
Zwischen dir und deiner Katze läuft es nicht ganz so rund? Vielleicht liegt es ja daran, dass du dich ihr Gegenüber nicht richtig verhältst – natürlich nur, weil du es nicht besser weißt. Aber keine Panik! Selbst die erfahrensten Katzenbesitzer machen die folgenden Dinge immer wieder falsch.
Diese Fehler macht jeder Katzenbesitzer
1. Du starrst deine Katze an
Klar, Katzen sind so süß, da mag man kaum wegschauen - aber anstarren sollte man die lieben Stubentiger dann doch nicht. Das könnten Katzen nämlich als Drohgebärde auffassen, worauf sie zumeist verängstigt oder verunsichert reagieren.
2. Du stellst den Wassernapf neben den Futternapf
Deine Katze trinkt nichts? Nun ja, vielleicht liegt es daran, dass das du ihren Wassernapf neben ihr Futter gestellt hast. In freier Wildbahn würden Katzen ja schließlich auch niemals Wasser trinken, das sich direkt neben ihrer Beute befindet. Die Gefahr, dass das Wasser von Aas verseucht sein könnte, ist viel zu groß.
3. Du sicherst den Balkon nicht ab
Wer eine Katze hat und in der Stadt lebt, sollte unbedingt den Balkon katzensicher machen. Und das, obwohl man doch immer denkt, dass die süßen Stubentiger total geschickt sind! Doch genau hier liegt der Fehler. Katzen würden einen Sturz vom Balkon nämlich nicht unbeschadet überleben. Wie man den Balkon katzensicher macht, verraten wir dir hier >>
4. Du kippst das Fenster
Und wo wir schon beim Thema Verletzungen sind – auch solltest du dir abgewöhnen, deine Fenster zu kippen. Selbst dann, wenn du nur kurz durchlüften willst! An einem so geöffneten Fenster kann sich deine Katze nämlich Quetschungen zuziehen oder im schlimmsten Fall sogar erhängen.
5. Du besitzt nur ein Katzenklo
Pro Katze reicht ein Katzenklo? Leider nein! Denn Katzen verrichten ihre kleinen und großen Geschäfte lieber in unterschiedlichen Toiletten. Besser, du hältst dich an die Faustregel: "Ein Katzenklo pro Katze + ein weiteres". Hast du also nur einen Stubentiger, brauchst du dennoch zwei Toiletten.
