Einfach, aber „wow“: Einrichtung aufwerten mit Wohntextilien

Einfach, aber „wow“: Einrichtung aufwerten mit Wohntextilien

Unsere Wohnung fühlt sich erst wie ein Zuhause an, wenn sie den richtigen Wohlfühlfaktor hat. Textilien sind dafür unverzichtbar, denn sie versprechen Gemütlichkeit sowie Heimeligkeit – oder „Hygge“, wie die Skandinavier sagen würden. Sie können aber noch viel mehr, denn sie sind zugleich eine wandelbare Dekoration und ein praktischer Helfer im Alltag. Grund genug, um einen genaueren Blick auf Wohntextilien zu werfen. 
 

Was sind eigentlich Heimtextilien?

Heimtextilien, Wohntextilien oder einfach nur Textilien…sie haben viele Namen, meinen schlussendlich aber stets dasselbe: Hinter dem Begriff verbergen sich Einrichtungsgegenstände, die aus verschiedenen Stoffen gefertigt sind. Dabei kann es sich beispielsweise um Sofakissen, Vorhänge, Bettwäsche, Teppiche und viele weitere Dinge handeln, die in quasi jedem Haushalt zu finden sind. Es kommt also weniger auf deren Form an als auf deren Material. Heimtextilien bestehen in der Regel aus einem der folgenden Stoffe:

  • Baumwolle erfreut sich als natürliches Textil großer Beliebtheit bei Kleidung und auch bei der Einrichtung. Das Naturmaterial wird aus der Baumwollpflanze gewonnen und gerne für Bettwäsche, Teppiche, Tischdecken sowie viele weitere Wohntextilien verwendet. 
     
  • Leinen sind ebenfalls ein Naturmaterial und werden vor allem im Zuge des Wohntrends der Natürlichkeit daher gerne auch für Heimtextilien verwendet. Sie werden aus den Fasern der Flachspflanze gewonnen und zeichnen sich durch ihre Reißfestigkeit aus. Zudem wirken sie schmutzabweisend und antistatisch, was sie vor allem für Teppiche, Decken und Kissen prädestiniert.
     
  • Seide versprüht einen besonders edlen Look und wird daher gerne für Wohntextilien verwendet, wenn ein eleganter Einrichtungsstil gewünscht ist. Seide eignet sich somit gut für dekorative Heimtextilien, wird aber vor allem im Sommer aufgrund des kühlenden Effektes auch gerne für Bettwäsche verwendet. 
     
  • Kunstfasern sind neben den natürlichen Textilien häufig in Wohntextilien zu finden, sei es alleine oder gerne auch als Kombination. Sie bringen nämlich viele Vorzüge mit sich, die in ihren Eigenschaften begründet liegen: Kunstfasern sind günstiger, pflegeleichter und oftmals auch (noch) stabiler als natürliche Stoffe.  

Es lohnt sich daher ein Blick auf das Etikett, wenn du Heimtextilien kaufst. Vor allem bei Gegenständen, mit denen ein direkter Hautkontakt besteht, beispielsweise der Bettwäsche, empfehlen sich eher Naturmaterialien. Bei reinen Dekorationselementen können Kunstfasern eine kostengünstige Alternative sein. Natürlich eignen sich aber auch andere als die genannten Textilien oder deren Mischungen hervorragend für die Verwendung als Einrichtungsgegenstand beziehungsweise Dekorationsartikel. Prinzipiell sind deiner Kreativität diesbezüglich keine Grenzen gesetzt. Stellt sich also die Frage, wie du diese optimal in Szene setzt – sozusagen für den Wow-Effekt?

Mehr Gemütlichkeit durch Teppiche

Viele moderne Wohnungen sind „clean“ gestaltet, sprich ohne viel Dekoration oder Textilien, wirken dadurch aber kühl. Teppiche können diesbezüglich ein perfekter Kompromiss sein. Sie bewahren den schlichten Look, bringen aber trotzdem mehr Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände. Aber auch bei anderen Einrichtungsstilen sind Teppiche unverzichtbar für die Wohlfühlatmosphäre, was vor allem in Wohn- sowie Schlafzimmern gilt, wo sich die Bewohnerinnen und Bewohner gerne für gemütliche Stunden aufhalten.  Mittlerweile gibt es zudem waschbare Teppiche, die sich hervorragend für die Küche, den Flur oder das Badezimmer eignen. Teppiche können und sollten daher in jedem Raum zu finden sein. 

Mehr Geborgenheit durch Vorhänge

Vorhänge sind absolut unterschätzte Wohntextilien. Sie bringen nämlich gleich mehrere Vorzüge mit sich: Sie lassen die Wände weniger kahl wirken. Sie sorgen für einen Sonnenschutz an heißen Tagen. Sie dienen der Abdunkelung für einen (noch) besseren Schlaf. Sie können je nach Farbe und Muster ein dekorativer Hingucker sein. Und sie schützen vor neugierigen Blicken, sprich dieses Plus an Privatsphäre sorgt dafür, dass du dich noch heimischer fühlst. Mit Vorhängen kannst du nämlich zuhause tun und lassen, was du willst – und auch das macht die „Hygge“ aus. Zudem verbessern Vorhänge die Akustik, vor allem in großen Räumen, weshalb sie ebenfalls ein Muss im Wohnzimmer sind, wenn du die neuesten Filme, Serien & Co mit echtem Kino-Feeling genießen möchtest. 

