
"Als Hemingway mich liebte" von Naomi Wood
Toller Roman über den Schriftsteller und vier Frauen, die versuchen, aus seinem Schatten zu treten.
"Als Hemingway mich liebte" von Naomi Wood, Hoffmann und Campe Verlag, 386 S., 20 €

"Des Tauchers leere Kleider" von Vendela Vida
Raffinierte Ich-Suche: In dem zarten Psychothriller erfindet sich eine Amerikanerin neu, als ihr die Papiere geklaut werden.
"Des Tauchers leere Kleider" von Vendela Vida, Aufbau Verlag, 252 S., 19,95 €

"Geteiltes Vergnügen" von Johanna Adorján
Ein charismatischer Typ. Eine Frau, die ihn fasziniert: Dieser Roman erzählt von Liebe, Sex und Freiheit – und wann es Zeit ist, mal Nein zu sagen.
"Geteiltes Vergnügen" von Johanna Adorján, Hanser Verlag, 208 S., 19,90 €

"Club der Töchter" von Natasha Fennell
Bin ich eine gute Tochter? Als die Journalistin Natasha Fennell einen Artikel über diese Frage schreibt, ist die Resonanz riesig. Hunderte Frauen
melden sich mit tragischen, witzigen oder bewegenden Erfahrungen und sie gründen einen Club: Zehn Dinge die man mit seiner Mutter tun sollte, bevor es
zu spät ist.
"Club der Töchter" von Natasha Fennell, Kiepenheuer & Witsch Verlag, 240 S., 9,99 €

"Wir kommen" von Ronja von Rönne
Dieses Debüt handelt von Liebe, Tod, Kindern, Schildkröten, Establishment, Anti-Establishment und Nora, die ans Meer fährt. Wenn's Musik wäre, dann Punk-Pop. Klasse, ebenso wie Rönnes Blog suedelheft.de
"Wir kommen" von Ronja von Rönne, Aufbau Verkag, 208 S., 18,95 €

"Eine Handvoll Heldinnen" von Hera Lind
Ohne viel Dank und Anerkennung zu bekommen, schafft Katja alles parallel: Mann, Tochter, Hund, Haus und Job. Doch dann trifft sie die Nachtclubbesitzerin Erna – und nach ihr vier weitere Frauen, durch die sich Katjas Leben ändert. Denn die Heldinnen zeigen ihr, dass man für viel Arbeit auch viel Anerkennung erwarten darf.
"Eine Handvoll Heldinnen" von Hera Lind, Diana Verlag, 384 S., 19,99 €

"Halbzeit oder Hochzeit?" von Susan Mallery
Larissa Owen hat ein riesen großes Herz. Mit ihren heilenden Massagen hilft sie ehemaligen Footballstars und auch sonst zögert sie nicht lange, wenn ihre Hilfe gebraucht wird. Nur ihre heimlichen Gefühle für ihren Chef Jack, der sie wohl nur als gute Assistentin ansieht, behält sie für sich. Als Larissas Mutter sich verplappert und das Geheimnis auffliegt, ändert sich alles...
"Halbzeit oder Hochzeit?" von Susan Malley, MIRA Taschenbuch Verlag, 304 S., 9,99 €

"Euphoria" von Lily King
Anfang der 1930er-Jahre erforschte die Wissenschaftlerin Nell mit ihrem Ehemann und einem Freund einen Stamm in Neuguinea. Jeder ist vom anderen fasziniert – bis es zwischen dem Urwaldvolk und den Forschern zum Eklat kommt. Sinnliche Dreiecksgeschichte vor exotischer Kulisse. Abtauchen in fremde Welten – das klappt mit diesem Roman besonders gut.

"Mit Zorn sie zu strafen" von Tony Parsons
Detective Max Wolfe muss in einem noblen Londoner Stadtteil den Mord an einer vierköpfigen Musterfamilie aufklären. Mehr noch, der jüngste, erst vierjährige Sohn der Opfer ist nach der Tat verschwunden... Ein Krimi, der beweist: Auch Hochspannung kann sehr relaxed sein, besonders wenn sie so klug und glaubwürdig komponiert ist wie diese.
"Mit Zorn sie zu strafen" von Tony Parsons, Lübbe Verlag, 320 S., 14,99 €

"Am Ende bleiben die Zedern" von Pierre Jarawan
Vor 20 Jahren ist Samirs Vater spurlos verschwunden. Damals war Samir acht. Kurz vor seiner Geburt sind die Eltern aus dem Libanon nach Deutschland geflohen – und nun macht Samir sich auf den Weg in das Land der Zedern, in der Hoffnung, Hinweise auf das Verschwinden seines Vaters zu finden. Eine hinreißende und berührende Familiengeschichte.
"Am Ende bleiben die Zedern" von Pierre Jarawan, Berlin Verlag, 448 S., 22 €