebe in all ihren Facetten!

Lade weitere Inhalte ...