Ernährungstipps für Ostern

Ernährungstipps für Ostern

Traditionelle Osterspeisen sind in der Regel leichter als die Weihnachtsmenüs, trotzdem entsteht oft während der Feiertage das Gefühl von Trägheit und Völlegefühl: Wie wir Ostern im Gleichgewicht bleiben, verrät uns Ernährungsberater und Personal Trainer Carsten Mütze.

Eier im Korb© istockphoto
Eier im Korb

„Häufig wird während der Festtage zu viel und zu häufig gegessen und sich kaum bewegt – dadurch geraten wir körperlich und seelisch aus der Balance“, deswegen empfiehlt der Ernährungsberater und Personal Trainer Carsten Mütze folgendes:

Das Osterprogramm beginnt aktiv und ohne Stress

Mit ein bisschen Kreativität stellt sich der Spaß bereits bei der Vorbereitung von ganz alleine ein. Gehen Sie es gemeinsam an: Wählen Sie kreative Rezepte und gehen Sie mit der ganzen Familie einkaufen. Verbinden Sie den Einkauf beispielsweise mit einem Besuch auf dem Wochenmarkt oder auf dem Bauernhof. „Sich vorab ein paar Gedanken machen, planen. Leichte Menüs und Mahlzeiten sollten die Feiertage bestimmen, ebenso wie Aktivitäten“, empfiehlt Mütze. Auch die Fastenzeit vor Ostern sorgt dafür, dass Sie das reichhaltige Ostermenü so richtig genießen können.

Osterurlaub© Nebelsee/iStock
Ernährung: Um den ganzen Osterleckereien problemlos zu wiederstehen, nutzen Sie die Feiertage doch einfach für einen Osterurlaub >>

Bewegung in die Festtage integrieren

Nutzen Sie die freie Zeit, um die Natur zu erkunden, einen Osterspaziergang zu machen oder Ostereier zu suchen. Verstecken Sie die Ostereier im Wald oder Park, so können Sie für Bewegung bei der ganzen Familie sorgen. Um nach dem Mittagessen körperlich wieder ins Gleichgewicht zu kommen, bietet sich eine Fahrradtour, eine Wanderung oder beispielsweise auch ein Ausflug in den Zoo an. „Wer während der Osterzeit in Bewegung bleibt, kann sein Gewicht – trotz Festessen – unter Kontrolle halten“, sagt Mütze. Das gilt im Übrigen für das ganze Jahr. Denn auf das Gewicht achten sollte man über das ganze Jahr, nicht nur an den Feiertagen!

© Carsten Mütze
Carsten Mütze: Carsten Mütze arbeitet seit Jahren erfolgreich als Personal Trainer, Ernährungsberater und Mental Coach. Er ist sowohl beratend wie moderierend tätig und leitet Workshops und Seminare für Messen und Firmen.

Ostermenü mal anders

Unsere innere Balance fängt bei der Ernährung an – diese können wir nur erhalten, wenn wir etwas ausgewogen machen. Wählen Sie deswegen für Ostern, egal ob für einen Osterbrunch oder das Mittagsmenü, Gerichte, die leichter zubereitet werden als die traditionellen Menüs. Entdecken Sie hier tolle Osterrezepte >>

Essensgelüste kontrollieren

Besonders an den Feiertagen gerät unser natürliches Hunger- und Sättigungsgefühl aus dem Gleichgewicht. Allgemeiner Stress und die Gewohnheit zu essen können dazu führen, dass wir häufig mehr essen als uns lieb ist. „Durch Kaugummi kauen und ausreichend Wasser trinken, können wir unerwünschte Essensgelüste etwas vermindern,“ schlägt Mütze vor.

Die Ostergeschichte© Bliznetsov/iStock
Ernährungstipps: Erfahren Sie alles zu Erstehung des Osterfestes - die Ostergeschichte >>

Osterkörbchen mal anders

Um auch das Osternest im Gleichgewicht zu halten, kann dieses durch Früchte, Nüsse oder Kaugummi aufgepeppt werden. „Auf traditionelle Osterbräuche muss man aber nicht verzichten: Kleine Alternativen zu den Klassikern lassen die Feiertage zu leichten Tagen werden – mit einer guten persönlichen Balance,“ sagt Mütze.

Lade weitere Inhalte ...