
Mit Diamond Paintings die eigene Achtsamkeit trainieren
In Kursen, in denen es um gezielte Achtsamkeitsübungen geht, steht das Hier und Jetzt an erster Stelle. Anstatt sich selbst von den eigenen Gedanken ablenken zu lassen, sollen die Schönheiten des Moments wahrgenommen werden. Eine solch bewusste Wahrnehmung wirkt sich entspannend aus und ist über mehrere Stunden hinweg deutlich spürbar. Derselbe Effekt kann mit Diamond Painting erzielt werden. Während die Gedanken anfänglich noch um unterschiedliche Themen kreisen mögen, richtet sich der Fokus bald auf die Farben und Formen des Bildes, wobei die Gedanken verstummen.
Diamond Painting bezeichnet die Arbeit mit kleinen „Diamanten“, die ähnlich wie bei Malen nach Zahlen auf bestimmte Positionen gesetzt werden und am Ende ein schönes Gesamtbild ergeben. Sie sind ausdrucksstark und verfügen über einen ganz besonderen Charme, der die Blicke auf sich zieht. Besonders sind die 5D Sets, welche sich durch ihre große Tiefe und Plastizität auszeichnen. Sämtliche Materialien, die für die Fertigstellung des Blickfangs benötigt werden, sind in einem solchen Set enthalten.
Worin liegt die besondere Wirkung der Diamond Paintings?
Das Besondere am Diamond Painting ist, dass sich die Konzentration ausschließlich auf das Bild ausrichtet. Nebenbei muss nichts anderes geleistet werden. Die Hektik des Alltags kann abfallen und eine Reizüberflutung ist ebenfalls ausgeschlossen. Auch ist keine Spur von Leistungsdruck vorhanden, was zu einer entspannten inneren Haltung beiträgt.
Diese Konzentration auf das Innere wird oftmals durch Muster und sich wiederholende geometrische Formen erreicht. Bilden sich diese um einen Mittelpunkt herum, wird meist von einem Mandala gesprochen. Allerdings muss das Diamond Painting dabei nicht zwangsweise ein Mandala sein, auch wenn es laut der indischen Philosophie ein Spiegel für die Fokussierung auf das Innere darstellt. Vielmehr sind es der Fokus und die ungeteilte Aufmerksamkeit auf die Kunsttätigkeit, die diese positiven Effekte mit sich bringen.
Diamond Paintings: 5D Motive sind ein besonderer Blickfang
Obwohl auch 2D Motive eine besondere Schönheit ausstrahlen, bieten die 5D Modelle eine weitaus höhere Komplexität. Dabei stehen unterschiedliche Motive zur Auswahl, die je nach eigenen Vorlieben gewählt werden können. Üblicherweise handelt es sich dabei um Landschaften, Pflanzen, Stillleben oder Tiere. Im Prinzip wird dabei auf dieselbe Technik gesetzt, die auch bei Malen nach Zahlen verwendet wird.
Der Unterschied liegt allerdings darin, dass anstelle von Pinsel und Farbe kleine bunte Steinchen zum Einsatz kommen. Je nach Set können es Diamanten aus Acryl, Kristallsteine oder schillernde Strass-Steine sein, die auf den bereits nummerierten Flächen aufgetragen werden. Auch wenn in den meisten Fällen diese Vorgaben eingehalten werden, ist dennoch jeder frei, die Zusammensetzung der Farben frei zu bestimmen. Dadurch lässt sich ein individuelles und außergewöhnliches Kunstwerk schaffen.
Diamond Painting Sets für Anfänger oder Fortgeschrittene
Vor allem für Anfänger lohnt es sich, mit einem praktischen Diamond Painting Set zu starten. Dabei kann zwischen einzelnen Motiven wie auch verschiedenen Größen gewählt werden. Abhängig vom jeweiligen Set sind Steinchen in unterschiedlichen Farben und Formen enthalten.
Für den Anfang kann es ratsam sein, ein etwas kleineres Motiv zu wählen. Zwischen 15x15 und 30x45 Zentimetern liegt in diesem Fall die ideale Größe. Auch gelten die runden Steinchen als einfacher. Die eckigen Steinchen müssen hingegen genau an die passende Stelle gesetzt werden, damit keine Lücken entstehen. Allerdings sind beide Varianten gleich schön und bringen dieselben Vorteile mit sich - sie ermöglichen den Stressabbau und sorgen für Entspannung.