
Viele Kunden bleiben viel zu lange bei einmal gewählten Tarifen. Dabei sind viele Verträge hoffnungslos veraltet und obendrein teuer. Auch moderne Konditionen entgehen dir, wenn du zu lange bei deinem alten Vertrag hängst.
Tarifsuche online oder im Handyladen?
Darauf ist die Antwort nicht ganz einfach. Im Handyladen zahlst du immer etwas mehr. Beim Online-Abschluss kommst du meist günstiger, allerdings ist die Suche nicht ganz einfach, denn auf jedem Portal wirst du andere Empfehlungen finden. Da musst du genau wissen, was du möchtest und was nicht.
Prepaid oder Vertrag? Was ist besser?
Früher war die Entscheidung einfach: Wer wenig telefonierte nutze Prepaid. Alle anderen entschieden sich für einen Vertrag. Heute ist das nicht mehr so einfach zu beantworten, da sich Prepaid und Postpaid sehr angenähert haben.
Prepaid steht heute vor allem für Flexibilität und übersichtliche Handykosten. Da macht sich ein Prepaid-Jahrespaket bezahlt, vor allem dann, wenn es einen innovativen Handytarif beinhaltet. Prepaid kannst du jederzeit kündigen oder stilllegen, in dem kein Guthaben mehr aufgeladen wird. Wenn du dich nicht binden möchtest, liegst du damit genau richtig. Prepaid ist vor allem dann eine gute Lösung, wenn du den Tarif nur eine bestimmte Zeit benötigst. Vielleicht möchtest du auf Weltreise gehen und suchst eine gute Lösung, um mit deinen Eltern und Freunden in Verbindung zu bleiben.
Bei einem Vertrag sieht das etwas anders sein. Du bist für eine bestimmte Zeit gebunden. Rabatte gibt meist nur bei einem neuen Vertragsabschluss. Deshalb musst du bei einem Vertrag immer dran bleiben. Dafür sind die Kosten vor allem für Vieltelefonierer meist günstiger. Außerdem sind Handyverträge bequem, denn gebuchte Leistungen erhältst du bis zur Kündigung.
Welches Netz liegt an?
Ein wichtiges Kriterium ist der Netzempfang, der nicht überall gleich ist. Deshalb solltest du die Netzqualitäten vor Ort prüfen. Meist sind Telekom und Vodafone auf dem Land besser ausgebaut. Regional gibt es da gravierende Unterschiede. Prüfe deshalb die Netzqualität sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz oder an anderen Orten, an denen du dich oft aufhältst.
Der beste Tarif ist für jeden anders
Oft werden Freunde und Bekannte bei der Suche nach dem besten Handytarif konsultiert. Dabei solltest du aber beachten, dass für denen andere Kriterien im Vordergrund stehen. Es ist deshalb besser, sich eine Expertenmeinung einzuholen oder vor der Suche klar zu definieren, worauf du Wert legst. Neben Faktoren wie Laufzeit, Preis, Netz, Auslandstelefonie und Allnet-Tarif solltest du auch überlegen, ob das neue Handy mit dem Vertrag kombiniert werden soll. Beim Handy solltest du gut überlegen, denn das Handy mit Vertrag lohnt sich nicht immer.
Auch das Kleingedruckte lesen
Ganz gleich, in welchen Tarif du wechseln möchtest, bevor du einen Vertrag schließt und dich für Prepaid oder Postpaid entscheidest, solltest du die Verträge genau lesen. Vergleiche die Leistungen und prüfe die Konditionen. Höre auch in dich selber hinein und überlege gut, ob du viel telefonierst oder dich auf ein Minimum beschränken kannst. Geht es dir mehr um Erreichbarkeit, bist du bei Prepaid besser aufgehoben, denn ein Vertrag würde dann nur unnötige Kosten mit sich bringen.
So kündigst du erfolgreich
Hast du dich entschieden, solltest du rechtzeitig bei deinem bisherigen Anbieter kündigen. Denke auch dran, dass es nicht bei allen Anbietern leicht ist, die bisherige Telefonnummer mitzunehmen. Kündige immer schriftlich und verschicke die Kündigung per Einschreiben. Fordere vom bisherigen Partner unbedingt eine Kündigungsbestätigung. Muster-Kündigungsschreiben findest du online.