Hunde sind generell saubere Tiere und machen nicht einfach so in ihr Lager. Wenn ein Malheur passiert, dann meist, weil man nicht auf die Anzeichen geachtet hat oder das Tier krank ist. Welpen haben nur eine kleine Blase, die noch nicht trainiert ist. Sie können den Urin also noch nicht richtig halten. Wichtig ist, dass du ruhig, gelassen und verständig bist – eine Welpe lernt erst noch und Missgeschicke passieren. Damit MUSST du einfach rechnen!
So bekommst du deinen Hund stubenrein
Tipp 1: Erkenne die Anzeichen
Ist der Welpe unruhig, schnüffelt intensiv am Boden oder dreht sich um sich selbst? Das sind sichere Anzeichen, dass er mal muss. Jetzt solltest du ruhig, aber zügig handeln und mit ihm rausgehen.
Tipp 2: Hund im Auge behalten
Erlaube deinem Welpen nicht, allein die Wohnung zu erkunden – sei immer dabei, denn nur so kannst du erkennen, ob er mal muss und Häufchen und Pfützen am ehesten vermeiden.
Video: So legst du einen hundefreundlichen Garten an
Tipp 3: Nach welchen Aktionen muss der Hund?
Der Hund muss verstärkt nach dem Schlafen und Toben oder nach dem Fressen und Trinken. Darauf kannst du dich wunderbar einstellen.
Tipp 4: Gassi-Rhythmus
Bis dein Welpe so weit ist, dass er über Stunden anhalten kann, dauert es ein Weilchen. Unter drei Monaten müssen Welpen in der Regel alle ein bis zwei Stunden nach draußen, bis zum vierten Monat rund alle drei Stunden und bis zum sechsten Monat ungefähr alle vier Stunden. Bereits ab dem dritten Monat wird es also schon etwas leichter.
Hunderassen, die ganz besonders teuer sind
Tipp 5: Stammplatz zeigen
Katzenbabys setzt man immer wieder ins Katzenklo, damit sie verstehen, dass dies ihr stilles Örtchen ist. Hunden kann man ebenso einen Platz draußen antrainieren. Wenn er mit seinem Geschäft fertig ist, dann ist natürlich ein ganz dickes Lob fällig, gerne auch mit Leckerchen. Für den Welpen muss es ganz toll sein, immer wieder an diese Stelle zu machen. Die Häufchen hinterher natürlich bitte einsammeln!
