
Küchenspritzschutz aus Glas
Fett auf der Küchenrückwand lässt sich nicht mehr entfernen. Die Flecken lassen das Gesamtbild der Küche nachteilig wirken. Aber das Problem ist eigentlich keines, wenn du dir einen Küchenspritzschutz von Wall-Art aus Glas zulegst. Die Glasplatten sind in verschiedenen Größen erhältlich, damit du die gesamte Wand hinter der Herdfläche abdecken kannst. Das Glas ist robust, hitzeresistent und besonders leicht zu reinigen.
Auch spannend: Du möchtest dein Backblech putzen? Hier haben wir die besten Tipps dafür >>
Um die Glasplatte des Schutzes an der Wand zu montieren, benötigst du nur Schrauben. Denn die Halterungen sind in der Regel bereits im Lieferumfang enthalten. Halterungen werden aus Aluminium oder Chrom gefertigt. Wenn du die Spritzschutzplatte nicht an die Wand montieren möchtest, dann kannst du sie auch direkt vor die Wand stellen. Hier sei dir aber der Hinweis gegeben, dass die Platten kippen können, weshalb eine Wandmontage empfohlen wird.
Verleih deiner Küche Farbe
Möchtest du eine Abwechslung in der Küche, dann ist ein Spritzschutz genau richtig, um einen stilvollen Akzent zu setzen. Die aus Glas gefertigten Spritzschutzplatten gibt es in verschiedenen Farben und mit Motiven und geben deiner Küche den perfekten Style. Du kannst also eine Glasplatte in rot, grün oder schwarz wählen oder dich für ein peppiges Motiv entscheiden. Dabei bieten die Hersteller tolle Sprüche, die feurige Schärfe von Peperoni oder typisches italienisches Flair als Aufdruck.
Das jeweilige Motiv löst sich nicht von der Glasfläche ab. Du kannst die Oberfläche des Spritzschutzes mit gewöhnlichen Haushaltsreinigern reinigen, um die Spuren des Kochens von dieser zu entfernen. Spritzer treten nicht nur beim Kochen mit Öl auf, sondern auch beim Zerteilen von Gemüse und Obst.
Spritzschutz für Küche individuell einsetzen
Der Spritzschutz ist auch für andere Wandflächen geeignet. Schneidest du das Gemüse und Obst häufig auf dem Küchentisch, dann montiere einen Küchenspritzschutz an die Wand, an der der Küchentisch anschließt. Oder nutzt du häufig die Arbeitsflächen deiner Küche? Auch an den dahinterliegenden Wänden gehört ein Spritzschutz, damit Flüssigkeiten von Lebensmitteln keine unschönen Flecken hinterlassen.
Sicherlich spülst du den einen oder anderen Topf, obwohl du eventuell eine Spülmaschine besitzt. Beim Spülen können Wasserspritzer die Wand bespritzen und es bleiben dauerhafte Rückstände sichtbar. Verhindere das mit einem Küchenspritzschutz aus Glas mit einem tollen Motiv.
Der Spritzschutz aus Glas ist die ideale Alternative für den Fliesenspiegel. Wenn du keine Fliesen an den Wänden möchtest, dann kombinier die Küchenwand mit einer aufgetragenen abwaschbaren Wandfarbe mit dem Küchenspritzschutz. Wenn die Spritzschutzplatte mit einem Motiv ausgewählt wird, solltest du eine einfarbige Tapete oder Wandfarbe wählen, um die Platte richtig mit der Wand zu kombinieren.
Spritzschutz nach Haus liefern lassen
Der Küchenspritzschutz lässt sich einfach an jede Wand in der Küche montieren. Halte deine Wände sauber und bestell dir einen Küchenspritzschutz, der dir direkt nach Hause geliefert wird. Mehr Großartige Ideen für Spritzschutzplatten gibt es online.