Mehr Komfort durch „Sofatextilien“

Was gibt es Schöneres, als nach einem langen Tag zu Hause auf das Sofa zu sinken, sich mit heißer Schokolade in der Hand in eine Decke einzukuscheln und die neueste Folge der Lieblingsserie anzusehen? Richtig: nichts! Das Sofa ist der Mittelpunkt einer jeden Wohnung und hier darf es daher an Gemütlichkeit nicht fehlen. Einerseits muss also das Sofa selbst sowohl optisch als auch hinsichtlich des Komforts deinen Ansprüchen genügen. Ist dies nicht der Fall, musst Du aber nicht gleich ein neues Sofa kaufen, sondern du kannst es beispielsweise neu beziehen, damit es schöner oder weicher wird. Eine L-Form ist dafür optimal geeignet, damit du dich komplett ausstrecken und trotzdem frontal auf den Fernseher blicken kannst. Andererseits kannst du mit verschiedene Decken sowie Kissen arbeiten, damit du dich maximal einkuscheln kannst und der Tag perfekt ausklingt – jeder Tag. 

Mehr Schlafqualität durch Bettwäsche

Gemütlichkeit ist zudem im Schlafzimmer das A und O. Je wohler du dich in deinem Bett fühlst, desto besser schläfst du. Und je besser du schläfst, desto besser ist deine Lebensqualität. Textilien sind daher weit mehr als reine Dekoration. Sie können im Sommer beispielsweise eine angenehm kühlende Wirkung haben oder dich im Winter wohlig warm halten. Das richtige Kissen sorgt für eine gesunde Haltung im Bett, um den Nacken zu entlasten, und eine schwere Decke kann dir ein unglaubliches Gefühl der Geborgenheit schenken. Mittlerweile ist die Auswahl an Matratzen, Kissen, Decken & Co daher beinahe endlos und es lohnt sich, diese perfekt an deinen Bedarf anzupassen. Es handelt sich dabei um eine Investition in deinen Schlaf, deine Leistungsfähigkeit und deine Gesundheit. 

Mehr Ordnung durch Tagesdecken

Sobald du das kuschelige Bett am Morgen verlässt, kannst du eine Tagesdecke darüber legen. Das sorgt für einen aufgeräumten Look und verhindert, dass die Bettwäsche schmutzig wird. Besonders empfehlenswert ist das bei Kindern oder Haustieren, die es sich gerne auf deinem Bett gemütlich machen oder dort spielen. Aber auch gegen die Ansammlung von Hausstaub ist eine Tagesdecke ein echtes Wundermittel. Sozusagen als i-Tüpfelchen sieht sie sogar noch gut aus und kann je nach Geschmack in bunten Farben oder Mustern gewählt werden, um das Schlafzimmer optisch aufzupeppen. 

Mehr Eleganz durch Tischdecken

Sogar beim Essen spielen Textilien eine wichtige Rolle – genauer gesagt auf dem Tisch. Wenn du ein romantisches Candle-Light-Dinner für dein abendliches Date planst, ein weihnachtliches Familienessen mit der ganzen Familie oder einen ähnlich eleganten Anlass, wirst du sicherlich nicht auf die Tischdecke verzichten. Sie ist ein echter Klassiker unter den Wohntextilien und sorgt in klassischen Farben wie Weiß oder Bordeaux für einen edlen Look. Soll es hingegen farbenfroher zugehen, findest du Tischdecken in allen Variationen von bunt geblümt bis hin zu handbestickt. Es gibt sie zudem in jeder Größe und Form, sodass garantiert auch für deinen heimischen Ess- oder Gartentisch jeweils eine passende Wahl dabei ist. Achte daher beim Kauf auf die richtigen Maße, dann kann die richtige Tischdecke die gesamte Optik des (Ess-) Zimmers perfektionieren. Nicht fehlen darf zudem die passende Dekoration, beispielsweise der goldene Kerzenständer zur weißen Tischdecke oder die bunten Frühlingsblumen auf dem gelb eingedeckten Gartentisch; um nur zwei von vielen Ideen zu nennen. 

Mehr Abwechslung durch bunte Textilien

Du siehst: Es kommt nicht nur auf die Art der Textilien an, sondern auch auf ihre Farben. Je nach Farben und Muster können also dieselben Heimtextilien eine vollständig unterschiedliche Wirkung erzielen. Das gilt für große Flächen wie den neuen Sofabezug ebenso wie für kleine Details, beispielsweise den Badteppich oder den Lampenschirm. Das bringt für dich den großen Vorteil mit sich, dass du deine Wohnräume regelmäßig umgestalten kannst, ohne viel Geld investieren zu müssen. Schon der Kauf neuer Wohntextilien – oder das Umfärben bestehender Textilien – kann deinem Zuhause einen ganz neuen Look verpassen und durch diese Abwechslung kehrt garantiert niemals Langeweile in deine eigenen vier Wände ein. Du kannst daher nicht nur mit Wohntextilien experimentieren, sondern das solltest du sogar!
 

Terrasse
Im Frühling machen wir unsere Terrasse flott, um die ersten warmen Sonnenstrahlen im Freien zu genießen. Wenn du Inspo für schicke Gartenmöbel brauchst, die...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...