Der Hund kann sich doch selbst ein schattiges Plätzchen suchen? So einfach ist es leider nicht: Da wir unsere Vierbeiner am liebsten überall mit hinnehmen, fügt sich der Vierbeiner unserem Wunsch. Er macht es grundsätzlich gern, weil er ja mit uns zusammen sein möchte. Vor allem jetzt wollen wir die herrlichen Sonnentage mit ihm zusammen genießen und gemeinsam an den Strand fahren, eine Radtour machen oder Freunde im Stadtpark treffen. Während wir für unsere Abkühlung sorgen, kommt der Hund oft zu kurz. Und das kann für ihn dramatische Folgen haben!
Hund ans Wasser gewöhnen: Diese Fehler darfst du niemals machen
Besonders Hunderassen mit kurzer Schnauze wie Mops, Boxer oder Französische Dogge leiden unter der Hitze. Auch Hunde, die krank oder vorbelastet sind sowie älteren Tieren machen die hohen Temperaturen sehr zu schaffen. Für Hunde mit dickem Fell, vor allem dicker Unterwolle, ist die warme Jahreszeit ebenfalls anstrengend. Beachte also die Hitzetipps für deinen Hund im Sommer und behalte ihn gut im Auge. Denn bei den nachfolgenden Anzeichen musst du zügig handeln!
Hitzschlag bei Hunden: Welche 5 Anzeichen dafür sprechen
- Dein Hund hechelt außergewöhnlich stark
- Dein Hund ist ungewöhnlich matt und träge, nahezu apathisch
- Dein Hund hat glasige Augen
- Dein Hund hat Krämpfe
- Dein Hund hat Gleichgewichtsstörungen
Wenn dein Hund die vorgenannten Symptome nach einem Tag heißen Tag im Freien aufzeigt, ist Eile geboten: Sorge sofort für Kühlung, das heißt raus aus der Sonne! Gib deinem Hund zu trinken und lege kühle Handtücher auf ihn – wickel auch gern die Beine ein. Kommen noch Krämpfe, Gleichgewichtsstörungen oder gar Erbrechen hinzu, dann rufe sofort den Tierarzt an.
